URI: 
       # taz.de -- Rechtsradikale Straftäter: Mehr als 10.000 Fälle
       
       > Trotz einer hohen Zahl an Straftaten mit rechtsradikalem Hintergrund kam
       > es 2014 nur zu 96 Festnahmen. Der Anteil antisemitischer Taten nahm
       > ebenfalls zu.
       
   IMG Bild: Ein großer Teil der gezählten Straftaten sind Propagandadelikte.
       
       BERLIN dpa | Rechtsradikale haben im vergangenen Jahr in Deutschland mehr
       als 10.000 Straftaten verübt. Zu Festnahmen kam es allerdings in lediglich
       96 Fällen. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine
       Anfrage der Linksfraktion hervor, [1][die dem Tagesspiegel vorliegt].
       
       Demnach ermittelte die Polizei 5.056 Tatverdächtige, für 5 von ihnen wurde
       Untersuchungshaft angeordnet. Meist ging es um Propagandadelikte. In 496
       Fällen wurde Gewalt angewendet. 431 Menschen wurden bei Angriffen von
       Rechtsradikalen verletzt.
       
       Die Zahl der rechtsradikalen Straftaten hatte 2013 mit 11.761 Delikten
       etwas höher gelegen als im vergangenen Jahr. Allerdings melden die
       Polizeibehörden der Länder viele Taten erst später, so dass die Summe der
       rechtsextremen Delikte 2014 noch etwas steigen dürfte.
       
       Bei den Straftaten mit antisemitischem Hintergrund stellte die Polizei 2014
       einen Anstieg fest. Von den insgesamt 864 Delikten gingen 752 auf das Konto
       von Deutschen, die politisch am rechten Rand stehen. 55 Straftaten wurden
       von antisemitisch eingestellten Ausländern verübt und 4 von Tätern, die von
       der Polizei als Linke eingestuft wurden.
       
       Bei den restlichen Delikten war der politische Hintergrund unbekannt. Im
       Jahr zuvor hatte die Polizei bundesweit 788 antisemitische Straftaten
       registriert.
       
       12 Feb 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland-mehr-als-10-000-rechte-straftaten-2014/11364746.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Antisemitismus
   DIR Bundesinnenministerium
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Fußball
   DIR Propaganda
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR Verfassungsschutz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kriminelle Hooligan-Vereinigungen: „Die Kampfsportinteressierten“
       
       Gleich fünf Hooligangruppen mit rechtsextremen Verbindungen geben ihre
       Auflösung bekannt. Grund ist wohl ein Urteil des Bundesgerichtshofes.
       
   DIR Göppinger Neonazis vor Gericht: Propaganda und Morddrohungen
       
       Es ist einer der größten Prozesse in Baden-Württemberg gegen
       Rechtsextremisten: Vier mutmaßliche Anführer der „Autonomen Nationalisten“
       sind angeklagt.
       
   DIR Rechte Gewalt gegen Journalisten: Angst ist keine Option
       
       Die „Lausitzer Rundschau“ wird seit zwei Jahren immer wieder von Neonazis
       angegriffen. Die Redaktion lässt sich nicht einschüchtern.
       
   DIR Kommentar Verfassungsschutzbericht: Extremisten der Mitte
       
       Nicht nur gewaltbereite Rechte vergiften die Gesellschaft. Auch Sarrazin,
       Pirinçci und etliche Politiker befeuern Ressentiments und bestärken
       Neonazis.