# taz.de -- Gericht über „Dublin-Verfahren“: Abschiebung nach Italien ist möglich
> Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Abschiebung von Flüchtlingen
> nach Italien zulässig. Das entschied der Europäische Gerichtshof für
> Menschenrechte.
IMG Bild: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.
STRASSBURG kna | Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die
Klage eines somalischen Asylbewerbers gegen das sogenannte Dublin-Verfahren
zurückgewiesen. Die Straßburger Richter billigten am Donnerstag die
Entscheidung der niederländischen Asylbehörden, den 20-Jährigen nach
Italien zu überstellen.
Anders als von diesem angeführt, drohe ihm in Italien keine unzumutbare
Behandlung, so die Begründung. Die „Struktur und Gesamtsituation“ des
italienischen Flüchtlings- und Asylbewerberaufnahmesystems seien kein
genereller Grund, eine Überstellung im Zuge des sogenannten
Dublin-Verfahrens zu verbieten.
Der Somalier hatte sich gegen die europäische Rechtspraxis des
Dublin-Verfahrens gewandt, Asylbewerber in das europäische Land
zurückzuschicken, das sie zuerst erreicht haben. Im Fall einer ähnlichen
Klage einer afghanischen Flüchtlingsfamilie mit sechs Kindern hatte
Straßburg im November 2014 eine Überstellung nach Italien noch abgelehnt.
Die Situation des „jungen Somaliers ohne weitere Familienangehörige“ sei
nun aber anders zu bewerten.
Zudem betonte der Menschenrechtsgerichtshof, das italienische Asylverfahren
sei nicht mit dem griechischen zu vergleichen. Die Überstellung einer
Flüchtlingsfamilie von Belgien nach Griechenland hatte der Gerichtshof 2011
mit Verweis auf schlechte Bedingungen in Griechenland abgelehnt.
5 Feb 2015
## TAGS
DIR Italien
DIR Abschiebung
DIR Flüchtlinge
DIR Dublin-II-Verordnung
DIR Dublin-System
DIR Flüchtlinge
DIR Europäischer Gerichtshof
DIR Flüchtlinge
DIR Flüchtlingspolitik
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Asyl-Urteil des EuGH: EU-Staaten brauchen Einwilligung
Ein Flüchtling beantragt in Deutschland Asyl und reist weiter. Die
ausländischen Behörden wollen ihn zurückschicken. Dafür muss Deutschland
zustimmen.
DIR Kommentar EGMR-Urteil zu Flüchtlingen: Das europäische Regelwerk wankt
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschrechte trifft neben
Italien auch viele andere Länder: Die EU braucht humanitäre
Mindeststandards.
DIR Gericht über Migranten-Rückführung: Straßburger Richter fordern Garantie
Flüchtlinge dürfen nur noch dann nach Italien zurückgeschickt werden, wenn
zugesichert wird, dass Familien gemeinsam untergebracht werden.
DIR Häufiger Bleiberecht gewährt: Härtefallkommission zeigt Erbarmen
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat den Jahresbericht
der Härtefallkommission vorgestellt. Sie gewährte öfter ein Bleiberecht.
DIR Debatte „Sichere Herkunftsländer“: Lösung nur auf dem Papier
Der Gesetzentwurf ist so gut wie durch. Er wirkt effektiv, doch verschweigt
viel mehr. Und die Frage bleibt: Wer hat unveräußerliche Rechte?