URI: 
       # taz.de -- Abo-Zahlen von „Charlie Hebdo“: Plötzlich viele
       
       > Nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitung ist die
       > Abonnentenzahl von 10.000 auf 200.000 gestiegen. Zuvor litt „Charlie
       > Hebdo“ unter Finanzproblemen.
       
   IMG Bild: In der Nähe des „Charlie Hebdo“-Redaktionsgebäudes in Paris: ein zerbrochener Bleistift.
       
       PARIS afp | Vier Wochen nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo hat die
       französische Satirezeitung die Zahl ihrer Abonnenten von zuvor 10.000 auf
       mehr als 200.000 erhöhen können. „Wir haben die 200.000 Abonnenten
       überschritten“, teilte Ko-Geschäftsführer Eric Portheault am Dienstagabend
       in Paris mit.
       
       Verkäufe und Abonnements zusammen mit Spenden und öffentlichen Hilfen für
       Charlie Hebdo könnten zusammen fast 30 Millionen Euro für die Wochenzeitung
       ausmachen, die vor dem Anschlag vom 7. Januar unter chronischen
       Finanzproblemen litt.
       
       Die nächste Ausgabe von Charlie Hebdo soll am 25. Februar erscheinen. In
       der ersten Ausgabe nach dem Anschlag war am 14. Januar auf der Titelseite
       erneut eine Mohammed-Karikatur abgedruckt worden. Durch solche Karikaturen
       war Charlie Hebdo in das Visier gewaltbereiter Islamisten geraten.
       
       Zwei mit Kalaschnikows bewaffnete Islamisten – Said und Chérif Kouachi –
       waren am 7. Januar in die Redaktionsräume von Charlie Hebdo gestürmt. Sie
       töteten dort und auf ihrer Flucht insgesamt zwölf Menschen. Die Attentäter
       wurden zwei Tage später ebenso wie ein islamistischer Gesinnungsgenosse,
       der bei weiteren Anschlägen fünf Menschen erschossen hatte, bei
       Polizeieinsätzen getötet.
       
       4 Feb 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Anschlag
   DIR Satirezeitschrift
   DIR Charlie Hebdo
   DIR Paris
   DIR Charlie Hebdo
   DIR Protest
   DIR Terrorismus
   DIR Terrorismus
   DIR Terrorismus
   DIR Karikatur
   DIR Datenschutz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Ausgabe von „Charlie Hebdo“: „Wir müssen lachen“
       
       Die Zeichner wollen sich von Anschlägen nicht einschüchtern lassen. Am
       Mittwoch erscheint die nächste Ausgabe des Satiremagazins „Charlie Hebdo“.
       
   DIR Migrantenviertel in Paris: Bloß nicht hinsehen
       
       Das Pariser Einwandererquartier La Goutte d’Or ist von „Fox News“ zur
       „No-go-Area“ für Nichtmuslime erklärt worden. Was ist da dran? Ein Besuch.
       
   DIR Protest gegen „Charlie Hebdo“: „Beleidigen ist nicht Freiheit“
       
       In London haben Tausende gegen die „Charlie Hebdo“-Karikaturen demonstiert.
       Sie argumentieren mit den „Normen der zivilisierten Gesellschaft“.
       
   DIR Hass auf „Charlie Hebdo“: Pakistanischer Politiker bietet Kopfgeld
       
       Ein pakistanischer Ex-Minister wirft dem französischen Satireblatt „Charlie
       Hebdo“ Blasphemie vor. Er bietet künftigen Attentätern eine Belohnung.
       
   DIR Verschärfung des Anti-Terror-Strafrechts: Jeder Terror-Cent wird bald strafbar
       
       Die Regierung will das Sammeln von Geld zur Terror-Unterstützung bestrafen.
       Auch der Versuch einer terroristischen Reise soll strafbar werden.
       
   DIR Neue Ausgabe am 25. Februar: „Charlie Hebdo“ bald wieder da
       
       Das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ erscheint nach sechswöchiger Pause am 25.
       Februar wieder. Noch sind die Mitarbeiter zu erschöpft.
       
   DIR Die Redaktion ist erschöpft: „Charlie Hebdo“ setzt aus
       
       Das französische Satiremagazin erscheint vorerst nicht. Die Mitarbeiter
       seien erschöpft. Die erste Ausgabe nach dem Attentat gab es am 15. Januar.
       
   DIR „Charlie Hebdo“-Anschlag und die Folgen: EU will an Passagierdaten ran
       
       Geburtstag, Reisebüro, Mahlzeitwünsche: Die EU will 42 Daten von Fluggästen
       erheben und speichern. Das empört Abgeordnete aus dem EU-Parlament.