# taz.de -- Neue Ausgabe am 25. Februar: „Charlie Hebdo“ bald wieder da
> Das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ erscheint nach sechswöchiger Pause am
> 25. Februar wieder. Noch sind die Mitarbeiter zu erschöpft.
IMG Bild: „Charlie Hebdo“-Kolumnist Patrick Pelloux und Cartoonzeichner Luz präsentieren die erste Ausgabe nach dem Anschlag
PARIS taz | Charlie Hebdo wird nach sechswöchiger Pause am 25. Februar
wieder erscheinen. Die Redaktion hatte am 2. Februar angekündigt, eine
Pause einlegen zu müssen. Das Heft werde in einigen Wochen wieder an den
Zeitungskiosken ausliegen, schrieb die Redaktion am Sonntag [1][auf ihrer
Homepage]. Ein Datum gaben sie zunächst nicht an.
Nun gibt einer der überlebenden Journalisten, Laurent Léger, [2][auf
Twitter] den Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe bekannt: „Endlich! Nur
noch ein bisschen Geduld, aber Charlie Hebdo wird am 25. Februar
wiederkommen.“
Eine Woche nach dem islamistischen Anschlag am 7. Januar gab die Redaktion
die nächste Ausgabe heraus. Diese hatte statt normalerweise sechzehn nur
acht Seiten und provozierte mit einer Mohammed-Karikatur auf dem Titel.
Statt der für Charlie Hebdo üblichen Auflage von 60.000 wurden für jene
Ausgabe 7 Millionen Exemplare gedruckt. Sie war in 16 Sprachen übersetzt
und in 25 Ländern zu kaufen. Nach wenigen Minuten war sie ausverkauft.
3 Feb 2015
## LINKS
DIR [1] http://charliehebdo.fr/
DIR [2] https://twitter.com/laurent_leger/status/562306070786625536
## TAGS
DIR Terrorismus
DIR Paris
DIR Charlie Hebdo
DIR Je suis Charlie
DIR Paris
DIR Anschlag
DIR Terrorismus
DIR Karikatur
DIR Schwerpunkt AfD
DIR Zensur
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Neue Ausgabe von „Charlie Hebdo“: „Wir müssen lachen“
Die Zeichner wollen sich von Anschlägen nicht einschüchtern lassen. Am
Mittwoch erscheint die nächste Ausgabe des Satiremagazins „Charlie Hebdo“.
DIR Abo-Zahlen von „Charlie Hebdo“: Plötzlich viele
Nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitung ist die Abonnentenzahl
von 10.000 auf 200.000 gestiegen. Zuvor litt „Charlie Hebdo“ unter
Finanzproblemen.
DIR Hass auf „Charlie Hebdo“: Pakistanischer Politiker bietet Kopfgeld
Ein pakistanischer Ex-Minister wirft dem französischen Satireblatt „Charlie
Hebdo“ Blasphemie vor. Er bietet künftigen Attentätern eine Belohnung.
DIR Die Redaktion ist erschöpft: „Charlie Hebdo“ setzt aus
Das französische Satiremagazin erscheint vorerst nicht. Die Mitarbeiter
seien erschöpft. Die erste Ausgabe nach dem Attentat gab es am 15. Januar.
DIR Volker Kauder über Muslime und Pegida: „Es gibt keine Islamisierung“
Durch eine Entchristianisierung verlieren Menschen an Halt, sagt
Unionsfraktionschef Volker Kauder. Warum er Religionsfreiheit wichtig
findet, aber nicht „Charlie“ ist.
DIR Kommentar Karneval & „Charlie Hebdo“: Mehr Wagen wagen
Das Kölner Karneval-Festkomitee hat einen Wagen zu „Charlie Hebdo“ verboten
– weil Bürger in Sorge sind. Aber was sind diese Sorgen eigentlich?