URI: 
       # taz.de -- Gesetzentwurf in der Türkei: Strafe für Schal und Steinschleuder
       
       > Die türkische Regierung will das Strafrecht verschärfen und härter gegen
       > Demonstranten vorgehen. Opposition spricht von Verfassungsverstößen.
       
   IMG Bild: Proteste in Istanbul am 21. Januar.
       
       ISTANBUL afp | Die türkische Regierung will das Demonstrationsstrafrecht
       verschärfen und die Vollmachten für die Polizei erweitern. Das
       Gesetzespaket soll im Laufe der Woche im Parlament von Ankara beraten
       werden, wie die türkische Presse am Montag meldete.
       
       Der Entwurf sieht unter anderem ein Vermummungsverbot vor. Danach drohen
       selbst bei einer teilweisen Bedeckung des Gesichts mit einem Schal
       Haftstrafen von bis zu fünf Jahren, wenn eine Kundgebung von den Behörden
       als Unterstützungsveranstaltung für eine Terrororganisation eingestuft
       wird.
       
       Bei den regierungsfeindlichen Gezi-Protesten des Jahres 2013 war die
       Polizei teils brutal gegen Demonstranten vorgegangen. Nun wolle die
       Regierung den Sicherheitskräften weitere Rechte einräumen, sagte der
       Abgeordnete Ertugrul Kürkcü von der Kurdenpartei HDP. Polizeigewalt solle
       legalisiert werden.
       
       Auch die säkularistische Partei CHP kritisierte als stärkste
       Oppositionsgruppe im Parlament, dass die Polizei laut dem Gesetzentwurf
       künftig ohne konkreten Tatverdacht auch unbescholtene
       Demonstrationsteilnehmer festnehmen könne.
       
       ## Vorwurf: Verfassungsverstöße
       
       Zudem sehe der Entwurf für das Mitführen einer Steinschleuder bei einer
       Kundgebung eine Strafe von mehr als zwei Jahren Haft vor, während das
       Tragen einer Pistole mit nur einem Jahr Haft oder einer Geldstrafe geahndet
       werden solle.
       
       Die CHP erklärte, der Regierungsentwurf enthalte mehrere
       Verfassungsverstöße. Dagegen argumentiert die Regierung, das Vorhaben sei
       ausgewogen. So enthält der Entwurf auch neue Vorschriften zur Kontrolle von
       Polizeiaktionen, um Willkür durch die Sicherheitskräfte zu verhindern.
       
       2 Feb 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Demonstrationsrecht
   DIR Proteste in der Türkei
   DIR Heiraten
   DIR Opposition
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Abhöraktion
   DIR Istanbul
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neuregelung in der Türkei: Ehe nur noch mit Schein
       
       In der Türkei werden jährlich hundere Frauen von ihren Ehemännern
       ermordert. Um das zu verhindern, brauchen heiratswillige Paare künftig eine
       Art Führungszeugnis.
       
   DIR Neues Sicherheitzgesetz in der Türkei: Mehr Macht für die Polizei
       
       Die Gesetzesvorlage schränkt Demonstrationsrechte weiter ein. Die türkische
       Opposition ist sich einig: Sie will die Verabschiedung unbedingt
       verhindern.
       
   DIR Das PKK-Verbot ist überholt: Ein Hauch von Stalingrad
       
       Nach dem historischen Sieg über den IS ist es an der Zeit, das PKK-Verbot
       aufzuheben und beim Wiederaufbau von Kobane zu helfen.
       
   DIR Getöteter Jugendlicher bei Gezi-Protesten: Polizisten müssen zehn Jahre in Haft
       
       Ali Islaim Korkmaz war am Rande der Gezipark-Proteste von Polizisten
       zusammengeschlagen worden und starb. Nun müssen zwei Beamte zehn Jahre in
       Haft.
       
   DIR Festnahmen in der Türkei: Neue Razzien gegen Gülen-Anhänger
       
       Die türkische Polizei hat 20 Personen festgenommen. Sie werden verdächtigt,
       eine illegale Abhöraktion gegen Präsident Erdogan durchgeführt zu haben.
       
   DIR Selbstmordattentat in der Türkei: Sechs Verdächtige festgenommen
       
       Vor einer Woche hat sich eine Frau in einem Touristenviertel in Istanbul in
       die Luft gesprengt. Die Hintergründe sind unklar, nun gab es erste
       Festnahmen.