URI: 
       # taz.de -- Die USA und Guantanamo: Gerangel um ein Gefängnis
       
       > Der Staat will den Militärstützpunkt behalten. Das dortige
       > Gefangenenlager soll geschlossen werden. Kuba fordert die Rückgabe für
       > die Normalisierung der Beziehungen.
       
   IMG Bild: Welchem Staat wird dieser Ort zukünftig gehören?
       
       WASHINGTON afp |Die USA lehnen die von Kuba geforderte Rückgabe des
       Militärstützpunktes Guantanamo Bay ab. Das machte Präsidentensprecher Josh
       Earnest am Donnerstag in Washington deutlich. Präsident Barack Obama wolle
       zwar das umstrittene Gefangenenlager in Guantanamo schließen.
       
       Die im Südosten Kubas gelegene US-Marinebasis stehe aber nicht zur
       Disposition. Die Regierung in Havanna betrachtet den 1903 mit den USA
       geschlossenen und 1934 unbefristet verlängerten Pachtvertrag für den
       Stützpunkt als nicht gültig.
       
       Obama und der kubanische Staatschef Raúl Castro hatten vergangenen Monat
       angekündigt, die seit 1961 unterbrochenen diplomatischen Beziehungen
       zwischen ihren Ländern wieder aufzunehmen.
       
       Vor dem Hintergrund der Annäherung verlangte Castro am Mittwoch von
       Washington erneut die vollständige Aufhebung des Handelsembargos gegen den
       kommunistischen Karibikstaat. Außerdem machte er die Rückgabe von
       Guantanamo zur Bedingung für eine Normalisierung des Verhältnisses.
       
       Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hatten die USA unter dem
       damaligen Präsidenten George W. Bush auf dem 116 Quadratkilometer großen
       Stützpunkt ein Gefangenenlager für Terrorverdächtige eingerichtet.
       Menschenrechtsgruppen kritisieren, dass die Insassen dort ohne
       rechtsstaatlichen Schutz festgehalten werden. Obama hatte bei seinem
       Amtsantritt im Jahr 2009 die Schließung des Lagers versprochen, scheiterte
       bislang aber am Widerstand im Kongress.
       
       30 Jan 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Guantanamo
   DIR Kuba
   DIR USA
   DIR Guantanamo
   DIR Haftbedingungen
   DIR Häftlinge
   DIR Mohamedou Ould Slahi
   DIR Folter
   DIR Gefangenenlager
   DIR Uruguay
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Geplante Schließung von Guantánamo: US-Senat durchkreuzt Obamas Pläne
       
       Präsident Obama will das umstrittene Gefangenenlager in Kuba schließen.
       Eine große Mehrheit des Senats hat das jetzt untersagt.
       
   DIR Gefängnisaufstand in Texas: „Die werden ohnehin abgeschoben“
       
       Überfüllt, unhygienisch, Zwangsarbeit: In Südtexas rebellieren ausländische
       Gefangene gegen die Bedingungen in privat betriebenen Haftanstalten.
       
   DIR US-Urteil zu Ex-Guantánamo-Häftling: Kein Kriegsverbrechen erkannt
       
       Ein US-Gericht hebt das Urteil gegen einen australischen
       Guantánamo-Häftling auf. David Hicks sei zu Unrecht zu sieben Jahren Haft
       verurteilt worden.
       
   DIR Bericht aus Guantanamo: Die Grausamkeit der Isolation
       
       Das Tagebuch von Mohamedou Ould Slahi ist das erste Zeugnis eines
       Gefangenen, der noch in Guantánamo sitzt. Er erzählt von Vernehmung und
       Folter.
       
   DIR Tagebuch eines Guantánamo-Häftlings: Der Autor aus dem Lager
       
       2005 begann Mohamedou Ould Slahi im illegalen US-Knast Tagebuch zu führen.
       Später wurde er freigesprochen aber nicht freigelassen.
       
   DIR Gefangenenlager Guantánamo: USA lassen fünf Häftlinge frei
       
       Die US-Behörden haben fünf Insassen des Gefängnisses auf Kuba entlassen.
       Vier wurden in den Oman gebracht, einer nach Estland. In 2014 kamen 28
       Personen frei.
       
   DIR Ex-Guantánamo-Gefangene in Uruguay: Kein Gratisgefallen für Obama
       
       Sechs Guantánamo-Häftlinge finden Zuflucht in Uruguay. Der Präsident war
       selbst lange Gefangener und verspricht, die Rechnung weiterzureichen.