URI: 
       # taz.de -- US-Gericht verurteilt Rassismus: Die Geschichte korrigiert
       
       > Schwarze Menschenrechtsaktivisten wurden vor 54 Jahren wegen des Besuches
       > in einem Lokal für Weiße verurteilt. Ein US-Gericht hat die Männer nun
       > rehabiliert.
       
   IMG Bild: Sie hatten die Wahl zwischen einer Geldstrafe von 100 Dollar oder einem Monat Haft in einem Arbeitslager
       
       WASHINGTON afp | Mehr als 50 Jahre nach ihrer Verurteilung zu Lagerhaft
       wegen Aufenthalts in einem seinerzeit Weißen vorbehaltenen Restaurant hat
       ein US-Gericht eine Gruppe schwarzer Menschenrechtsaktivisten
       rehabilitiert.
       
       Die unter dem Namen Friendship Nine bekannte Gruppe sei entlastet,
       entschied das Gericht in der Stadt Rock Hill im südöstlichen Bundesstaat
       South Carolina am Mittwoch. „Wir können die Geschichte nicht umschreiben,
       aber wir können sie korrigieren“, sagte Richter John Hayes der Tageszeitung
       Charlotte Observer zufolge in dem als symbolisch geltenden Verfahren.
       
       Die neunköpfige Gruppe, zusammengesetzt vornehmlich aus Studenten des
       Friendship College, hatte aus Protest gegen die Rassentrennung am 31.
       Januar 1961 ein für Weiße bestimmtes Restaurant betreten, Essen bestellt
       und sich geweigert, das Lokal zu verlassen. Daraufhin wurden die Männer
       festgenommen und am nächsten Tag abgeurteilt. Sie hatten die Wahl zwischen
       einer Geldstrafe von 100 Dollar oder einem Monat Haft in einem
       Arbeitslager. Die meisten der Männer wählten die Lagerhaft.
       
       Vor Gericht wurde die Gruppe nun von dem Anwalt vertreten, der sie bereits
       vor knapp 54 Jahren verteidigt hatte. Vier der Männer waren selbst
       anwesend. Die Verhandlung wurden vom Fernsehsender NBC übertragen.
       Staatsanwalt Kevin Brackett erinnerte daran, dass die Männer seinerzeit
       allein wegen ihrer Hautfarbe verurteilt worden seien. „Es war damals
       falsch, und es ist heute falsch“, sagte er und sprach eine „von Herzen
       kommende Entschuldigung“ aus.
       
       29 Jan 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR USA
   DIR Gerichtsurteil
   DIR Menschenrechte
   DIR Arbeitslager
   DIR Statistik
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Todesschüsse in den USA: Zuverlässige Erfassung? Fehlanzeige!
       
       Es gibt zwar jede Menge Statistiken in den USA. Sucht man nach einer, die
       tödliche Polizeigewalt dokumentiert, findet man oft unvollständiges
       Material.
       
   DIR Rassismus in den USA: Polizeigewalt und Gedenken
       
       Erneut stirbt ein junger Schwarzer nach Polizeischüssen. US-Präsident Obama
       mahnt unterdessen bei einer Gedenkveranstaltung den Rassismus im Land an.
       
   DIR McDonald's in den USA: Mitarbeiter klagen wegen Rassismus
       
       Bei einem Franchiser der Fast-Food-Kette sollen Afro-Amerikaner als
       „Ghetto“ und „Schlampe“ beschimpft worden sein. Dann wurden sie entlassen.
       
   DIR Obama zu Rassismus in den USA: Tief in der Gesellschaft verwurzelt
       
       Nach wiederholten Fällen von Gewalt weißer Polizisten gegen Schwarze wird
       in den USA über die Ursachen diskutiert. Das Grundproblem liegt auf der
       Hand.
       
   DIR Demonstrationen in den USA: Sterben gegen Polizeigewalt
       
       In Dutzenden von Städten protestieren Menschen gegen Rassismus und
       Polizeigewalt. Die neuen Proteste haben von der Occupy-Bewegung gelernt.
       
   DIR Demonstrationen in New York: Eine Stadt hält den Atem an
       
       Die Empörung über die Grand-Jury-Entscheidung entwickelt sich zur
       politischen Blockade. Daran ändert auch ein gigantisches Polizeiaufgebot
       nichts.