URI: 
       # taz.de -- Ehemalige KZ-Außenstelle: Umbau zum Asylbewerberheim
       
       > Einst gehörte das Gelände zum Konzentrationslager Dachau. Jetzt soll
       > geprüft werden, ob ein dort stehendes Gebäude als Flüchtlingsunterkunft
       > genutzt werden kann.
       
   IMG Bild: Mahnmal für die Opfer der Außenstelle des KZs Buchenwald in Schwerte. Auch dort sollte eine Kaserne umgenutzt werden
       
       AUGSBURG epd | In Augsburg soll auf dem Gelände einer ehemaligen
       Außenstelle des Konzentrationslagers Dachau eine Unterkunft für
       Asylbewerber entstehen. Der Sozialausschuss des Stadtrates beschloss jetzt,
       die Einrichtung des Asylbewerberheims finanziell und baurechtlich prüfen zu
       lassen. Der Beschluss sei einstimmig über alle Fraktionen hinweg gefallen,
       sagte Augsburgs Sozialreferent Stefan Kiefer am Mittwoch dem Evangelischen
       Pressedienst (epd). „Alle haben das für richtig empfunden.“
       
       Nach Kiefers Angaben könnten demnach bis Ende des Jahres rund 90
       Flüchtlinge in die „Halle 116“ auf dem Gelände einer ehemaligen US-Kaserne
       ziehen. Während der Zeit des Nationalsozialismus diente das Gebäude als
       Außenlager des KZs Dachau. In dem Bau waren von 1944 an bis zu 2.000
       Zwangsarbeiter der Messerschmittwerke untergebracht.
       
       Die Asylbewerberunterkunft soll laut Kiefer im Obergeschoss der Halle
       entstehen. Im unteren Teil plant die Stadt einen Gedenk- und Begegnungsort.
       Ein Museum soll dabei an die Vergangenheit des Ortes erinnern. Die Halle
       solle künftig ein „Gedenkort, gleichzeitig aber auch ein belebter Ort
       werden“, so Kiefer.
       
       Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Augsburg, Alexander
       Mazo, sagte, er sehe die Unterbringung der Asylbewerber an diesem Ort „mit
       gemischten Gefühlen“. Es sei jedoch wichtig, dass die Stadt Menschen in Not
       helfe: „Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, Flüchtlinge unterzubringen,
       muss man es dort tun.“
       
       28 Jan 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Asyl
   DIR KZ
   DIR Unterbringung von Geflüchteten
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Museum
   DIR Antisemitismus
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Unternehmer baut Zaun in Schwerte: Nato-Draht gegen Flüchtlinge
       
       Flüchtlinge betreten für besseren Internetempfang wiederholt ein Grundstück
       neben ihrer Unterkunft. Der Eigentümer stellt daraufhin Nato-Draht auf.
       
   DIR Museum wird Flüchtlingsheim
       
       Hamburgs Museum der Arbeit wird ab Februar 2016 ein Jahr lang geflüchtete
       Frauen beherbergen: Ein Nebengebäude wird dafür umgebaut
       
   DIR NS-Erbe einer Transportfirma: Lasten der Vergangenheit
       
       Kühne + Nagel transportierte die Möbel deportierter Juden. Der
       Logistikkonzern ließ dieses Kapitel aus der NS-Zeit bisher im Dunkeln.
       
   DIR Flüchtlinge in ehemaligem KZ: Dachau-Außenlager bleibt unbewohnt
       
       Doch lieber ein „Lernort“: Dazu soll ein Ex-Außenlager des KZ Dachau
       werden. Die Pläne der Stadt Augsburg, dort Flüchtlinge unterzubringen, war
       nicht gut angekommen.
       
   DIR Ehemaliges KZ als Flüchtlingsunterkunft: Asylsuchende in Buchenwald-Baracke
       
       Früher nutzte die SS die Baracke in Schwerte. Bald sollen Flüchtlinge dort
       leben. Flüchtlingsinitiativen sind entsetzt, die Grünen nicht.
       
   DIR Flüchtlingsheime in Berlin: „Eine Wende eingeleitet“
       
       In Köpenick hat sich unter den Nachbarn des Containerdorfs ein Sinneswandel
       vollzogen, meint Franz Allert, Chef des Landesamts für Gesundheit.
       
   DIR Flüchtlingsunterkünfte in Niedersachsen: Es war nicht alles falsch
       
       Oliver Junk (CDU) wollte mehr Flüchtlingen Obdach geben. Die Initiative des
       Goslarer Bürgermeisters wurde von SPD, Kirche und Flüchtlingsverein
       gestoppt.
       
   DIR Mangel an Flüchtlingsunterkünften: Amt schickt Menschen auf die Straße
       
       Entgegen der Aussage des Sozialsenators im Parlament werden Flüchtlinge
       derzeit nicht vom Amt untergebracht. Traglufthallen als Notunterkunft
       eröffnet.