URI: 
       # taz.de -- Antisemitismus in Frankreich: Die Hälfte der rassistischen Vorfälle
       
       > Frankreich hat die drittgrößte jüdische Gemeinde weltweit. Im vergangenen
       > Jahr hat sich die Zahl der antisemitischen Übergriffe verdoppelt.
       
   IMG Bild: Menschen gedenken der Opfer der Geiselnahme in einem koscheren Supermarkt in Paris
       
       PARIS afp | Die Zahl antisemitischer Attacken in Frankreich hat sich im
       vergangenen Jahr sprunghaft erhöht: Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die
       Zahl der Angriffe und Beleidigungen 2014 verdoppelt, gab der [1][jüdische
       Dachverband Crif] am Dienstag in Paris bekannt. Bei Gewalttaten gegen
       Menschen habe der Anstieg sogar bei 130 Prozent gelegen. Dies sei „sehr
       besorgniserregend“ und zeige eine teils zunehmende Radikalisierung „von der
       Beleidigung zur Gewalt, von der Gewalt zum Terrorismus“ auf. Nötig seien
       [2][Schutz und Prävention] etwa auch durch Erziehung.
       
       Insgesamt zählte der Crif 851 antisemitische Taten im vergangenen Jahr,
       gegenüber 423 im Jahr 2013. Die Zahl der Angriffe mit körperlicher Gewalt
       stieg sogar von 105 auf 241. Der Dachverband hob hervor, dass die
       antisemitischen Taten rund die Hälfte aller rassistischen Vorfälle in
       Frankreich umfassten, obwohl die Juden weniger als ein Prozent der
       französischen Bevölkerung ausmachten.
       
       Die jüdische Gemeinde in Frankreich ist mit 500.000 bis 600.000 Mitgliedern
       die größte in Europa und die drittgrößte weltweit nach Israel und den USA.
       Die französischen Juden beklagen seit Jahren einen wachsenden
       Antisemitismus, die Zahl der [3][Auswanderer nach Israel] steigt nicht
       zuletzt deshalb ständig an.
       
       Bei der islamistischen Anschlagsserie in Frankreich vor rund drei Wochen
       waren auch Juden das Ziel der Attentäter. Bei einer Geiselnahme in einem
       jüdischen Supermarkt in Paris erschoss einer der Islamisten vier Menschen.
       Insgesamt waren bei der Anschlagsserie im Großraum Paris 17 Menschen von
       den drei Islamisten getötet worden, die am Ende von der Polizei erschossen
       wurden.
       
       27 Jan 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.crif.org/fr?language=fr
   DIR [2] /!152610/
   DIR [3] /!152631/
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Antisemitismus
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Judentum
   DIR Charlie Hebdo
   DIR Geiselnahme
   DIR Paris
   DIR Israel
   DIR Antisemitismus
   DIR Antisemitismus
   DIR Auswandern
   DIR Mode
   DIR Juden
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Antisemitismus
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Video über Antisemitismus in Paris: Gefährlicher Spaziergang mit Kippa
       
       Ein Reporter mit Kippa läuft durch Paris und lässt sich dabei filmen. Das
       Video zeigt Szenen des alltäglichen Antisemitismus.
       
   DIR Schändung von jüdischem Friedhof: Paris ruft Juden zum Bleiben auf
       
       Auf einem jüdischen Friedhof in Frankreich wurden zahlreiche Gräber
       geschändet. Regierungschef Manuel Valls appelliert an Juden, im Land zu
       bleiben.
       
   DIR Anschläge in Kopenhagen: Mutmaßlicher Täter erschossen
       
       Bei zwei Anschlägen in der dänischen Hauptstadt sterben zwei Menschen. Bei
       einem Schusswechsel mit der Polizei wird der Verdächtige getötet.
       
   DIR Attacke vor jüdischem Zentrum in Nizza: Drei französische Soldaten verletzt
       
       Mit einem Messer ging der Angreifer auf die Uniformierten, die vor der
       Einrichtung Wache standen, los. Über seine Motive wurde zunächst nichts
       bekannt.
       
   DIR Frankreichs Juden wandern aus: Das Nizza von Israel
       
       Israels Ministerpräsident Netanjahu hat die französischen Juden
       aufgefordert heimzukehren. Dabei kommen sie schon von allein.
       
   DIR Jüdische Identität in Polen: Oy oy my boy is goy
       
       Anna Tenenbaum lernt Jiddisch und entwirft „jüdisch“ inspirierte Mode. Über
       das Lebensgefühl junger Juden in Polen.
       
   DIR Kommentar Antisemitismus in Frankreich: Die Verteidigung der Republik
       
       Der Schutz der Juden muss zur Sache aller republikanisch Denkenden werden.
       Erst dann können das Land und seine Traditionen gerettet werden.
       
   DIR Antisemitismus in Frankreich: In der Heimat nicht mehr sicher
       
       Die Regierung verspricht Schutz, doch der Antisemitismus in Frankreich
       nimmt zu. Immer mehr französische Juden emigrieren nach Israel.
       
   DIR Ressentiments in Frankreich: Unterschätzt und verdrängt
       
       Antisemitismus und Rassismus wurden ignoriert. Die Rechte schürt den Hass
       durch ihre Propaganda. Aber auch die Opfer pflegen Feindbilder.
       
   DIR Antisemitismus in Frankreich: „Eine permanente Baustelle“
       
       In Frankreich kam es zu schweren Verbrechen gegen Juden. Der Soziologe
       Michel Wieviorka über den neuen Antisemitismus.
       
   DIR Kommentar Antisemitismus in Frankreich: Angriff auf die „Brüderlichkeit“
       
       Die schockierende Gewalt gegen Juden ist ein Affront für Frankreich. Es ist
       inakzeptabel, sie mit einer Projektion des Nahostkonflikts zu
       rechtfertigen.
       
   DIR Antisemitismus in Frankreich: „Jetzt fängt es wieder an“
       
       "Klein-Jerusalem" wird Sarcelles genannt, weil dort Juden, Muslime und
       Christen zusammenleben. Die antisemitischen Ausschreitungen schockieren
       sie.