URI: 
       # taz.de -- Grünen-Frau kommentiert Pegida: Hanebüchen, verharmlosend, naiv
       
       > Parteifreunde reagieren entsetzt auf einen Pegida-Kommentar der
       > ehemaligen sächsischen Spitzenfrau Antje Hermenau.
       
   IMG Bild: Ihre Worte von Ideologiekeule und Moralapostelei kamen nicht gut an: Antje Hermenau
       
       BERLIN taz | Die langjährige Führungsfrau der sächsischen Grünen, Antje
       Hermenau, hat mit einer Stellungnahme zu Pegida für die taz.am wochenende
       Empörung in ihrer Partei ausgelöst. Die Exspitzenkandidatin für Sachsen
       habe „hanebüchenen Unsinn“ verfasst und damit „die Chance verpasst, nach
       ihrem Abschied aus der Politik würdevoll zu schweigen“, sagte der
       Grünen-Geschäftsführer Michael Kellner der taz.
       
       Hermenau hatte in ihrem kurzen Gastkommentar zu den Pegida-Demonstrationen
       in Dresden geschrieben: „Das sind meine Leute in Sachsen, die mit der
       Ideologiekeule reflexhaft erschlagen werden sollen.“ Doch die
       „lebenspraktischen Fragen“, die Pegida stelle, könne man „nicht mit
       Moralapostelei erschlagen“. Es sei „historisierend und weltfremd“ zu
       behaupten, die Pegida-Demonstranten stünden alle auf der falschen Seite.
       
       Der sächsische Grünen-Fraktionschef Volkmar Zschocke ging dazu am
       Wochenende auf Distanz: „Ich kann die Aussagen von Antje Hermenau in keiner
       Weise nachvollziehen“, sagte er der taz. Die Pegida-Bewegung stehe nicht
       für „das Volk“, wie die Organisatoren behaupteten. „Jeder muss sich
       entscheiden, ob er für ein weltoffenes Sachsen einsteht oder für eine
       Bewegung, die Stimmung gegen den Islam und Migranten macht.“
       
       Die Sprecherin für Flüchtlingspolitik der Grünen im Bundestag, Luise
       Amtsberg, nannte den Kommentar ihrer Parteifreundin „genauso naiv wie
       verharmlosend“. Was auch immer die Menschen dazu treibe, mit Pegida zu
       demonstrieren, „sie tun es wissentlich im Namen einer islam- und
       einwanderungsfeindlichen Haltung“, argumentiert die Abgeordnete.
       
       Kritik kam auch vom Sprecher der Grünen Jugend. „Wir müssen Verständnis für
       die Opfer von Ausgrenzung und Rassismus haben – nicht für die Täter“, sagte
       Erik Marquardt. Seine Leute seien deshalb nicht bei Pegida, sondern auf den
       Gegendemos. Diese als „Moralapostelei“ zu bezeichnen, sei „grober Unfug“.
       
       Antje Hermenau, eine der wichtigsten Ost-Grünen, war nach dem schwachen
       Landtagswahlergebnis 2014 von allen politischen Ämtern zurückgetreten.
       
       25 Jan 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Astrid Geisler
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Hamburg
   DIR Migration
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Islamophobie
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR Nationalismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Fremdenfeindlichkeit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Grünen in Hamburg: Frei von Charisma und Hoffnung
       
       Die Ökopartei in der Hansestadt ist ratlos: Über untere zweistellige
       Ergebnisse kommt sie nicht hinaus. Besserung ist im Februar nicht in Sicht.
       
   DIR Kommentar Einwanderungsgesetz: Ein Signal nach innen und außen
       
       Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz. SPD und Grüne fordern es
       bereits und sogar Teile der Union sprechen sich dafür aus.
       
   DIR Nach Streit um Schwarz-Grün: Antje Hermenau verlässt Grüne
       
       Die langjährige Spitzenfrau der sächsischen Grünen tritt aus. Als Grund
       gibt sie an, dass sich bei den Grünen keine Mehrheiten für ein Bündnis mit
       der Union fänden.
       
   DIR Gida- und Anti-Gida-Demos: Party gegen Rassismus
       
       Die Dresdner veranstalten ein Fest für Toleranz. In anderen Städten
       versammeln sich die Sympathisanten der Islamkritiker. Aber die Gegner
       bleiben in der Überzahl.
       
   DIR Umgang mit Pegida-Anhängern: Abendland-Fans spalten die Parteien
       
       In der SPD sorgt Gabriels Alleingang zu den Pegida-Anhängern in Dresden für
       Streit. Die Union hingegen zofft sich lieber über Merkels Islam-Satz.
       
   DIR Pegida-Demo in Dresden: Erst zur Hetze, dann zu Herbert
       
       Pegida demonstriert schon am Sonntag – offiziell, damit die Anhänger am
       Montag zum Grönemeyer-Konzert gehen können. Doch die mögen nicht.
       
   DIR Kommentar Gabriel bei Pegida: Deutsche mit Frustrationshintergrund
       
       Während andere SPDler um Distanz zu Pegida ringen, fährt Vizekanzler Sigmar
       Gabriel nach Dresden und spricht mit ihnen. Konzept geht anders.
       
   DIR Deutschlandfahnen bei Pegida: Schwarz-rot-goldener Hass
       
       Bei der Fußball-WM 2006 war Schwarz-Rot-Gold auf einmal überall. Nun kommt
       die Deutschlandfahne massenhaft bei Pegida vor. Gehört sie nun endgültig
       den Rechten?
       
   DIR Debatte Pegida: Fehler der Konservativen
       
       Pegida antwortet mit einer Lüge auf Verlogenheit. Denn kein Islamist und
       kein Flüchtling hat die Sozialsysteme geschrumpft.
       
   DIR Vor Pegida-Demo am Sonntag: Steinmeier sieht Ruf beschädigt
       
       Als Außenminister ist Frank-Walter Steinmeier ständig im Ausland. Und wird
       dort auf Pegida angesprochen. Deshalb sei eine klare Haltung zu der
       Bewegung noch wichtiger.