# taz.de -- Wegen Neonazi-Blockade in Dresden: Regierungschef nicht mehr immun
> Der Landtagsausschuss in Thüringen hebt die Immunität von
> Ministerpräsident Ramelow auf. Der Linken-Politiker hatte selbst darum
> gebeten.
IMG Bild: Neue Ermittlungen können beginnen: Bodo Ramelow.
ERFURT afp | Der Justizausschuss des Thüringer Landtages hat die Immunität
von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) aufgehoben. Die Entscheidung
fiel in einer vertraulichen Sitzung, wie ein Landtagssprecher am Freitag
mitteilte.
Ramelow selbst hatte die Aufhebung seiner Abgeordneten-Immunität
unterstützt. Er will sich demnach gegen aus seiner Sicht falsche Vorwürfe
im Zusammenhang mit seiner angeblichen Beteiligung an Blockaden eines
Neonazi-Aufmarschs im Februar 2010 in Dresden verteidigen können.
Ursprünglich war das Verfahren gegen Ramelow vor dem Amtsgericht Dresden im
vergangenen Jahr wegen Geringfügigkeit eingestellt worden. Ramelow sollte
allerdings die Anwaltskosten des Verfahrens tragen, wogegen er sich wehrte.
Das Dresdner Landgericht hob deshalb im vergangenen Sommer die Einstellung
des Verfahrens wieder auf.
Das Amtsgericht musste nach der Landtagswahl in Thüringen die Aufhebung der
Immunität Ramelow nun erneut beantragen. Dass dies kurz vor der Wahl des
Linkspolitikers zum Ministerpräsidenten passierte, stieß auf Kritik.
Letztlich muss die Justiz nun entscheiden, ob es zu einer Hauptverhandlung
gegen Ramelow kommt oder das Verfahren erneut eingestellt wird.
Ramelow war im Dezember zum ersten linken Ministerpräsidenten eines
Bundeslandes gewählt worden. Er steht an der Spitze einer rot-rot-grünen
Landesregierung.
23 Jan 2015
## TAGS
DIR Immunität
DIR Dresden Nazifrei
DIR Schwerpunkt Thüringen
DIR Bodo Ramelow
DIR Die Linke
DIR Die Linke
DIR CDU
DIR Die Linke
DIR Die Linke
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Urteil im Ramelow-Prozess: So gut wie ein Freispruch
Das Verfahren gegen Thüringens Ministerpräsident Ramelow wird eingestellt:
Er war an der Blockade einer Nazi-Demo 2010 beteiligt.
DIR Bodo Ramelow zur Thüringer Koalition: „Ich habe nicht so sehr viel Macht“
Nach 100 Tagen Rot-rot-grün in Thüringen: Bodo Ramelow über sein Amt, Macht
und einen missglückten Undercover-Spaziergang.
DIR CDU bei Wahl von Bodo Ramelow: Verdacht auf Bestechungsversuch
In Thüringen erhebt ein SPD-Abgeordneter Vorwürfe gegen die CDU. Bei
Nichtwahl des linken Ministerpräsidenten soll ein Ministeramt in Aussicht
gestellt worden sein.
DIR Aufhebung von Ramelows Immunität: Beschämend für das Abendland
Die Dresdner Justiz geht gegen Ministerpräsident Ramelow vor, weil er eine
Nazi-Demo blockiert haben soll. Die Einschüchterung hat Methode.
DIR Angeblicher Blockade-Aufruf 2010: Verfahren gegen Bodo Ramelow
Sachsens Justiz will ihr Verfahren gegen Thüringens Regierungschef Ramelow
fortführen. Er soll 2010 eine Nazi-Demo blockiert haben. Die Linken sind
empört.