URI: 
       # taz.de -- Flüchtlinge in Traglufthallen: Viel Geld rausgeblasen
       
       > Die Kosten für die Unterbringung von Flüchtlingen in Traglufthallen sind
       > absurd hoch. Für das Geld gebe es Wohnungen in bester Lage, sagt der
       > Sprecher der Berliner Wohnungsunternehmen.
       
   IMG Bild: Nur ein Zeltdach über dem Kopf: So ähnlich wie in dieser Halle für Obdachlose sieht es auch in den Traglufthallen für Flüchtlinge aus.
       
       27,18 Euro zahlt das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) pro
       Person und Tag für die Unterbringung von Flüchtlingen in Traglufthallen.
       Das hat eine Kleine Anfrage des Piraten-Abgeordneten Fabio Reinhardt an die
       Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales ergeben.
       
       Dafür bekommen die Flüchtlinge pro Person 2,4 bis 3,6 Quadratmeter Platz –
       je nachdem, ob sie zu viert oder zu sechst in einer der sogenannten
       Schlafkabinen wohnen. Sie erhalten auch ein Bett mit Kissen und Decken,
       Duschen und Toiletten – und drei Mahlzeiten täglich. Deren Kosten sind
       allerdings in den 27,18 Euro gar nicht drin.
       
       27,18 pro Nacht: Das macht in einem Monat mit 30 Tagen 815,40 Euro. Geht
       man von einer Sechserbelegung, also 2,4 Quadratmetern pro Person aus, sind
       das umgerechnet pro Quadratmeter monatlich 339,75 Euro.
       
       Eine Nachfrage beim Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen
       (BBU), einem Zusammenschluss kommunaler und privater Großvermieter: Ob es
       wohl möglich sei, in Berlin schnell – vielleicht schon morgen? – eine
       bezugsfertige Wohnung zu finden, möbliert und eventuell mit Verpflegung,
       wenn man rund 300 Euro Miete pro Quadratmeter zahlen könne?
       
       Der BBU-Pressesprecher stutzt zunächst: „300 Euro im Jahr?“ Nein – im
       Monat. Da muss David Eberhart lachen: Das sei allerdings möglich, sagt er,
       und zwar „am Gendarmenmarkt und mit Blick über die Stadt!“
       
       24 Jan 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alke Wierth
       
       ## TAGS
       
   DIR Lageso
   DIR Unterbringung
   DIR Berlin
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Flüchtlingspolitik: Wenn Verwaltung ans Sparen denkt
       
       Das für Flüchtlinge zuständige Amt ist überfordert – auch mit der Ausgabe
       von Krankenscheinen. Vereinfachungen scheut man: Angeblich sind die Kosten
       zu hoch.
       
   DIR Asyl in der Turnhalle: Leben im Wartestand
       
       Viele Flüchtlinge leben in der notdürftig hergerichteten Dahlemer
       FU-Turnhalle. Die Zustände sind hart – und die Politik lässt die Menschen
       allein.
       
   DIR Riesenzelt für Obdachlose in Berlin: Heiße Luft und warme Suppe
       
       Die Berliner Kältehilfe betreibt auch in diesem Jahr eine Traglufthalle als
       Notunterkunft – mit 100 Klappbetten. Ein Besuch in der Nacht.
       
   DIR Initiative für mehr Willkommenskultur: Ein bisschen Diepgen für den Frieden
       
       Sozialsenator Czaja holt Expolitiker, die zwischen Anwohnern und
       Flüchtlingen vermitteln sollen. In Moabit wartet eine Traglufthalle auf
       Asylbewerber.