# taz.de -- Obama verweigert Treffen mit Netanjahu: Iran ist wichtiger
> Ein diplomatischer Affront: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu
> reist im März nach Washington. US-Präsident Barack Obama will ihn nicht
> empfangen.
IMG Bild: Ein Bild aus besseren Zeiten. Aber richtig gute Zeiten hatten sie nie.
WASHINGTON ap | US-Präsident Barack Obama will den israelischen
Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu bei seiner Reise nach Washington im
März nicht empfangen. Das Weiße Haus begründete dies am Donnerstag damit,
dass der Termin zu nahe an den israelischen Parlamentswahlen liege.
Obama wolle für keine Seite bei der Abstimmung Partei ergreifen, hieß es.
Gleichwohl gilt die Ankündigung als grober Affront gegenüber Netanjahu.
„Aus Prinzip und langjähriger Übung empfangen wir keine Staatschefs oder
Kandidaten in unmittelbarer Nähe ihrer Wahlen, um so den Anschein einer
Beeinflussung einer demokratischen Wahl in einem fremden Land zu
vermeiden“, sagte die Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrates,
Bernadette Meehan.
Doch noch ein weiterer Grund könnte hinter Obamas Schritt liegen: Netanjahu
wurde vom Kongress eingeladen und soll vor den Abgeordneten am 3. März eine
Rede zur Iran-Politik halten. Darüber hatte sich Obama erbost gezeigt. Denn
der Demokrat versucht, mit dem Iran ein Atomabkommen zustande zu bekommen.
Der inzwischen von den Republikanern dominierte Kongress sieht dies
skeptisch und droht Teheran mit neuen Sanktionen, was Obama scharf
kritisiert. Netanjahu wiederum gilt als einer der schärfsten Kritiker des
Iran und der Atomverhandlungen.
Republikanische Abgeordnete und Netanjahu hatten den Washington-Besuch
eingefädelt, ohne das Weiße Haus oder das Außenministerium zu konsultieren.
Die Obama-Verwaltung reagierte empört — zumal der Präsident eine Geschichte
der Spannungen mit Netanjahu hat.
23 Jan 2015
## TAGS
DIR Israel
DIR USA
DIR Benjamin Netanjahu
DIR Barack Obama
DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
DIR Protestbewegung
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Hisbollah
DIR Judentum
DIR Barack Obama
DIR Israel
DIR Schwerpunkt Frankreich
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Erinnerung an Grüne Revolution im Iran: Die Toten sind nicht vergessen
Im Iran erinnern Frauen an die Gefangenen und Opfer der Grünen Revolution.
Auch im Ausland gibt es Unterstützung für die Mütter.
DIR Iranische Außenpolitik: Wie böse ist der Iran?
Krieg und Terror in der Region lassen sich ohne Teheran nicht beenden. Die
USA nähern sich an – was Israel und Saudi-Arabien gar nicht gefällt.
DIR Grenzkonflikt Israel-Libanon: Hisbollah rächt ihren Toten
An der Nordgrenze Israels ist es zu einem Gefecht mit der Schiitenmiliz
gekommen. Drei Menschen wurden dabei getötet – und mehrere verletzt.
DIR Konflikt um den Tempelberg in Jerusalem: Provokationen bestrafen
Nach jüdischem Glauben hat die Welt auf dem Tempelberg angefangen. Er ist
realpolitisch unwichtig – und könnte trotzdem einen Krieg auslösen.
DIR Amerikanisch-israelische Beziehungen: Verstimmungen und kein Ende
Israels Premier reist auf Einladung des US-Kongresses nach Washington. Das
dürfte die schlechten Beziehungen zum Weißen Haus weiter belasten.
DIR Luftangriff auf die Golanhöhen: Zündeln an der Kriegsfront
Mindestens zehn Menschen starben bei einem israelischen Luftangriff auf den
Golanhöhen. Jetzt werden Racheakte der Hisbollah befürchtet.
DIR Kommentar Israels Premier Netanjahu: Ein sicheres Zuhause
Israels Premierminister Netanjahu ruft Frankreichs Juden zum Auswandern
auf: „Israel ist Euer Heim“. Doch das Leben ist dort nicht weniger
gefährdet.