URI: 
       # taz.de -- Amnestie für ägyptische Inhaftierte: Al-Sisi will 600 Häftlinge freilassen
       
       > Ägyptens Präsident Al-Sisi entlässt zum 4. Jahrestag der Revolution 584
       > Gefängnisinsassen vorzeitig in die Freiheit. Das berichtet die
       > Staatszeitung „Al-Ahram“.
       
   IMG Bild: Ägyptens Präsident al-Sisi (links) will zum Jahrestag der Revolution 600 Inhaftierte freilassen - vor 4 Jahren wurde Mubarak gestürzt.
       
       KAIRO dpa | Ägypten plant zum 4. Jahrestag der Revolution am kommenden
       Sonntag nach Medienberichten die vorzeitige Entlassung von knapp 600
       Häftlingen. Präsident Abdel Fattah al-Sisi habe ein entsprechendes Dekret
       unterzeichnet, dass insgesamt 584 Inhaftierten Amnestie gewähre, berichtete
       die Staatszeitung Al-Ahram am Donnerstag unter Berufung auf das
       Innenministerium.
       
       Am 25. Januar 2011 begann in Ägypten der Aufstand gegen Langzeitherrscher
       Husni Mubarak. Nach dem Rücktritt des Despoten glitt das Land in eine Phase
       der Instabilität. Seit Juni 2014 wird Ägypten von Al-Sisi regiert.
       
       Der ehemalige Armeegeneral hatte im Sommer 2013 den demokratisch gewählten
       islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi gestürzt. Das Land fährt seitdem
       einen harten Kurs gegen Oppositionelle und Muslimbrüder. Vor allem letztere
       wurden zu Tausenden festgenommen, Hunderte zum Tode verurteilt.
       
       Auch Dutzende prominente Blogger und Demokratie-Aktivisten der Revolution
       sind hinter Gittern. Viele gerieten in die Haft, weil sie gegen ein neu
       erlassenes verschärftes Demonstrationsgesetz protestiert hatten. Einige
       Aktivisten traten zeitweise in Hungerstreiks. Nach lokalen Medienberichten
       befinden sich viele von ihnen in sehr kritischer Verfassung.
       
       22 Jan 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Amnestie
   DIR Mubarak
   DIR Mursi
   DIR Abdel Fattah al-Sisi
   DIR Ägypten
   DIR Ägypten
   DIR Entwicklungszusammenarbeit
   DIR Tahrir-Platz
   DIR Abdel Fattah al-Sisi
   DIR Jemen
   DIR Human Rights Watch
   DIR Arabische Revolution
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Al-Sisi in Berlin: Es ist eine Schande
       
       Der Westen hat Interesse an stabilen Verhältnissen in Ägypten. Dafür sollte
       aber nicht das Militär des Landes hofiert werden, wie es grade geschieht.
       
   DIR Vor dem G7-Gipfel in Deutschland: Große Worte, wenig Geld
       
       Hilfsorganisationen fordern, dass die Regierung ihre Präsidentschaft beim
       G7-Gipfel nutzt. Sie soll mehr Einsatz für die ländliche Entwicklung
       zeigen.
       
   DIR 4. Jahrestag der Revolution in Ägypten: 18 Menschen sterben bei Krawallen
       
       Hunderte Muslimbrüder harrten Sonntagnacht auf den Straßen eines Kairoer
       Stadteils aus. Dort hatten sie sich zuvor heftige Schlachten mit der
       Polizei geliefert.
       
   DIR Proteste in Ägypten: Vier Jahre Veränderung
       
       Sicherheitskräfte versuchen, die Kundgebungen zum Jubiläum der Proteste auf
       dem Tahrirplatz aufzulösen. Eine Demonstrantin stirbt durch Schüsse.
       
   DIR Empörung über „Charlie Hebdo“: Blatt wegen Clooney-Zitats verboten
       
       Eine iranische Zeitung zeigt George Clooney auf dem Titel, zitiert ihn mit
       „Ich bin Charlie“ – und wird verboten. In weiteren islamischen Ländern gibt
       es Proteste.
       
   DIR Glaubensfreiheit in Ägypten: Haftstrafe für Atheisten
       
       Die ägyptische Verfassung verspricht zwar „absolute Glaubenfreiheit“, doch
       Nicht-Gläubige werden vom Staat strafrechtlich verfolgt.
       
   DIR Mubarak-Urteil aufgehoben: Der straffreie Autokrat
       
       Ein Kairoer Gericht kassiert das letzte Urteil gegen Ägyptens Ex-Diktator
       Husni Mubarak. Nach vier Jahren Haft könnte der 86-Jährige bald freikommen.