# taz.de -- Meistgeknackte Passwörter in den USA: „Superman“ schlägt „Batman“
> Die Liste der meistgeknackten US-Passwörter: ein Zeugnis von
> unterbewusster Angst? Ein Ruf nach den Helden der Vergangenheit?
IMG Bild: Superman und Batman: Beschützer der US-Mailaccounts.
Zeig mir dein Passwort und ich sage dir, wer du bist“, besagt ein altes
Sprichwort. Die jährlich von der US-Sicherheitsfirma Splashdata
herausgegebene [1][Liste der meistgeknackten Passwörter] gibt insofern auch
Aufschluss über das Gemüt der USA.
In den Top 25 fand sich 2014 neben den Nationalsportarten „Baseball“ und
„Football“ mit „Dragon“ auch ein fernöstliches Fabelwesen. Vielleicht ein
Anzeichen der unterbewusst wahrgenommenen Bedrohung aus dem Reich der
Mitte? Ausdruck dieser Ängste ist auch der Ruf nach alten Comic-Helden, die
den Bösewichten dieser Welt ordentlich eins auf die Mütze geben könnten
(„Superman“ neu auf der 21, „Batman“ auf der 24).
Auf Platz 25 noch mehr Nostalgie: Mit „trustno1“ verbeugen sich die
amerikanischen Nutzer vor Agent Mulder, der seine Aliendaten in „Akte X“
stets mit selbigem Bekenntnis zur „Selbsthilfegruppe paranoider US-Agenten
e. V.“ [2][verschlüsselte].
Bei allem neuen Einfallsreichtum, auf den vorderen Plätzen liegen weiterhin
dankbare Türöffner wie „123456“ oder „password“, zu deuten als lässiges
„Hereinspaziert! Ich hab eh nichts zu verbergen“. Kein Wunder also, dass in
den vergangenen Tagen wieder über einen [3][Hacking-Angriff auf ein
US-Unternehmen berichtet wurde]. Diesmal traf es den E-Mail-Dienst Outlook.
Und na, wer war’s? Die Chinesen.
22 Jan 2015
## LINKS
DIR [1] http://splashdata.com/press/worst-passwords-of-2014.htm
DIR [2] http://de.urbandictionary.com/define.php?term=trustno1
DIR [3] http://www.cnbc.com/id/102350519
## AUTOREN
DIR Quentin Lichtblau
## TAGS
DIR Batman
DIR Superman
DIR Hacker
DIR USA
DIR Passwörter
DIR Superhelden
DIR NFL
DIR Wirtschaftswachstum
DIR Sony
DIR Militär
DIR China
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Homosexualität in Comics: Lesbische Superheldin bekommt Serie
Kate Kanes Sexualität war jahrzehntelang Stadtgespräch in Gotham City.
Jetzt soll sie ab Dezember ihre eigene Show bekommen.
DIR American Football in Europa: Jetlag und Grütze
Die Gastspiele der NFL erfreuen sich in London wachsender Beliebtheit. Für
die Liga sollen sie ein Sprungbrett sein – nicht nur nach Europa.
DIR Chinas Wirtschaft: Ende des Turbowachstums
Die zweitgrößte Volkswirtschaft ist weit davon entfernt, die globale
Ökonomie anzutreiben. 2014 wuchs sie so langsam wie lange nicht.
DIR Neue Snowden-Dokumente: Späher spähen Späher aus
Die NSA hat eine eigene Abteilung für die Spionage anderer Spionagedienste.
Der „Spiegel“ berichtet auch von Attacken auf Nordkorea.
DIR Islamistischer Angriff auf US-Militär: „Wir sind in euren Computern“
Das Twitter-Konto der US-Armee wurde kurzzeitig von Hackern aus dem Umfeld
des IS übernommen. Zudem stellten sie eine Liste mit Privatadressen von
Generälen online.
DIR Chinas globales Handelsnetz: Peking erfindet die Seidenstraße neu
China baut an einem gigantischen eurasischen Handelsnetz unter seiner
Kontrolle. Dabei spielt eine legendäre alte Route eine wichtige Rolle.