# taz.de -- Demonstration in Dresden: Erinnern an Khaled Idris Bahray
> Tausende sind in der sächsischen Landeshauptstadt auf die Straße
> gegangen. Sie forderten Aufklärung im Fall des getöteten Asylbewerbers
> aus Eritrea.
IMG Bild: Protestierende halten Schilder mit „Je suis Khaled“ oder „Ich bin Khaled“ in Dresden hoch.
DRESDEN dpa | „Ich bin Khaled!“ steht auf vielen Schildern geschrieben. Bei
einem mehrstündigen Marsch durch Dresden erinnern am Samstag Tausende des
erstochenen Asylbewerbers aus Eritrea im Nordosten Afrikas. Ein junges
Mädchen hält weiße Rosen in der Hand und spricht von Mitgefühl. Ein älteres
Ehepaar zeigt sich zufrieden, dass so viele Demonstranten gekommen sind.
Der Fall Khaled hat die ohnehin aufgewühlten Dresdner erschüttert. [1][Die
Leiche des 20-Jährigen Mannes war am Dienstagmorgen vor einem Wohnhaus in
einer Plattenbausiedlung im Südosten der Stadt gefunden worden]. Die
Hintergründe seines Tods sind weiter unklar.
In einer Erklärung zur Demo wurde die Befürchtung geäußert, die Gewalttat
könne rassistisch motiviert sein. So weit will Ali Moradi, Geschäftsführer
des Sächsischen Flüchtlingsrats, nicht gehen. „Ich hoffe, auf ein klares
Ergebnis der Ermittlungen und die Gerechtigkeit“, sagt er.
Moradi beschreibt die Angst der Ausländer in der Stadt. Schon die
islamfeindlichen Pegida-Märsche verfolgten sie mit Argwohn. „Sie haben
Angst gleichgültig, ob sie einen deutschen Pass oder einen
Flüchtlingsausweis in der Tasche haben“, sagt er.
Fremdenfeindlichkeit habe es vor Pegida auch schon gegeben – in ganz
Sachsen. „Aber jetzt ist es unerträglich“, so Moradi. „Seit das mit Pegida
angefangen hat, werden Ausländer beschimpft und teilweise sogar angespuckt.
Anders aussehende Menschen sind hier nicht willkommen.“
Der Ausländerrat Dresden berichtet von Musliminnen, die sich mit Kopftuch
kaum noch auf die Straße trauen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen,
die bei uns Schutz suchen und ein Recht darauf haben, sich unsicher und
verängstigt fühlen“, sagt eine Sprecherin.
## Undurchsichtiges Vorgehen der Polizei
Die Polizei hatte bei dem Tod des Asylbewerbers zunächst keine Hinweise auf
eine Gewalttat festgestellt. Erst die Obduktion ergab, dass der Mann durch
Messerstiche in Hals und Brust getötet worden war. Nach Angaben der
Staatsanwaltschaft gibt es bislang keine Hinweise auf Täter und Motiv. Die
Ermittler stehen unter Druck – auch angesichts der durch die
Anti-Islambewegung Pegida aufgeheizten Stimmung. Das dürfe nicht für
Spekulationen genutzt werden, warnte Innenminister Markus Ulbig (CDU). Es
gehe darum, einen „kühlen Kopf“ zu bewahren.
Der 20-jährige Khaled wohnte mit sieben Landsleuten in einer
Vierzimmerwohnung eines grauen Plattenbaus. Leubnitz-Neuostra, nur wenige
Autominuten vom Campus der TU Dresden entfernt, gilt nicht unbedingt als
sozialer Brennpunkt der Stadt. In anderen Stadtteilen wie Gorbitz sind
weitaus mehr Flüchtlinge untergebracht. Die Einwohnerschaft sei eher
gemischt, meint Dorothée Marth, Vorsitzende der SPD im Ortsamt.
Plattenbauten wechseln sich mit kleinen Einfamilienhäusern entlang einer
großen Ausfallstraße ab. Vor einem der Sechsgeschosser stehen drei junge
Ostafrikaner, sprechen leise auf Englisch mit ihren Sozialarbeiterinnen.
Sie wollen nicht über Khaled reden. Sie dächten über einen Umzug nach,
heißt es im Sozialamt der Stadt. Über entsprechende Pläne habe man bereits
gesprochen. Ärger habe es bisher im Viertel nicht gegeben, erzählt der
Betreiber eines Asia-Imbisses im Einkaufszentrum direkt gegenüber dem
Plattenbau.
Die Sozialarbeiterin beim Sächsischen Flüchtlingsrat, die auch für
Flüchtlinge aus Eritrea zuständig ist, zeigt sich betroffen vom Tod des
jungen Mannes. Ohnehin hätten die Flüchtlinge sich in Dresden nicht
willkommen gefühlt, sagt Margit Lehr. „Und das hat sich durch den Mord noch
verstärkt“. Wenn sie mit den Männern spreche, erzählten diese immer wieder
von Pöbeleien und Feindseligkeiten, auch Hakenkreuz-Schmierereien habe es
in den vergangenen Monaten gegeben.
17 Jan 2015
## LINKS
DIR [1] /Toter-Asylbewerber-in-Dresden/!152843/
## TAGS
DIR Khaled Idris Bahray
DIR Demonstrationen
DIR Dresden
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Asylsuchende
DIR Polizei
DIR Die Linke
DIR Islamismus
DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
DIR Polizei
DIR Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bahrays Beerdigung in Berlin: Der falsche Täter
Die Solidarität der linken Szene mit dem ermordeten Khaled Idris Bahray hat
schlagartig abgenommen. Zur Beerdigung kamen nur 250 Menschen.
DIR Mordfall an Asylbewerber in Dresden: Täter wohl gefasst
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat Haftbefehl gegen einen Mitbewohner von
Khaled Idris Bahray erlassen. Er soll den Flüchtling aus Eritrea getötet
haben.
DIR Kommentar Anzeige gegen Volker Beck: Blutige Gleichgültigkeit in Dresden
„Üble Nachrede“ wird dem Abgeordneten vom Bund der Kriminalbeamten
unterstellt. Das Schutzbedürfnis der Flüchtlinge ist den Polizisten egal.
DIR Demonstrationsverbot in Dresden: Widerliche Meinungsäußerungen
Auch die Opposition kritisiert das Demonstrationsverbot in Dresden, obwohl
sie Pegida scharf verurteilt. Die „Patrioten“ wollen bald wieder laufen.
DIR Montagsdemonstration in Dresden: Pegida-Pause
Wegen angeblicher islamistischer Morddrohungen verbietet die Polizei alle
für Montag geplanten Demos. Der Tod eines Flüchtlings bleibt weiter
ungeklärt.
DIR Ausschreitungen in Leipzig: Das Gefühl, das Richtige zu tun
Eine Demo für den getöteten Asylbewerber eskaliert. Eingeworfene Scheiben
und Polizeikessel sind die Folge. Doch nicht alle randalierten.
DIR Erstochener Flüchtling in Dresden: Spurensicherung mit Verzögerung
Mehr als 24 Stunden vergingen, bis die Polizei mit Spezialisten anrückte.
Staatsanwalt Haase verteidigt das Vorgehen, Volker Beck erstattet Anzeige.
DIR Toter Asylbewerber in Dresden: An Messerstichen gestorben
Ein Flüchtling aus Eritrea ist in Dresden erstochen worden. Ein
rassistisches Motiv wird befürchtet, Pegida-Anhänger nutzen den Fall zur
Hetze.