# taz.de -- Nach Studenten-Massaker in Mexiko: Mutmaßlicher Drahtzieher angeklagt
> Der Bürgermeister der Stadt Iguala muss sich wegen der Entführung und
> Ermordung von 43 Personen vor Gericht verantworten. Sie waren vor vier
> Monaten verschwunden.
IMG Bild: Angehörige der Verschwundenen protestieren in Mexiko-Stadt.
MEXIKO-STADT dpa | Fast vier Monate nach der Entführung und dem
mutmaßlichen Mord an Dutzenden Studenten in Mexiko ist der Hauptverdächtige
angeklagt worden. Der Bürgermeister der Stadt Iguala, José Luis Abarca, sei
für das Verschwinden der 43 jungen Leute verantwortlich, sagte der
Chefermittler der Generalstaatsanwaltschaft, Tomás Zerón, am Dienstagabend.
Ende September hatten Polizisten die Studenten verschleppt und sie laut
Zeugenaussagen der kriminellen Organisation „Guerreros Unidos“ übergeben.
Bandenmitglieder räumten mittlerweile den Mord an den jungen Leuten ein.
Bisher sind nur wenige Überreste gefunden worden. Wahrscheinlich wurden
alle Leichen verbrannt. Abarca soll die Tat angeordnet haben, um zu
verhindern, dass die Studenten eine Kundgebung seiner Ehefrau störten.
Das Massaker hatte ein Schlaglicht auf die engen Verflechtungen zwischen
Politikern, Polizisten und Verbrechern in Mexiko geworfen. Abarca und seine
Frau María de los Ángeles Pineda Villa waren Anfang November in
Mexiko-Stadt festgenommen worden. Seither sitzen sie in Untersuchungshaft.
14 Jan 2015
## TAGS
DIR Massaker
DIR Studenten
DIR Mexiko
DIR Iguala
DIR Guerreros Unidos
DIR Studenten
DIR Guerreros Unidos
DIR Drogenkrieg
DIR Mexiko
DIR Mexiko
DIR Mexiko
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Studentenmassaker in Mexiko: Verschleppte Studenten für tot erklärt
Die 43 in Mexiko entführten Studenten sind alle tot. Die Angehörigen wollen
das Ende der Ermittlungen nicht hinnehmen.
DIR Studentenmassaker in Mexiko: „El Cepillo“ gesteht Massenmord
In Mexiko gibt es ein weiteres Geständnis, das auf ein kaltblütiges
Verbrechen schließen lässt. Eltern hoffen, die jungen Leute noch lebend
zurückzubekommen.
DIR Studentenmassaker in Mexiko: Auf der Spur der Sturmgewehre
Beim gewaltsamen Vorgehen gegen die Studenten von Iguala kamen
wahrscheinlich auch G36-Gewehre aus deutscher Produktion zum Einsatz.
DIR Studenten-Massaker in Mexiko: Opferfamilien greifen Kaserne an
Angehörige der Studenten werfen Soldaten vor, in den Massenmord verwickelt
zu sein. Die mutmaßliche Drahtzieherin der Entführung wird angeklagt.
DIR Massaker in Mexiko: Schwere Vorwürfe gegen die Polizei
Mehrere Menschen aus nächster Nähe erschossen: Ein Zeuge berichtet vom
brutalen Vorgehen der Polizei in der Unruheprovinz Michoacán.
DIR Heckler & Koch unter Verdacht: Die Spur führt nach Iguala
Benutzten die Mörder der 43 Studenten in Mexiko deutsche Waffen? 36 Gewehre
von Heckler & Koch wurden jüngst beschlagnahmt.
DIR Drogenkartelle in Mexiko: Erster Student identifiziert
43 Studenten verschwanden im September in der Stadt Iguala – nach einer
Auseinandersetzung mit der Polizei. Sie sollen von einem Kartell getötet
worden sein.
DIR Vermisste Studenten in Mexiko: Protest, weil 43 fehlen
Demonstranten haben in mehreren Regionen Flughäfen besetzt und Autos
angezündet. Sie fordern Aufklärung über das Schicksal Dutzender
verschleppter Studenten.