URI: 
       # taz.de -- Kommentar zum Protest gegen Bärgida: Kinder, geht spazieren!
       
       > Die Berliner Parteichefs rufen zum Protest gegen Bärgida auf. Aber reicht
       > das? Anregungen für Menschen mit und ohne Bart.
       
   IMG Bild: Fast freundlich wirkender Dialog zwischen der Polizei und einem Gegendemonstranten am vergangenen Montag.
       
       Alle fünf Parteien des Abgeordnetenhauses [1][rufen heute gemeinsam zum
       Protest]. Wegen Frankreich. Und wegen der unsäglichen Bärgida-Bewegung, die
       vom Brandenburger Tor zum Roten Rathaus ziehen will. Da ist massiver
       Gegenprotest angesagt. So weit, so gut. Aber reicht diese Form von
       Gegenprotest?
       
       Letzten Montag konnten die Bärgida-Leute gar nicht erst losmarschieren,
       weil ein paar Hundert Gegendemonstranten die Straße blockierten. Das ist
       natürlich nicht erlaubt. Eigentlich hätte die Polizei räumen müssen. Doch
       das sei nicht möglich gewesen, weil Kinder in der Blockade gewesen seien,
       begründete ein Polizeisprecher später die Zurückhaltung.
       
       Zwar gab es kaum jemanden, der die Kids gesehen hat, aber die Polizei hat
       ja spezielle Methoden, sie sieht auch, was Normalbürgern nicht gleich ins
       Auge fällt. Klar, oder?
       
       Die Konsequenz für heute? Ein Abendspaziergang mit den Kleinen, der kurz
       vor dem Brandenburger Tor endet, könnte erfrischend sein. Oder man flaniert
       mit ein paar älteren Damen, die dort mal ein Päuschen einlegen müssen.
       Rollstuhlfahrer sollten auch mal wieder vor die Tür. Alles Menschen also,
       bei denen es nicht schicklich erscheint, dass man drauf rumknüppelt. Damit
       wäre beiden Seite geholfen: den In-der-Gegend-Rumstehern und der Polizei,
       die nicht lange nach einem Grund zur Zurückhaltung fahnden müsste.
       
       Und falls es jemand für zynisch hält, Kinder, Alte und Behinderte bei dem
       Wetter mit zu schleppen: Zur Not täte es auch ein zottelbärtiger Politiker.
       Na [2][Herr Thierse], heute schon was vor?
       
       12 Jan 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Berlin-gegen-Baergida/!152641/
   DIR [2] /!ui=taz_halde_22408/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gereon Asmuth
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Berlin
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Berlin
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Französisches Militär im Inland: Paris mobilisiert 10.000 Soldaten
       
       Nach einer erneuten Krisensitzung erhöht Frankreich weiter die
       Sicherheitsmaßnahmen. Jüdische Einrichtungen im Land werden derzeit
       besonders geschützt.
       
   DIR Berlin gegen Bärgida: Alle Parteien gegen den Hass
       
       Die fünf im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien rufen gemeinsam
       zum Protest gegen den Berliner Pegida-Ableger auf.
       
   DIR Kein Aufwind für Bärgida: Uneinigkeit im rechten Lager
       
       Zwei rechte Demos machen sich am Montag selbst Konkurrenz. Innensenator und
       Grüne rufen Demokraten dazu auf, jetzt zusammenzustehen.
       
   DIR Brandenburger Tor abgeschaltet: Müller macht das Licht aus
       
       Der Regierende Bürgermeister persönlich hat entschieden, die
       „Bärgida“-Demonstranten im Dunkeln stehen zu lassen.
       
   DIR Bärgida erfolgreich blockiert: „Wir sind die Mauer“
       
       Der Berliner Pegida-Ableger kommt nicht vom Fleck, weil die Rechten von
       Gegendemonstranten blockiert werden. Die haben offensichtlich Spaß daran.