URI: 
       # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Kroation: Konservative siegt
       
       > Die ehemalige Außenministerin Kolinda Grabar-Kitarovic hat die Wahl
       > gewonnen. Sie setzte sich mit 51,4 Prozent der Stimmen gegen den
       > Amtsinhaber Ivo Josipovic durch.
       
   IMG Bild: Die Gewinnerin nach der Abgabe ihrer Stimme im Medienrummel.
       
       ZAGREB ap/afp | Die ehemalige Außenministerin Kolinda Grabar-Kitarovic ist
       laut Nachwahlbefragungen zur neuen Präsidentin Kroatiens gewählt worden.
       Die konservative Politikerin setzte sich demnach in einer Stichwahl am
       Sonntag gegen den amtierenden Präsidenten Ivo Josipovic durch.
       
       Auf Grabar-Kitarovic entfielen 51,4 Prozent der Stimmen, wie der TV-Sender
       HRT unter Berufung auf Umfragen des Instituts Ipsos Puls berichtete.
       Amtsinhaber Josipovic kam demnach auf 48,6 Prozent. Im ersten Wahlgang
       hatte der Sozialdemokrat noch einen Prozentpunkt vor der konservativen
       Kandidatin gelegen.
       
       Die Wahllokale In Kroatien schlossen um 19.00 Uhr. Die Beteiligung lag am
       Nachmittag bei etwa 48 Prozent. Erste offizielle Ergebnisse sollten gegen
       22.00 Uhr vorliegen.
       
       Beim ersten Urnengang am 28. Dezember konnte kein Kandidat die
       erforderliche absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Stimmen
       erringen. Die Wahl wird auch als großer Test für die umstrittene
       Mitte-Links-Regierung angesehen, die Josipovic unterstützt und die sich auf
       die Parlamentswahl in diesem Jahr vorbereitet.
       
       ## Die erste Frau in diesem Amt
       
       Kroatien ist das jüngste EU-Mitglied. Das wirtschaftlich gebeutelte Land
       trat der Union am 1. Juli 2013 bei. An der Regierung regt sich wegen der
       schwachen Wirtschaft des Landes zunehmend Kritik. Die Arbeitslosenquote
       liegt bei fast 20 Prozent, Kroatien steckt seit sechs Jahren in der
       Rezession.
       
       Die 46 Jahre alte Grabar-Kitarovic ist eine ehemalige Außenministerin und
       Ex-Assistentin des Nato-Generalsekretärs. Sie ist gegen die von Josipovic
       vorgeschlagenen Verfassungsänderungen und wirft ihm vor, nichts gegen den
       wirtschaftlichen Abschwung des Landes zu unternehmen. Er erwiderte
       daraufhin, der Präsident habe nicht die Aufgabe, sich in die
       Wirtschaftspolitik der Regierung einzumischen.
       
       Grabar-Kitarovic gehört der konservativen Demokratischen Union Kroatiens
       an, die in dem Land nach der Unabhängigkeit 1991 die Regierung gestellt
       hatte. Durch ihren Sieg hat die Partei wieder bessere Chancen, an die Macht
       zurückzukehren, meinen Beobachter. Die Ex-Ministerin ist die erste Frau in
       diesem Amt in Kroatien.
       
       11 Jan 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Konservative
   DIR Liberale
   DIR Präsidentschaftswahl
   DIR Kroatien
   DIR HDZ
   DIR Europa
   DIR Kroatien
   DIR Serbien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Präsidentenwahl Kroatien: Feinsinn und Anstand ziehen nicht
       
       Die Krise hat viele Unzufriedene dazu veranlasst, Kolinda Grabar-Kitarovic
       zu wählen. Dabei hat die Konservative keine konstruktiven Ideen.
       
   DIR Kommentar EU und Ex-Jugoslawien: Enttäuschte Balkanstaaten
       
       In den neuen Mitgliedsländern wächst die Kritik an der EU. In den weniger
       entwickelten Staaten des Balkan wird die EU aber herbeigesehnt.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Kroatien: Ein „Anarchist“ mischt die Politik auf
       
       Staatschef Josipovic tritt in der Stichwahl gegen die Konservative
       Grabar-Kitarovic an. Sein Sieg gilt als sicher, doch es gibt noch eine
       Überraschung.
       
   DIR Misstöne zwischen Kroatien und Serbien: Zagreb sauer über Hetze aus Belgrad
       
       Die Hassreden eines serbischen Ultranationalisten haben Kroatien in
       Alarmbereitschaft versetzt. Alte Animositäten brechen wieder auf.