URI: 
       # taz.de -- Abholzungen in Myanmar: Militärschlag gegen illegale Rodungen
       
       > In den Rebellengebieten gehen Soldaten gegen illegale Rodungen vor. Das
       > Militär berichtet von mehr als 140 festgenommenen Menschen.
       
   IMG Bild: Rodungen im Regenwald von Myanmar.
       
       RANGUN dpa | Bei einer Militäraktion gegen illegale Holzfäller sind in
       Myanmar nach einem Medienbericht 142 Menschen festgenommen worden. Fast
       zwei Drittel stammten aus China, berichtete die Armeezeitung Myawaddy am
       Dienstag. Einige hätten Holzschlag-Lizenzen der Rebellenarmee der
       Minderheit der Kachin gehabt. Diese seien jedoch offiziell ungültig. Die
       Armee habe außerdem Rauschgift und 464 Fahrzeuge beschlagnahmt.
       
       Myanmar ist nach Jahrzehnte langer Militärherrschaft eines der ärmsten
       Länder der Welt. Illegaler Holzschlag, vor allem in den wertvollen
       Teak-Wäldern, ist ein großes Problem. Dies trifft vor allem auf Gebiete zu,
       die von Rebellenarmeen der Minderheiten kontrolliert werden.
       
       „Dort kann nur die Armee etwas gegen illegale Holzfäller ausrichten“, sagte
       Nyi Nyi Kyaw, Vize-Direktor der Waldbehörde.
       
       Die Waldfläche ist zwischen 1990 und 2010 nach offiziellen Angaben von 58
       auf 47 Prozent des Staatsgebiets gesunken. Seit 2011 regiert eine von der
       Militärpartei gestellte Regierung überwiegend aus Ex-Generälen das Land.
       
       6 Jan 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Wald
   DIR Bäume
   DIR Malawi
   DIR Amnesty International
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Schwerpunkt Myanmar
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Malawis Nationalbaum bedroht: Holzfäller illegal am Werk
       
       Die Mulanje-Zypresse ist vom Aussterben bedroht. Sie wird großflächig
       abgeholzt. Naturschützer versuchen die Wiederaufforstung.
       
   DIR Vertreibungen in Myanmar: Bergwerksfirmen profitieren
       
       Im bitterarmen Myanmar beuten einheimische und ausländische Firmen die
       Rohstoffe aus, nach Angaben von Menschenrechtlern oft mit Gewalt.
       
   DIR Minderheitenpolitik in Birma: Eingeschlossen im eigenen Land
       
       Mohammed wünscht sich einen roten Ausweis, so wie ihn Buddhisten in Birma
       besitzen. Doch er ist muslimischer Rohingya und lebt im Lager.
       
   DIR Buddhisten und Muslime in Birma: Stadt der Verschwörungstheorien
       
       In Mandalay trügt die Ruhe. Hier liefern sich Buddhisten und Muslime
       Straßenschlachten. Manchmal lösen schon Gerüchte die Gewalt aus.
       
   DIR Meinungsfreiheit in Birma: Jähes Ende des Medienfrühlings
       
       Fünf Journalisten werden zu je zehn Jahren Haft verurteilt. Sie hatten über
       eine mutmaßliche Chemiewaffenfabrik des Militärs berichtet.
       
   DIR Birmas Militär kassiert beim Wandel: Hilfsorganisation finanziert Exgeneral
       
       Die Empörung ist groß: Internationale Organisationen zahlen an die Familien
       früherer Juntageneräle hohe Mieten für Büros und Villen.