# taz.de -- Religionsfreiheit in der Türkei: Kirchenneubau in Istanbul genehmigt
> Erstmals seit der Republikgründung 1923 wurde in der Türkei der Bau einer
> christlichen Kirche genehmigt. Volker Beck, religionspolitischer Sprecher
> der Grünen, begrüßte den Schritt.
IMG Bild: Eine Minderheit in der Türkei: syrisch-orthodoxe Christen.
ANKARA afp | Erstmals seit der Gründung der Türkischen Republik im Jahr
1923 hat die Regierung in Ankara den Bau einer neuen christlichen Kirche
genehmigt. Das Gotteshaus der christlichen syrischen Minderheit solle im
Istanbuler Stadtteil Yesilköy am Marmarameer auf städtischen Boden
entstehen, hieß es am Samstag aus Kreisen der islamisch-konservativen
Regierung in der Hauptstadt. Der Grünen-Politiker Volker Beck begrüßte den
Schritt.
Bislang seien in der modernen Türkei nur Kirchen saniert oder wieder für
die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden, hieß es aus Regierungskreisen
in Ankara weiter. Ein Neubau sei aber nie genehmigt worden. Mit dem Bau der
neuen Kirche soll demnach in den kommenden Monaten begonnen werden.
Die Bevölkerung der laut Verfassung laizistischen Türkei ist zu 99 Prozent
muslimischen Glaubens. Der Staatsführung um Präsident Recep Tayyip Erdogan
wird von Kritikern vorgeworfen, das Land islamisieren zu wollen. Angehörige
christlicher Minderheiten werden in der Türkei vereinzelt Opfer von
religiös motivierter Gewalt.
Der christlichen syrischen Minderheit in der Türkei gehören etwa 20.000
Menschen an. Es handelt sich um orthodoxe und katholische Christen, die vor
allem im Südosten des Landes leben. Die neue Kirche soll den Angaben aus
Regierungskreisen zufolge aus den Mitteln einer Stiftung bezahlt werden.
Beck, religionspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion,
erklärte, die Baugenehmigung sei „ein wichtiges Signal für den Respekt der
Religionsfreiheit“. Sie könne „aber nur ein erster Schritt sein“. „Die
Benachteiligung aller religiösen Gemeinschaften, die nicht dem sunnitischen
Islam angehören, muss ein Ende haben“, erklärte Beck.
3 Jan 2015
## TAGS
DIR Religionsfreiheit
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Kirche
DIR Istanbul
DIR Charlie Hebdo
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Papst Franziskus
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Flüchtlinge
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Türkischer Religionsvertreter in Köln: Anwalt des Propheten
Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion wirkt eher im
Hintergrund. Nun freut sich ihr Vorsitzender über den Rückzug eines
Karnevalswagens.
DIR Kommentar Kirchenbau in der Türkei: Alles andere als weltoffen
Unter Erdogan profitieren in der Türkei auch die nichtmuslimischen
Religionsgemeinschaften. Für Säkulare ist dagegen kein Platz.
DIR Medien in der Türkei: Was ist schon Pegida?
Die Demonstrationen in Dresden sind in der Türkei kein Thema. Dass der
Westen Muslime hasst, ist für Präsident Erdogan sowieso klar.
DIR Kommentar Papst-Besuch in der Türkei: Eine Wohltat
Erfrischendes aus Rom: Papst Franziskus betont in der Türkei die Suche nach
Frieden als Kernbotschaft aller großer Religionen.
DIR Papstbesuch in der Türkei: Nicht in Benedikts Fußstapfen
Bei seinem dreitägigen Besuch plädiert Franziskus für den Kampf gegen
Gewalt und die Überwindung der Kirchenspaltung.
DIR Syrer in Deutschland: Brauchen Christen mehr Schutz?
Deutschland will 5.000 Syrer aufnehmen. Dass von ihnen ein großer Teil
christlichen Glaubens sein soll, stößt jedoch auf Kritik.