URI: 
       # taz.de -- Online-Petition gegen Pegida: Über 200.000 sind dagegen
       
       > Zehntausende Internet-User haben bereits den Aufruf „Für ein buntes
       > Deutschland, NoPegida“ unterzeichnet. Das Ziel: Eine Million
       > Unterschriften.
       
   IMG Bild: Die einen demonstrieren auf der Straße gegen Pegida, die anderen online
       
       HANNOVER/DRESDEN dpa | Gegner der Anti-Islam-Bewegung Pegida machen ihrem
       Unmut über Fremdenfeindlichkeit weiterhin zu Zehntausenden Luft per
       Unterschriftenaktion im Internet. Initiator Karl Lempert aus Hannover hat
       unter dem Motto „Für ein buntes Deutschland, NoPegida“ - Stand Montagmittag
       - schon gut 213 000 Unterschriften gesammelt. Ziel der vor Weihnachten
       gestarteten [1][Online-Petition auf change.org]: eine Million Unterstützer.
       
       „Der Zuspruch hat mich sehr positiv überrascht“, sagte Lempert am Montag
       der Deutschen Presse-Agentur. „Die Menschen haben offensichtlich nur darauf
       gewartet, eine Plattform zu bekommen, auf der sie sagen können, wo sie
       stehen.“ Nach Angaben von change.org ist Lemperts NoPegida-Aufruf
       hierzulande zwar bisher noch nicht die unterschriftenstärkste Petition,
       aber die mit dem größten Zuwachs.
       
       Die Pegida-Bewegung (Abkürzung für: „Patriotische Europäer gegen die
       Islamisierung des Abendlandes“) organisiert seit Wochen Demonstrationen
       gegen angebliche Überfremdung. In Dresden, wo die islamfeindliche Bewegung
       entstand, waren es zuletzt etwa 17 500 Teilnehmer. Bundesweit formiert sich
       aber auch auf der Straße immer mehr Widerstand von Gegendemonstranten.
       
       Lempert hatte vor einigen Wochen über change.org bereits eine [2][Petition
       zur posthumen Verleihung des Bundesverdienstkreuzes] an die Studentin Tugce
       Albayrak gestartet, die im November bei einer Prügelattacke in Offenbach
       getötet wurde. Die junge Frau hatte zwei Mädchen beschützt, die in einem
       Schnellrestaurant von mehreren Männer bedrängt wurden. Die Internet-Aktion
       fand bisher knapp 260.000 Unterstützer.
       
       29 Dec 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.change.org/p/1-mio-unterschriften-gegen-pegida-nopegida?after_sign_exp=member_sponsored_donation
   DIR [2] http://www.change.org/p/joachim-gauck-verleihen-sie-tugce-das-bundesverdienstkreuz-f%C3%BCr-ihre-zivilcourage
       
       ## TAGS
       
   DIR Internet
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Petition
   DIR Unterschriftenkampagne
   DIR Ägypten
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Pegida
   DIR Zivilgesellschaft
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Urlaub von Ägypten und Pegida: Überfordert von Dummheit und Hass
       
       Wenn er zu Hause in Berlin ist, will sich unser Autor von der ägyptischen
       Diktatur erholen. Und er hat keine Lust, mit Pegida-Anhängern zu
       diskutieren.
       
   DIR Vorfall bei Pegida-Demo: Angriff unter Applaus
       
       In Dresden sollen Pegidisten migrantische Jugendliche angegriffen haben.
       Eine Strafanzeige wollte die Polizei jedoch nicht aufnehmen.
       
   DIR Neujahrsansprache Angela Merkel: Kritische Worte gegen Pegida
       
       Die Kanzlerin verurteilt mit Blick auf die Demos in Dresden den „Hass in
       den Herzen“. Die AfD nutzt ihre Chance und springt der Pegida-Bewegung bei.
       
   DIR Medien in der Türkei: Was ist schon Pegida?
       
       Die Demonstrationen in Dresden sind in der Türkei kein Thema. Dass der
       Westen Muslime hasst, ist für Präsident Erdogan sowieso klar.
       
   DIR Was sagt uns das?: Der Schneeballeffekt
       
       Die Twitter-Gemeinde wünscht sich, dass Pegida bald Schnee von gestern ist.
       Dafür hat sie das entsprechende Hashtag #schneegida erfunden.
       
   DIR Muslime in Dresden: Vom Leben in der Defensive
       
       Nach dem Mord an Marwa El-Sherbini mühten sich die Muslime Dresdens um ein
       besseres Verhältnis zu ihrer Umgebung. Doch dann kam Pegida.
       
   DIR Kommentar Angela Merkel und Pegida: Mit denen gibt es nichts zu bereden
       
       Wer sich von der Meute treiben lässt, wird von ihr gefressen. Wer
       Ressentiments zu „Sorgen“ adelt, bewegt sich an der Grenze zum Kriminellen.
       
   DIR Präsident des Zentralrats der Juden: „Der latente Antisemitismus ist hoch“
       
       Beim Kampf gegen Rassismus müssen Juden und Muslime zusammenarbeiten, sagt
       Josef Schuster. Ein Gespräch über Familie, Pegida und die Linkspartei.