# taz.de -- Katholische Christmette: Dem Papst fehlt Zärtlichkeit
> Bei seinem Gottesdienst am 24. Dezember hat Papst Franziskus mehr
> Zuneigung in der Welt gefordert. Zuvor hatte er verfolgte Christen in
> einem irakischen Flüchtlingslager angerufen.
IMG Bild: Mehr Zuneigung für die Welt: Papst Franziskus bei der Christmette.
ROM/BETHLEHEM dpa | Papst Franziskus hat am Heiligen Abend in der
Christmette fehlende Zuneigung in der Welt bemängelt. „Wie sehr braucht
doch die Welt von heute Zärtlichkeit“, sagte das Oberhaupt der 1,2
Milliarden Katholiken während seiner Predigt im Petersdom in Rom. Zugleich
hob der Pontifex am Mittwochabend die Geduld Gottes hervor.
In und vor der Basilika hatten sich Tausende Menschen versammelt, um den
Worten des Papstes zuzuhören. Die Christmette ist außer der päpstlichen
Ansprache und dem Segen „Urbi et Orbi“ am ersten Weihnachtsfeiertag der
Höhepunkt der christlichen Weihnacht.
Franziskus sagte bei seiner Predigt: „Haben wir den Mut, mit Zärtlichkeit
die schwierigen Situationen und die Probleme des Menschen neben uns
mitzutragen, oder ziehen wir es vor, sachliche Lösungen zu suchen, die
vielleicht effizient sind, aber der Glut des Evangeliums entbehren?“
Vor der Christmette hatte Franziskus ein Flüchtlingslager für verfolgte
Christen im Nordirak angerufen, um den Menschen dort Mut zu machen. In dem
Lager bei Erbil haben Tausende vor der Gewalt der Terrormiliz Islamischer
Staat (IS) Zuflucht gesucht.
Am Donnerstag, dem ersten Weihnachtsfeiertag, spricht Franziskus um die
Mittagszeit seine Weihnachtsbotschaft und wird dann den Segen „Urbi et
Orbi“ (für die Stadt und für die Welt) geben. Das Ereignis wird weltweit im
Fernsehen und Internet übertragen, Millionen sehen regelmäßig zu.
Der Papst hatte wenige Tage vor Weihnachten für Aufregung gesorgt, als er
gegen die Bürokratie und Machtversessenheit der römischen Kurie gewettert
und deren „15 Krankheiten“ aufgelistet hatte.
25 Dec 2014
## TAGS
DIR Papst Franziskus
DIR Weihnachten
DIR Katholische Kirche
DIR Weihnachten
DIR Papst Franziskus
DIR Papst Franziskus
DIR Vatikan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Weihnachtsansprache des Papstes: Bitten an den „Weltenretter“
In seiner Weihnachtsansprache hat der Papst für Frieden im Nahen Osten
gebetet. Er lobte diejenigen, die sich für „Dialog zwischen Israelis und
Palästinenser einsetzen.“
DIR Kommentar Papst-Besuch in der Türkei: Eine Wohltat
Erfrischendes aus Rom: Papst Franziskus betont in der Türkei die Suche nach
Frieden als Kernbotschaft aller großer Religionen.
DIR Bischofssynode im Vatikan: Aufs wirkliche Leben schauen
Die Bischofssynode zur Familienpolitik schlägt neue Töne an. Gnade für
Lesben und Schwule soll walten. Manche sehen ein „pastorales Erdbeben“.
DIR Katholische Kirche und Homosexualität: Plötzlich keine „Anomalie“ mehr
Der Vatikan geht einen Schritt auf Homos zu. Schwule und Lesben könnten die
Kirche bereichern, heißt es in einem Dokument. Ein Experte spricht von
einem „Erdbeben“.