# taz.de -- Polizeigewalt in den USA: 14 Schüsse auf einen Unbewaffneten
> In Milwaukee wird keine Anklage gegen den Polizisten erhoben, der im
> April den Schwarzen Dontre Hamilton erschoss. Nun ermittelt das
> Justizministerium.
IMG Bild: Dontre Hamiltons Mutter, Maria Hamilton (Mitte), protestiert am Montag gemeinsam mit anderen in Milwaukee.
BERLIN taz | Erneut soll ein Fall von tödlicher Polizeigewalt gegen einen
unbewaffneten Schwarzen in den USA ohne strafrechtliche Konsequenzen
bleiben. Am Montag entschied der Bezirksstaatsanwalt von Milwaukee, den
weißen Polizisten Christopher Manney nicht wegen der Tötung des 30-jährigen
Schwarzen Dontre Hamilton am 30. April dieses Jahres anzuklagen.
Bereits in den Tagen und Wochen nach dem Vorfall hatten in Milwaukee
zahlreichen Menschen bei Mahnwachen und Kundgebungen Gerechtigkeit
eingefordert. Jetzt äußerte sich Hamiltons Familie verärgert über die
Entscheidung des Staatsanwalts und rief zu friedlichen Protesten auf.
Wie auch in den Fällen des in New York zu Tode gewürgten Eric Garner und
des in Missouri erschossenen Michael Brown gab das US-Justizministerium
jetzt an, ein eigenes Verfahren zu eröffnen, um zu ermitteln, ob der
Polizist die Bürgerrechte Dontre Hamiltons verletzt habe.
Vom Tod Hamiltons gibt es kein Video, aber es gibt recht detaillierte
Zeugenaussagen. Am Morgen des 30. April, eines warmen sonnigen Tages,
hatten die Mitarbeiter einer Starbucks-Filiale in der Nähe ihres Cafés
einen schlafenden Mann bemerkt. Sie riefen die Polizei an, zwei Beamte
kamen, sprachen mit Dontre Hamilton und gingen wieder, weil der nichts
Ungesetzliches tat. Doch einige Starbucks-Leute fühlten sich unwohl
aufgrund seiner Anwesenheit und riefen erneut die Polizei. Die gleichen
Beamten kamen noch einmal, sprachen erneut mit Hamilton, belehrten die
Starbucks-Angestellten, sie sollten aufhören anzurufen, und gingen wieder.
## Nicht versucht, die Situation zu klären
Wenig später erschien ein weiterer Polizist, Christopher Manney. Er hatte
den Anruf auf seiner Mailbox gehört, hatte sich nicht erkundigt, ob schon
Beamte vor Ort gewesen waren. Ein Mitarbeiter von Starbucks – der mit
seinen Kollegen bereits darüber gestritten hatte, warum diese nach dem
Besuch der ersten Streife erneut die Polizei gerufen hatten – beobachtete
aus dem Fenster, wie es plötzlich ein Handgemenge gab. Er sah, wie Hamilton
den Schlagstock des Polizisten abwehrend mit der Hand festhielt.
Manney, so berichtet der Zeuge, habe nicht mit Hamilton gesprochen, nicht
versucht, die Situation zu klären. Stattdessen sei er einige Meter
zurückgewichen und habe seine Waffe gezogen. In schneller Folge schoss er
dann insgesamt 14-mal auf den am Boden kauernden Hamilton. Hamilton starb
noch am Tatort.
Der Staatsanwalt befand jetzt, es habe sich eindeutig um Notwehr gehandelt,
Manney sei von Hamilton mit seinem eigenen Schlagstock angegriffen worden.
Eine Anklage sei insofern substanzlos.
Die Polizei selbst hatte das wohl schon anders gesehen: Bereits im Oktober
hatte der Polizeichef von Milwaukee Manney entlassen. Der Polizist war
schon früher auffällig geworden.
Dontre Hamilton hatte unter Schizophrenie gelitten. Er war zuvor mehrere
Tage ruhelos herumgelaufen. Er hatte niemandem etwas getan, weder vorher,
noch an jenem sonnigen Tag, als er sich im Park zum Schlafen legte.
23 Dec 2014
## AUTOREN
DIR Bernd Pickert
## TAGS
DIR USA
DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
DIR Waffen
DIR Schwerpunkt Waffen in den USA
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR USA
DIR USA
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR New York
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR USA
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Afroamerikaner in Oklahoma erschossen: Pistole mit dem Taser verwechselt
Ein weißer Hilfssheriff schießt auf einen Unbewaffneten, wieder gibt es ein
Video. Die Uniform verdiente sich der Schütze durch Spenden an die Polizei.
DIR Erschossener schwarzer Mann in den USA: „Wir sind nicht Ferguson“
Nachdem die Polizei in einem Ort nahe Ferguson einen schwarzen Mann
erschoss, gibt es nun Proteste. Neben der Polizei will auch die Stadt die
Todesschüsse untersuchen.
DIR Polizeigewalt in den USA: Wieder Todesschüsse gegen Schwarzen
18 Jahre alt: Ein junger Mann ist während einer Routinekontrolle von der
Polizei erschossen worden. Es gab bereits Zusammenstöße mit
Protestierenden.
DIR Polizistenmord in New York: Selbstjustiz mit Publikum
Der Täter, der die Beamten in Bedford-Stuyvesant getötet hat, soll kurz vor
den Schüssen Passanten zum Zuschauen aufgefordert haben.
DIR Gewalt in New York: Zwei Polizisten durch Schüsse getötet
Ein 28-jähriger Afroamerikaner tötet in New York zwei Streifenbeamte. Dann
erschießt er sich selbst. Ob die Tat eine Reaktion auf Polizeigewalt ist,
ist noch völlig unklar.
DIR Demos gegen Polizeigewalt in den USA: „Wie buchstabiert ihr rassistisch?“
„Black Lives Matter“: Das riefen am Wochenende tausende BürgerInnen bei
Protestmärschen in mehreren Städten. Die Polizei trat teilweise martialisch
auf.
DIR Demonstrationen in den USA: Sterben gegen Polizeigewalt
In Dutzenden von Städten protestieren Menschen gegen Rassismus und
Polizeigewalt. Die neuen Proteste haben von der Occupy-Bewegung gelernt.
DIR Kommentar Proteste in den USA: Vollkommenes Justizversagen
In den USA herrscht eine Straflosigkeit in Fällen von Polizeigewalt, wie
man sie sonst nur aus korrupten Staaten der sogenannten Dritten Welt kennt.