URI: 
       # taz.de -- Internetausfall in Nordkorea: Stundenlang lahmgelegt
       
       > Erst kürzlich hatte Nordkorea Aufsehen erregt. Das Land wird beschuldigt,
       > einen Hacker-Angriff auf Sony dirigiert zu haben. Nun gab es dort massive
       > Ausfälle im Netz.
       
   IMG Bild: Kein Feind in Sicht? Nordkoreas Diktator Kim Jong Un.
       
       SEOUL dpa | Mitten im Streit mit den USA um einen Hacker-Angriff ist das
       ohnehin störanfällige Internet in Nordkorea stundenlang komplett
       ausgefallen. Erst nach neuneinhalb Stunden seien die Verbindungen
       wiederhergestellt worden, schrieb die auf Internetsicherheit spezialisierte
       US-Analysefirma Dyn Research am Dienstag beim Kurznachrichtendienst
       Twitter. Die Störungen vom Montag lösten Spekulationen über einen möglichen
       Hacker-Angriff aus.
       
       Auch die südkoreanische Regierung teilte mit, das Internet in dem
       weitgehend isolierten Nachbarland sei stundenlang unterbrochen gewesen. Es
       werde überprüft, ob es sich um eine Cyber-Attacke oder einen internen
       Systemcheck gehandelt habe, hieß es aus Regierungskreisen in Seoul. Es habe
       keine Probleme mit nordkoreanischen Propaganda-Websites wie Uriminzokkiri
       oder Naenara gegeben, die über Server im Ausland erreichbar sind.
       
       „Es gibt normalerweise vereinzelte Ausfälle, aber keine länger andauernden
       Verbindungsprobleme“, sagte der leitende Mitarbeiter von Dyn Research, Doug
       Madory, dem US-Nachrichtensender CNN. Er wäre nicht überrascht, wenn gegen
       das Land eine Art Cyber-Attacke laufen würde, sagte er demnach kurz nach
       dem Auftreten der Internetstörungen in Nordkorea. Es sei, „als wenn
       Nordkorea von der globalen Landkarte des Internets ausradiert wurde“, wurde
       Matthew Prince, Chef der Sicherheitsfirma CloudFlare, zitiert.
       
       Einem Bericht des US-Senders NBC zufolge bestritt ein amerikanischer
       Regierungsvertreter entschieden, dass die Vereinigten Staaten etwas mit dem
       Ausfall zu tun hätten. Die USA beschuldigen das kommunistische Regime in
       Pjöngjang, hinter einem Hacker-Angriff auf das Filmstudio Sony Pictures zu
       stecken, das eine Nordkorea-Satire in die Kinos bringen wollte. Nordkorea
       weist dies zurück. Der Streit beider Länder hatte sich zuletzt verschärft.
       
       Der Großteil der Bevölkerung in Nordkorea hat keinen Internetzugang. Es
       gibt dort aber auf das Land beschränktes, nicht öffentliches Intranet. Nach
       Angaben nordkoreanischer Flüchtlinge kann das Intranet nur von
       Regierungsbeamten, dem Militär und Universitäten genutzt werden.
       
       23 Dec 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Nordkorea
   DIR Internet
   DIR Meinungsfreiheit
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR The Interview
   DIR UN
   DIR Nordkorea
   DIR Sony
   DIR Atomabkommen
   DIR Hacker
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Meinungsfreiheit in Südkorea: Paranoide Verhältnisse
       
       Beim Thema Nordkorea hört im südlichen Nachbarland die Meinungsfreiheit
       auf. Da wird man sogar für unliebsame Debatten inhaftiert.
       
   DIR Nach Hackerangriff auf Sony: Rassistische Beleidigung aus Nordkorea
       
       Noch immer ist nicht sicher, wer Sony gehackt hat. Nordkorea droht derweil
       den USA und bezeichnet Barack Obama als Affen.
       
   DIR Wirbel um Komödie „The Interview“: Kim kommt doch ins Kino
       
       Nun ist die Filmsatire „The Interview“ über die Ermordung des
       nordkoreanischen Herrschers doch noch zu sehen. Erst im Internet - dann
       auch in US-Kinos.
       
   DIR UN-Sicherheitsrat zu Nordkorea: Man spricht mal über Menschenrechte
       
       Die Lage im Land sei eine „Gefahr für den internationalen Frieden“, sagt
       die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen. China und Russland wollten
       darüber nicht reden.
       
   DIR Kommentar Film „The Interview“: Wovor hat Sony Angst?
       
       Ein paar Hacker aus Nordkorea schreiben einem reichen Konzern vor, wie
       seine Geschäfte auszusehen haben. Das ist nicht nur ein Warnsignal für die
       Kunst.
       
   DIR US-Kulturdebatte nach Sony-Hack: Hübsche Empörung
       
       Ist Amerikas Freiheit durch Hacker bedroht? Hollywood ist entsetzt. Doch
       der Stopp von „The Interview“ beschreibt recht gut den Zustand der
       Gesellschaft.
       
   DIR Pläne von Nordkorea: Ausweitung des Atomprogramms
       
       Die UN verurteilen die Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea. Das Regime
       findet das eine „hässliche US-Politik der Feindseligkeiten“ – und kündigt
       Großes an.
       
   DIR Sony Hacker-Skandal: Nordkorea will eine Untersuchung
       
       US-Präsident Obama macht Pjöngjang für den Angriff auf das Filmstudio
       verantwortlich, Nordkorea weist das zurück. In den USA wird der Stopp des
       Films diskutiert.