URI: 
       # taz.de -- Jesidische Frauen im Irak: Verkauft, verschenkt, vergewaltigt
       
       > Jesidinnen leiden besonders unter Folter und Gewalt des Islamischen
       > Staates. Das berichten die Frauen und Kinder Amnesty International.
       
   IMG Bild: Eine junge Jesidin, die dem Terror entkommen ist, im Oktober im Haus von Verwandten.
       
       LONDON dpa | Im Nordirak sind jesidische Frauen laut Amnesty International
       von Kämpfern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sexuell ausgebeutet
       worden. „Die Frauen wurden verkauft, als Geschenke übergeben,
       zwangsverheiratet, gefoltert und vergewaltigt“, heißt es in einem unter dem
       Titel „Der Hölle entkommen“ veröffentlichten Bericht der
       Menschenrechtsorganisation.
       
       Darin enthalten sind 40 Interviews mit weiblichen Angehörigen der
       religiösen Minderheit der Jesiden, die unter den Taten von IS-Kämpfern und
       deren Gefolge zu leiden hatten oder Zeuginnen davon geworden waren.
       
       „Die Leben Hunderter jesidischer Frauen liegen in Scherben“, heißt es in
       dem Report weiter. „Viele von denen, die als Sexsklavinnen gehalten wurden,
       sind Kinder.“ Einige seien nicht älter als zehn oder zwölf Jahre.
       Vergewaltigungen würden als Mittel des Krieges benutzt. Einige der Frauen
       und Mädchen, die sich über Monate in IS-Gefangenschaft befunden hätten,
       seien so verzweifelt gewesen, dass sie Selbstmord begangen hätten.
       
       Wie es in dem Bericht weiter heißt, waren die meisten Täter Iraker oder
       Syrer; viele davon gehörten dem IS an, anderen gehörten zu deren Gefolge.
       Einige der befragten Jesidinnen hätten bei den Familien ihrer Peiniger,
       also mit deren Frauen und Kindern, gelebt.
       
       Die 16-jährige Randa gab an, an einen Mann weitergegeben worden zu sein,
       der doppelt so alt war. Dieser habe sie vergewaltigt. „Der IS hat unser
       Leben ruiniert (...) Was wird aus meiner Familie? Ich weiß nicht, ob ich
       sie jemals wiedersehen werde.“
       
       „Der körperliche und psychische Preis der furchtbaren sexuellen Gewalt, die
       die Opfer aushalten mussten, ist katastrophal“, sagte Donatella Rovera von
       Amnesty International. Sie forderte die kurdische Regionalregierung dazu
       auf, ihre Anstrengungen zur Verbesserung der Lage deutlich zu erhöhen.
       
       23 Dec 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Jesiden
   DIR Irak
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Amnesty International
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Jesiden
   DIR Jesiden
   DIR Jesiden
   DIR Geisel
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Irak
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Jesiden
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bedrückende Doku über Jesidenmord: Zeugnis des Mordens
       
       Mit „Háwar – Meine Reise in den Genozid“ hat die Hannoveranerin Düzen
       Tekkal eine Dokumentation über die Verfolgung der Jesiden gedreht.
       
   DIR Wadi hilft IS-Opfern im Nordirak: Sich ins Leben zurücktasten
       
       Vor einem Jahr verschleppte der IS 5.000 jesidische Frauen und Mädchen.
       Mehr als 800 sind freigekommen. Die NGO Wadi kümmert sich um sie.
       
   DIR Kurden kämpfen gegen den IS: Ausharren und verteidigen
       
       In der Gegend rund um das Sindschar-Gebirge wehren sich kurdische Gruppen
       gegen den Islamischen Staat. Das Zweckbündnis ist brüchig.
       
   DIR Verbrechen an jesidischen Frauen: „Wir sind im Irak nicht sicher“
       
       Nareen Shammo verhandelt mit dem IS über die Freilassung jesidischer Frauen
       im Irak. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.
       
   DIR Islamischer Staat lässt Jesiden frei: Zu teure Gefangene
       
       Die Terrormiliz Islamischer Staat hat hunderte kranke und ältere Jesiden
       freigelassen – wahrscheinlich aus finanziellen Gründen. Es wurde zu teuer,
       sie zu verpflegen.
       
   DIR Nach Vertreibung der IS-Miliz: Die verschollenen Jesiden von Hardan
       
       Der IS ist aus dem irakischen Hardan vertrieben worden, aber viele
       Einwohner werden vermisst. Frische Erdhügel lassen Schlimmes befürchten.
       
   DIR Kämpfe im Irak gegen IS: Kurdischer Erfolg gegen Dschihadisten
       
       Die Peschmerga durchbrechen die Blockade der Sindschar-Berge im Norden des
       Landes. Besiegt sind die Extremisten aber noch lange nicht.
       
   DIR Terror des „Islamischen Staats“: Massengrab im Nordirak entdeckt
       
       Peschmerga-Kämpfer stoßen im Sindschar-Gebirge auf ein Grab mit Überresten
       von 70 Menschen. Es sollen Jesiden sein. Und der IS tötet offenbar auch in
       den eigenen Reihen.
       
   DIR Kurden drängen IS im Nordirak zurück: Ende der Belagerung von Jesiden
       
       Monatelang harrten tausende jesidische Flüchtlinge im Sindschar-Gebirge
       aus. Jetzt konnten kurdische Einheiten bis zu ihnen vordringen.
       
   DIR Essay Islamischer Staat: Den Blick von Kobani lösen
       
       Der IS ist nicht alles. In der arabischen Welt erleben wir eine
       beispiellose Säkularisierung. Alte Strukturen kehren ebenfalls zurück.
       
   DIR Kampf gegen den IS: „Wir hoffen auf die UNO“
       
       Songül Tolan vom Zentralrat der Jesiden über die Lage im Nordirak,
       Unstimmigkeiten mit den Peshmerga und ihre Forderungen an die Regierung.