URI: 
       # taz.de -- Terror des „Islamischen Staats“: Massengrab im Nordirak entdeckt
       
       > Peschmerga-Kämpfer stoßen im Sindschar-Gebirge auf ein Grab mit
       > Überresten von 70 Menschen. Es sollen Jesiden sein. Und der IS tötet
       > offenbar auch in den eigenen Reihen.
       
   IMG Bild: Peschmerga-Kämpfer am 18. Dezember auf dem Weg Richtung Sindschar-Gebirge. Dort wurde das Massengrab entdeckt
       
       KOBANI/ERBIL dpa | Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) soll in Syrien
       100 vermeintlich abtrünnige Kämpfer aus den eigenen Reihen hingerichtet
       haben. Die ausländischen Dschihadisten hätten in ihre Heimatländer
       zurückkehren wollen, sagte ein Aktivist aus al-Rakka am Samstag. Hunderte
       weitere Kämpfer befänden sich unter strenger Beobachtung der IS-Führung.
       
       Eine „Sittenpolizei“ kontrolliere vor Ort ihre Gesinnung, bestätigte ein
       weiterer Aktivist aus der Stadt, der ebenfalls anonym bleiben wollte. Als
       erstes hatte die britische Financial Times über die Hinrichtungen
       berichtet. Nach Informationen der Zeitung sind 400 IS-Mitglieder im
       nordsyrischen Al-Rakka inhaftiert, das als Hauptstadt des vom IS
       ausgerufenen „Kalifats“ gilt.
       
       Nach der Befreiung des Sindschar-Gebirges im Nordirak stießen
       Peschmerga-Kämpfer auf ein Massengrab mit den Überresten von rund 70
       Menschen. Nach Angaben der kurdischen Nachrichtenseite Rudaw vom Samstag
       soll es sich um von der Terrormiliz getötete Jesiden handeln. Der IS hatte
       seit August Tausende Flüchtlinge der religiösen Minderheit im
       Sindschar-Gebirge eingekesselt.
       
       Die kurdischen Kämpfer hatten in einer Offensive am Donnerstag
       IS-Stellungen in dem Hochplateau angegriffen. Dabei gelang es ihnen, einen
       Korridor zum Sindschar-Höhenzug frei zu schlagen. Rudaw zufolge rückten die
       Peschmerga am Samstagnachmittag bis in die zuvor vom IS beherrschte Stadt
       Sindschar südlich des gleichnamigen Gebirges ein.
       
       Der arabische Fernsehsender al-Arabija berichtete, Sindschar sei bereits
       komplett zurückerobert worden. Die kurdischen Kämpfer hätten die
       IS-Extremisten gezwungen, sich unter schweren Verlusten aus der Stadt
       zurückziehen, sagte Saeed Shingali, Mitglied der Demokratischen Partei
       Kurdistans, dem Sender Rudaw.
       
       ## Erfolge in Kobani
       
       Von der Stadt aus hatten die Dschihadisten im Sommer Zehntausende Jesiden
       in die Berge getrieben. Viele konnten nach Wochen der Hungersnot gerettet
       werden, zuletzt befanden sich noch rund 9.000 Flüchtlinge im Gebirge.
       
       Auch im nordsyrischen Kobane verkündeten kurdische Kämpfer Erfolge. Kämpfer
       der kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG) hätten einen seit Freitagabend
       andauernden Angriff des IS abgewehrt und 26 IS-Milizionäre getötet,
       berichtete Rudaw. Sieben weitere Dschihadisten seien anschließend bei einem
       Gegenangriff an der Ostfront der belagerten Stadt getötet worden. Eine
       unabhängige Bestätigung der Zahlen gab es zunächst nicht.
       
       Kobani wird seit Mitte September von der Sunnitenmiliz IS eingekesselt, die
       in Teilen Syriens und des Iraks ein „Kalifat“ ausgerufen hat. Syrische
       Kurden verteidigen die Stadt erbittert. Seit Ende Oktober werden sie von
       Einheiten der nordirakischen Kurdentruppe Peschmerga unterstützt, die über
       die Türkei nach Syrien gelangten.
       
       20 Dec 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Irak
   DIR Peschmerga
   DIR Vereinte Nationen
   DIR Geisel
   DIR Schwerpunkt Occupy-Bewegung
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Jesiden
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Irak
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR UN-Bericht über Gewalt im Irak: IS begeht Völkermord
       
       Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord. Das
       werfen die UN den islamistischen Extremisten im Irak vor.
       
   DIR Verbrechen an jesidischen Frauen: „Wir sind im Irak nicht sicher“
       
       Nareen Shammo verhandelt mit dem IS über die Freilassung jesidischer Frauen
       im Irak. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.
       
   DIR Kolumne Leuchten der Menschheit: Bemäntelung des wilden Kurdistan
       
       Für den Occupy-Aktivisten David Graeber ist Rojava ein Ort der
       „Revolution“. Der Autor Thomas Schmidinger betrachtet die Region
       differenzierter.
       
   DIR Kommentar Rückeroberung von Kobani: Ein wichtiger Sieg für die Kurden
       
       Die Kurden haben einen Teil von Kobani zurückerobert. Ein Erfolg, der sich
       bereits an anderen Fronten des Krieges bezahlt macht.
       
   DIR Nach Vertreibung der IS-Miliz: Die verschollenen Jesiden von Hardan
       
       Der IS ist aus dem irakischen Hardan vertrieben worden, aber viele
       Einwohner werden vermisst. Frische Erdhügel lassen Schlimmes befürchten.
       
   DIR Krieg in Syrien: IS schießt offenbar Flugzeug ab
       
       Jordanien bestätigt, dass ein Kampfflugzeug über Syrien abgestürzt ist. Der
       Pilot soll in den Händen der Dschihadisten sein.
       
   DIR UN-Bericht zu Syrien: Weltkulturerbe in Gefahr
       
       Der Bürgerkrieg in Syrien hat laut UN bislang fast 300 historische Gebäude
       zerstört oder beschädigt. Besonders betroffen ist Aleppo.
       
   DIR Jesidische Frauen im Irak: Verkauft, verschenkt, vergewaltigt
       
       Jesidinnen leiden besonders unter Folter und Gewalt des Islamischen
       Staates. Das berichten die Frauen und Kinder Amnesty International.
       
   DIR Kurden drängen IS im Nordirak zurück: Ende der Belagerung von Jesiden
       
       Monatelang harrten tausende jesidische Flüchtlinge im Sindschar-Gebirge
       aus. Jetzt konnten kurdische Einheiten bis zu ihnen vordringen.
       
   DIR Islamischer Staat: „Dschihadisten sind pragmatisch“
       
       Behnam T. Said, Verfassungsschützer und Buchautor, über die militärische
       und propagandistische Strategie der Terrorgruppe IS.
       
   DIR IS-Terror in Syrien: Massengrab entdeckt
       
       Im Osten Syriens wurde ein Massengrab mit 230 Leichen entdeckt. Die
       Terrormiliz Islamischer Staat soll dafür verantwortlich sein.
       
   DIR Bundeswehreinsatz im Irak: Kein Kampfauftrag
       
       Das Kabinett hat die Entsendung deutscher Soldaten in den Nordirak
       gebilligt. Der Bundestag soll noch zustimmen. Gysi hält den Einsatz für
       verfassungswidrig.