URI: 
       # taz.de -- Fukushima-Reaktoren: Radioaktive Brennstäbe entfernt
       
       > Einer von vier beschädigten Reaktoren im Atomkraftwerk Fukushima ist
       > komplett gesäubert worden. Bis die gesamte Anlage bereinigt ist, dürften
       > aber Jahrzehnte vergehen.
       
   IMG Bild: Werden noch lange zu tun haben: Arbeiter in Fukushima.
       
       TOKIO afp | Im schwer beschädigten japanischen Atomkraftwerk Fukushima sind
       alle radioaktiven Brennstäbe in einem von vier havarierten Reaktoren
       entfernt worden. Mehr als 1.500 Brennelemente seien aus dem Reaktorkomplex
       gebracht worden, teilte der Betreiber Tepco am Samstag mit.
       
       Die Entfernung der Brennstäbe aus dem einen Reaktor ist ein bedeutender
       Schritt in den Bemühungen um eine Stilllegung der Anlage, allerdings müssen
       noch drei weitere schwer beschädigte Reaktoren gesäubert werden. Die
       Säuberung des gesamten Fukushima-Werks dürfte sich über Jahrzehnte
       hinziehen.
       
       Der nun entsorgte Reaktorbrennstoff wurde aus einem Abklingbecken aus
       Reaktor Nummer vier entfernt. Dieser war zum Zeitpunkt der Erdbeben- und
       Tsunami-Katastrophe im März 2011 zu regulären Wartungsarbeiten
       heruntergefahren.
       
       Im Atomkraftwerk Fukushima war infolge des Erdbebens und des anschließenden
       Tsunamis das Kühlsystem ausgefallen, was in Reaktor eins bis drei zur
       Kernschmelze führte. Im Reaktor vier kam es nicht zur Kernschmelze, weshalb
       die Bergung der Brennstäbe aus diesem Abklingbecken trotz der damit
       verbundenen Gefahren als vergleichsweise einfacher galt als in den anderen
       Reaktoren. Tepco will zuerst Brennstabelemente aus den Abklingbecken
       anderer beschädigter Gebäude entsorgen, bevor der geschmolzene Brennstoff
       aus den Reaktoren entfernt wird.
       
       20 Dec 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Fukushima
   DIR Brennstäbe
   DIR Japan
   DIR Atomkraftwerk
   DIR Tepco
   DIR Japan
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Fukushima
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Atomenergie in Japan: AKWs sollen wieder anlaufen
       
       Atomkraftwerke sollen wieder ein Fünftel des Stroms in Japan liefern. Das
       sieht ein Plan des Innenministeriums vor. Der Fukushima-Betreiber macht
       Milliardengewinne.
       
   DIR Nach Fukushima-Katastrophe in Japan: Zwei weitere Meiler dürfen starten
       
       Die japanische Aufsichtsbehörde hat den Start von zwei abgeschalteten
       Atomreaktoren erlaubt. Die Bevölkerung und örtliche Behörden müssen noch
       zustimmen.
       
   DIR AKW-Rundgang in Fukushima: Das Tritium bleibt
       
       Der Kampf mit kontaminiertem Wasser bindet fast alle Kräfte. Ein Besuch auf
       dem Gelände der vor fast vier Jahren havarierten Atomanlage von Fukushima.
       
   DIR Japanisches AKW darf ans Netz gehen: „Schämt euch!“
       
       Die letzte Genehmigung ist erteilt: In Japan kann das erste AKW nach der
       Fukushima-Katastrophe wieder hochgefahren werden. Dagegen wird vor Ort
       demonstriert.
       
   DIR Atomruine in Fukushima: Tepco bereitet Reaktorabriss vor
       
       Der Atombetreiber plant den Rückbau eines der defekten Reaktoren in
       Fukushima. Probleme machen auch die Massen an radioaktiv verseuchtem
       Wasser.