URI: 
       # taz.de -- Haftbefehl gegen islamischen Prediger: Gülen soll Terror organisieren
       
       > Fethullah Gülen war einst Erdogans Verbündeter. Nun wirft ihm der
       > türkische Präsident vor, ein Komplott zum Sturz der Regierung geplant zu
       > haben.
       
   IMG Bild: Während sich Unterstützer um Gülen scharen, veranstaltet die türkische Polizei eine landesweite Razzia.
       
       ISTANBUL afp | Ein türkisches Gericht hat laut einem Medienbericht am
       Freitag Haftbefehl gegen den islamischen Prediger Fethullah Gülen erlassen.
       Der 73-jährige Rivale des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wird
       beschuldigt, eine „Terrororganisation“ anzuführen, wie der Staatssender TRT
       berichtete. Gülen lebt seit Jahren im Exil in den USA. Erdogan wirft seinem
       ehemaligen Verbündeten vor, ein Komplott zum Sturz der Regierung
       geschmiedet zu haben.
       
       Am Sonntag war die türkische Polizei mit einer landesweiten Razzia gegen
       mutmaßliche Anhänger Gülens in den Medien vorgegangen. 30 Menschen wurden
       festgenommen, die meisten von ihnen wurden inzwischen wieder auf freien Fuß
       gesetzt. Am Freitag ordnete ein Gericht in Istanbul auch die Freilassung
       des Chefredakteurs der Zeitung Zaman, Ekrem Dumanli, an. Sein Kollege
       Hidayet Karaca vom TV-Sender Samanyolu sowie drei ebenfalls festgenommene
       Polizisten bleiben hingegen in Untersuchungshaft. Karaca wird
       Mitgliedschaft in einer „terroristischen Organisation“ zur Last gelegt.
       
       Die Razzien am Sonntag erfolgten fast auf den Tag genau ein Jahr nach der
       Aufnahmen umfassender Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zu einem
       Korruptionsskandal im Umfeld des damaligen Ministerpräsidenten Erdogan.
       Erdogan wirft Gülen vor, die Ermittlungen in Gang gesetzt zu haben, um
       seine Regierung zu Fall zu bringen. Tausende Polizisten und Staatsanwälte
       wurden seitdem versetzt oder entlassen. Die eingeleiteten
       Korruptionsverfahren wurden inzwischen allesamt eingestellt.
       
       Erdogan und Gülen hatten gemeinsam die politische Landschaft der Türkei
       verändert, die jahrzehntelang von säkularen Regierungen und der mächtigen
       Armee geprägt worden war. Weil ihm ein Prozess drohte, setzte sich Gülen
       1999 in die USA ab.
       
       19 Dec 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Medien
   DIR Fethullah Gülen
   DIR Abhöraktion
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Festnahmen in der Türkei: Neue Razzien gegen Gülen-Anhänger
       
       Die türkische Polizei hat 20 Personen festgenommen. Sie werden verdächtigt,
       eine illegale Abhöraktion gegen Präsident Erdogan durchgeführt zu haben.
       
   DIR Prozessauftakt gegen türkische Polizisten: Anklage wegen Bespitzelung
       
       In der Türkei stehen 13 ehemalige Beamte vor Gericht. Sie sollen Erdogan
       abgehört haben. Unter den Beschuldigten befindet sich der frühere
       Leibwächter des Präsidenten.
       
   DIR Nach den Gezi-Protesten in der Türkei: Schüler im Unterricht verhaftet
       
       Ein Schüler wird festgenommen, weil er Erdogan korrupt genannt haben soll.
       Bei den früheren Gezi-Aktivisten bricht neuer Ärger aus.
       
   DIR Großrazzia in der Türkei: USA und EU verurteilen Verhaftungen
       
       Die türkische Polizei hatte am Wochenende Dutzende angebliche
       Regierungsgegner festgenommen, darunter auch Journalisten. Das Vorgehen
       stößt auf scharfe Kritik.
       
   DIR Kommentar Razzien in der Türkei: Die Revolution frisst ihre Kinder
       
       Erdogan macht ernst: Nach den säkularen Gegnern hat er jetzt die islamische
       Konkurrenz am Wickel. Solidarität ist da die richtige Reaktion.
       
   DIR Razzia bei Medien in der Türkei: Polizei durchsucht kritische Zeitung
       
       In der Türkei ist die Polizei landesweit gegen Journalisten, die der
       Gülen-Bewegung nahestehen sollen, vorgegangen. 14 Personen wurden
       festgenommen.
       
   DIR Neue Festnahmewelle in der Türkei: Spionage und kriminelle Vereinigung
       
       Wegen vermeindlich regierungsfeindlicher Aktivitäten sind erneut Polizisten
       verhaftet worden. Sie sollen bei Abhöraktionen gegen Erdogan beteiligt
       gewesen sein.