URI: 
       # taz.de -- Unsere Online-Videos des Jahres 2014: Supergeiles Gaucho-Tschernobyl
       
       > Glückliche Iraner, Ausländer bei „Wetten, dass..?“ und
       > Apokalypse-Postkarten: Es gab 2014 tausende tolle Videos. Das sind die
       > taz-Favoriten.
       
   IMG Bild: Abgefahren.
       
       ## 11. Januar: Eine Slammerin wird plötzlich berühmt
       
       Dieses Video ist vom Sommer 2013, bekannt aber wurde es erst im Januar
       dieses Jahres, als [1][ein Blogger] es aus den Untiefen Youtubes hob. Es
       ist die Umdichtung [2][des Liedes „One Day / Reckoning Song“ von Asaf
       Avidan], die die Bremer Studentin Julia Engelmann bei einem Poetry Slam in
       Bielefeld vorführt. Kurz darauf macht es die Runde durch zahlreiche
       Nachrichtenseiten im Netz: [3][zunächst begeistert], und später dann doch
       [4][etwas abgekühlt].
       
       _
       
       ## 31. März: Ein Mädchen rettet ein versunkenes Boot
       
       Seht selbst. Das Video kommt von der Insel Mabul im Südosten Malaysias.
       
       ## 5. Mai: Sechs Iraner tanzen zu „Happy“
       
       Im Herbst 2013 erschien [5][Pharrell Williams‘ Hit „Happy“]. Die eingängige
       Melodie und der fröhliche Liedtext führten zu einer riesigen Welle von
       nachgemachten Videos aus der ganzen Welt – ein Video aus dem Iran wurde
       allerdings zum Politikum. Ausgelassen tanzen drei Männer und drei Frauen
       vor, auf und in einem Haus zu Williams‘ Song. Den Tänzern wurde
       „sittenwidriges Verhalten“ vorgeworfen und obwohl sie [6][vom iranischen
       Präsidenten in Schutz genommen] wurden, erhielten sie im September [7][eine
       Bewährungsstrafe].
       
       ## 29. Juni: Eine Sindelfingener Schule findet sich „Supergeil“
       
       Das war wohl die erfolgreichste Werbung des Jahres: Die Supermarktkette
       Edeka ließ [8][ein Lied von Der Tourist und Friedrich Liechtenstein] auf
       sich selbst umschreiben, und [9][der Spot wurde zum Hit]. Was aber so eine
       Supermarktkette kann, konnte das Goldberg-Gymnasium in Sindelfingen auch
       und drehte das Video mit ihrem Kunstlehrer in der Hauptrolle und auf die
       Schule umgedichtet nach – inklusive des Altherrensexismus, der schon in der
       Edeka-Werbung vorkam.
       
       ## 15. Juli: Das DFB-Team feiert arrogant den Weltmeistertitel
       
       2014 war Herren-Fußball-Weltmeisterschaft und die Mannschaft aus
       Deutschland holte nach 20 Jahren mal wieder den Titel. Auf einer [10][zum
       Marketingevent durchgestylten „Siegerfeier“] in Berlin machte sich die
       Mannschaft dann arrogant und unsportlich über ihre Endspielgegner lustig.
       
       ## 16. Juli: Eine linke Band feiert sich selbst
       
       Die Band „Feine Sahne Fischfilet“ aus Mecklenburg-Vorpommern spielt Punk
       und ruft in Liedtexten zum Kampf gegen Neonazis auf. Das findet der
       Verfassungsschutz ziemlich bedrohlich und führt die Band deshalb seit 2012
       in seinem Jahresbericht. Die Band hält das für heimliche Promo und bedankte
       sich bereits vor zwei Jahren [11][mit einem Präsentkorb]. Dieses Jahr
       feiern sie die dritte Nennung, ihren Hattrick.
       
       ## 10. Oktober: Eine Frau läuft zehn Stunden durch New York
       
       Wie ist es eigentlich, als Frau in New York zu leben? Ziemlich anstrengend,
       scheint es. Denn überall wird man angequatscht, angemacht und allgemein
       belästigt. Wie es genau ist, zeigt ein Video der NGO Hollaback, die eine
       Schauspielerin zehn Stunden durch New York schickte. Sie wurde in zehn
       Stunden mehr als 100 Mal belästigt.
       
       ## 30. Oktober: Ein US-Schauspieler lästert über „Wetten, dass..?“
       
       „Wetten, dass..?“ ist vorbei. Aber um sich daran zu erinnern, [12][wie
       absurd diese Show eigentlich war], hilft die Außensicht der ausländischen
       Schauspieler, die immer wieder mitmachten. Nach Tom Hanks und Halle Berry
       im vergangenen Jahr beschwerte sich auch der Schauspieler Will Arnett, kurz
       bevor die Show abgesetzt wurde, über die komplizierten Wetten, die
       schwierige Verständigung per Dolmetscher und über den Geländewagen, der
       über die Bühne fuhr.
       
       ## 7. November: Eine Frau gewinnt eine Afrika-Quizshow
       
       Man würde meinen, es habe sich inzwischen herumgesprochen, dass [13][Afrika
       kein Land ist], dass [14][nicht alle Afrikaner hilfbedürftig sind] und dass
       sie wissen, [15][wann Weihnachten ist]. Man würde es meinen, aber weil es
       noch nicht so ist, und so viele weiße Menschen gerne den armen,
       hilfbedürftigen, kleinen schwarzen Kindern helfen wollen, gibt es jetzt die
       Quizshow „Who wants to be a Volunteer?“ frei nach der
       Millionär-werd-Quizshow. Und siehe da, sie fragen: Wieviele Länder gibt es
       in Afrika eigentlich? Richtig.
       
       ## 23. November: Ein Fernsehteam filmt in Tschernobyl
       
       28 Jahre ist der GAU von Tschernobyl her. Seitdem ist Pripjat eine
       Geisterstadt, die langsam verfällt. Mit dem US-Sender CBS war dieses Jahr
       der Filmemacher Danny Cooke in Pripjat und hat ein postapokalyptisches
       Video aus der Kleinstadt produziert. Verfallene Plattenbauten, Karusselle,
       sozialistische Kunstwerke, ein Haufen Gasmasken und dazwischen Pflanzen,
       die sich die Atomwüste zurückholen.
       
       .
       
       31 Dec 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://kaithrun.de/fundstuecke/mut-ist-nur-ein-anagramm-von-glueck/
   DIR [2] http://www.youtube.com/watch?v=A16VcQdTL80
   DIR [3] http://www.stern.de/panorama/slammerin-julia-engelmann-dieses-video-koennte-ihr-leben-aendern-2083645.html
   DIR [4] http://www.stern.de/kultur/tv/julia-engelmann-in-der-ndr-talkshow-das-wars-mit-uns-julia-2092387.html
   DIR [5] http://24hoursofhappy.com/
   DIR [6] http://twitter.com/HassanRouhani/status/469100985798111232
   DIR [7] http://www.bbc.com/news/world-middle-east-29272732
   DIR [8] http://www.youtube.com/watch?v=IlN1pZqO8Zo
   DIR [9] http://www.youtube.com/watch?v=jxVcgDMBU94
   DIR [10] /Weltmeister-Party-in-Berlin/!142470/
   DIR [11] /!103895/
   DIR [12] /Letzte-Sendung-von-Wetten-dass/!151258/
   DIR [13] http://youdontknowafrica.com/
   DIR [14] http://youtu.be/AHO1a1kvZGo
   DIR [15] http://www.youtube.com/watch?v=qx_qdOWy784
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lalon Sander
       
       ## TAGS
       
   DIR Tschernobyl
   DIR Fußball-WM 2014
   DIR Feine Sahne Fischfilet
   DIR Wetten, dass... ?
   DIR Afrika
   DIR Sexismus
   DIR Dänemark
   DIR Feine Sahne Fischfilet
   DIR Taylor Swift
   DIR taz-Tipps
   DIR Youtube
   DIR Generationen
   DIR Anschlag
   DIR Youtube
   DIR Youtube
   DIR Youtube
   DIR Youtube
   DIR Safari
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Unsere Online-Videos des Jahres 2016: Panda, Propaganda
       
       Nervige Pandas, nervige deutsche Gutmenschen, nervige Vorurteile: 2016 gab
       es tausende tolle Videos. Das sind die taz-Favoriten.
       
   DIR Justizminister Maas lobt linke Punkband: Ärger wegen „Feine Sahne Fischfilet“
       
       Justizminister Heiko Maas lobt ein Konzert, bei dem auch die linke Punkband
       „Feine Sahne Fischfilet“ auftritt. Es folgt breite Kritik auf Facebook und
       Twitter.
       
   DIR Unsere Online-Videos des Jahres 2015: Taylor Swift und Mandarinen? Egal!
       
       Tricksende Waffengegner, tanzende BVG-Kontrolleure und Flüchtlingskinder
       mit Träumen: 2015 gab es Tausende tolle Videos. Das sind die taz-Favoriten.
       
   DIR taz-YouTube-Tipps: Das einzige Mal „Mag ich“ geklickt
       
       Jeder klickt sich sein eigenes YouTube-Programm zusammen. Fünf Empfehlungen
       aus der taz-Redaktion: Von Pannenhilfe bis zum ersten Kuss.
       
   DIR Marie Meimberg über 10 Jahre YouTube: „Die Nähe nicht ausnutzen“
       
       Zehn Jahre YouTube: Marie Meimberg ist von Anfang an dabei. Ein Gespräch
       über aufdringliche Fans, Werbung und Liebe für alle.
       
   DIR Asaf Avidans neues Album: One day, baby, we'll be old
       
       Im Publikum wird es still, wenn Asaf Avidan singt. Strophen über Brüche,
       verpasste Gelegenheiten, Phantomschmerzen seiner Generation.
       
   DIR Neue Werbekampagne in den USA: Shame on you, McDonalds
       
       McDonalds bedient sich unangenehmer Methoden, um den weiteren Rückgang
       seines Umsatzes zu verhindern. Fremdschämen ahoi.
       
   DIR Youtuber Simon Unge und Mediakraft: In den Vorgarten gekackt
       
       Der 24-jährige Unge hat genug vom Content-Netzwerk Mediakraft. Auf seinem
       Lieblingskanal erklärt er seinen Fans, warum.
       
   DIR Berühmt durch Youtube: Im Imperium der Lochis
       
       Heiko und Roman Lochmann sind 15 und Teenie-Stars dank Youtube. Auch
       Offline werden die Klickwunder von Fans überrollt.
       
   DIR Youtube-Jahresrückblick 2014: Viral für Anfänger
       
       Mittlerweile gibt es richtige Youtube-Profis. Regisseur Luc Bergeron zeigt,
       wem die Video-Website ursprünglich gehörte: den Laien.
       
   DIR Youtube Jahresrückblick 2014: Das sind die Klickmonster
       
       Über 100 Internet-Stars sind beim diesjährigen Youtube „Rewind“ dabei. In
       sechs Minuten zeigen sie, was 2014 auf dem Videoportal los war.
       
   DIR Unsere zehn Onlinevideos 2013: Mobben, Tanzen, Flaggenschwenken
       
       Singende Parlamente, Safari-Attacken und animierte Protestbagger: es gab
       2013 Tausende tolle Videos. Das sind die taz-Favoriten.