URI: 
       # taz.de -- Bundesliga Spitzenspiel: Lebkuchen für den Tabellenführer
       
       > Mit Realismus, Ruhe und Leidenschaft hat es Augsburg zum
       > Überraschungsdritten geschafft. Nun kommt Bayern München. Eine klare
       > Sache wird das nicht.
       
   IMG Bild: Beste Laune: Manager Stefan Reuter und Trainer Markus Weinzierl
       
       AUGSBURG taz | Es ist alles wie immer um diese Jahreszeit in Augsburg. Auf
       dem Rathausplatz werden Engelslebkuchen verkauft und der berühmte Glühwein
       aus der ältesten Glühweinkellerei Deutschlands ausgeschenkt. Viele
       Touristen drängeln sich um die Buden vor dem Perlachturm. Und doch ist auch
       alles ein bisschen anders als sonst. Denn nicht nur der Weihnachtsmarkt ist
       in diesen Tagen die große Attraktion der Stadt, sondern der Fußballklub.
       
       Der FC Augsburg steht auf dem dritten Tabellenplatz der Bundesliga, und die
       Begegnung mit dem FC Bayern München an diesem Samstag ist das Spitzenspiel
       des Wochenendes.
       
       Anfang der Woche war sogar die Reporterin einer großen Zeitung aus Estland
       nach Augsburg gekommen, um den Lesern in Tallinn von diesem Fußballwunder
       zu berichten. Sie hatte dazu auch in München recherchiert, bei dem Klub,
       der in Estland etwas bekannter ist.
       
       Von Bayern-Trainer Pep Guardiola wollte sie wissen, wie er denn Augsburg
       einschätze und seine Spieler vorbereite, aber der Spanier konnte keine
       Auskunft geben: Er war erst einmal mit Moskau, dem letzten
       Champions-League-Gegner, beschäftigt. Die Reporterin erkundigte sich dann
       im Umfeld, ob dieser FC Augsburg bald auch in der Champions League spiele.
       
       ## Erfolgsgeheimnis Realismus
       
       Beim FC Augsburg werden sie darüber herzhaft gelacht haben, denn sie sind
       Realisten, und das ist eines der Erfolgsgeheimnisse. Trainer Markus
       Weinzierl weiß, die derzeitige Tabellensituation ist eine Momentaufnahme,
       eine sehr schöne allerdings.
       
       Das liegt auch daran, dass die Konkurrenz schwächer ist als in den
       vergangenen Runden. Vor einem Jahr hatte Borussia Dortmund vor dem 15.
       Spieltag als Dritter sieben Punkte mehr auf dem Konto als derzeit Augsburg.
       Weinzierl macht sich vor dem Duell mit dem übermächtigen Nachbarn aus
       München in der eigenen Arena nichts vor. „Für ein Unentschieden oder einen
       Sieg gegen Bayern braucht man auch das notwendige Glück.“ Seinen Spielern
       rät er: „Die Mannschaft soll so auftreten, wie sie immer aufgetreten ist.
       Mit viel Herz, Leidenschaft und Willen, aber auch mit Zweikampfstärke.“
       
       Als die Schwaben 2011 aufgestiegen sind, konnte sich damals niemand
       vorstellen, dass das Abenteuer mit dem niedrigsten Etat der Bundesliga
       länger als eine Saison dauern würde. Aber die Augsburger hielten die
       Klasse. Trainer Jos Luhukay ging, Markus Weinzierl kam, der hatte gerade
       Jahn Regensburg in die Zweite Liga geführt, schien nun in Augsburg jedoch
       an Grenzen zu stoßen. Am Ende der Hinrunde hatten die Schwaben gerade mal
       neun Punkte.
       
       Der Verein trennte sich aber nicht vom Trainer, sondern wechselte den
       Manager. Stefan Reuter folgte dem erst im September verpflichteten Jürgen
       Rollmann. Und der Weltmeister von 1990 hielt an Weinzierl fest, obwohl noch
       nie zuvor eine Mannschaft mit nur neun Punkten nach der Hinrunde noch die
       Klasse hielt. „Keine Sau setzt mehr auf uns, gehen wir raus und probieren
       es“, sagte Weinzierl damals.
       
       ## Geld für Stars gibt es nicht
       
       Nun ist der FC Augsburg fast schon etabliert. In der vergangenen Saison
       verpassten die Schwaben nur knapp die Europa-League-Qualifikation. Geld für
       Stars gibt es nicht, also müssen sie ein Kollektiv zusammenstellen. „Keiner
       in der Mannschaft tanzt aus der Reihe und denkt, er ist etwas Besonderes“,
       sagt Halil Altintop. Der türkische Exnationalspieler und frühere Schalker
       ist der Namhafteste im Kader.
       
       Für Weinzierl ist neben dem Realismus und der Bodenständigkeit, „das
       Vertrauen und der Wille, Spiele zu gewinnen oder zu drehen“, die Basis des
       Erfolgs. Und noch etwas zeichnet den FCA aus: Niemand macht ein Ballyhoo um
       irgendwas. Als neulich Präsident Walther Seinsch seinen Rückzug erklärte,
       entstand keine Führungskrise. Der Nachfolger stand bereit, der Wechsel
       geschah geräuschlos. Wie der sportliche Aufstieg zu einer – zumindest im
       Moment – international beachteten Mannschaft.
       
       13 Dec 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Elisabeth Schlammerl
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR FC Augsburg
   DIR Markus Weinzierl
   DIR FC Bayern München
   DIR FC Bayern München
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Englische Woche Bundesliga: Pflichtbewusste Bayern
       
       Bayern München siegt und feiert mit nur 3 Gegentreffern in 16 Spielen einen
       neuen Rekord. Der HSV verliert gegen zehn Stuttgarter. Köln gegen Mainz ist
       enttäuschend.
       
   DIR Samstagsspiele der Bundesliga: Schalke verliert, Dortmund auch
       
       Hertha BSC Berlin schafft ein 1:0 gegen Borussia Dortmund und ist der
       Gewinner des Tages in der Abstiegszone. Und Bayern München ist mal wieder
       Herbstmeister.
       
   DIR Augsburger Höhenflug: „Einfach der Wahnsinn!“
       
       Die bayerischen Schwaben wurden als Abstiegskandidat gehandelt. Nun ist
       Augsburg Bundesliga-Dritter. Geht das so weiter, spielt der FCA
       international.
       
   DIR Samstagsspiele der Bundesliga: Rekord-Franzose schlägt wieder zu
       
       Beim SC Paderborn wächst die Zuversicht auf den Klassenverbleib in der
       Fußball-Bundesliga. In Köln sorgte der FC Augsburg weiter für Furore.
       
   DIR Fußball-Bundesliga Sonntagsspiele: Wie bei Werder
       
       Der Ex-Bremer Naldo besorgt mit seinem Treffer das entscheidende 1:0 beim
       Heimsieg des VfL über Augsburg. Gladbach schafft gegen Mainz nur 1:1.
       
   DIR Fußball-Bundesliga Sonntagsspiele: Hamburg verteidigt Tabellenende
       
       Der Hamburger SV stellt gegen Frankfurt einen zweifelhaften Rekord auf. Bei
       Herthas Niederlage in Augsburg gab es Streit um einen Elfmeter.