URI: 
       # taz.de -- Sicherheit auf deutschen Straßen: Smartphone als Verkehrsrisiko
       
       > Die Zahl der Verkehrstoten wird in diesem Jahr leicht steigen. Besonders
       > betroffen sind Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren.
       
   IMG Bild: Der deutsche Zehnjahresdurchschnitt zeigt: Bahnfahrende leben 58-mal sicherer als Pkw-Insassen
       
       BERLIN taz | Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland wird 2014
       voraussichtlich zum zweiten Mal seit den 1990er Jahren wieder leicht
       ansteigen. Das teilten der Automobil-Club Verkehr (ACV) und die Allianz pro
       Schiene, ein Zusammenschluss von 21 Non-Profit-Organisationen, am Mittwoch
       bei der Vorstellung ihrer jährlichen Erhebung zur Alltagsmobilität mit. In
       Deutschland wird es danach 2014 schätzungsweise 3.350 Opfer geben.
       
       Die Zahlen waren im Laufe der vergangenen Jahrzehnte stark gesunken. Dafür
       hatte vor allem die Einführung der Gurtpflicht im Jahr 1976 gesorgt: Die
       Zahl der jährlichen Verkehrstoten in Deutschland sank dadurch von 20.000 um
       knapp die Hälfte.
       
       „Dass die Zahl der Toten verlässlich und scheinbar automatisch immer weiter
       sinkt, ist kein Selbstläufer“, mahnte ACV-Geschäftsführer Horst Metzler. Er
       forderte Bund, Länder und Kommunen auf, für eine Infrastruktur zu sorgen,
       die ein risikoarmes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer gewährleiste.
       
       Das Statistische Bundeamt führt den Anstieg vor allem aufs Wetter zurück.
       Die Allianz Pro Schiene und der ACV vermuten aber, dass auch die wachsende
       Ablenkung durch Smartphones eine Rolle spielt; diese wird bisher
       statistisch nicht erfasst. „Wir fordern den Gesetzgeber auf, sich mit der
       zunehmenden Zahl an Verkehrsunfällen zu befassen, die chattende, surfende
       oder fotografierende Autofahrer verursachen“, sagte Metzler. Besonders
       stark stieg mit 30 Prozent die Zahl getöteter Jugendlicher zwischen 15 und
       18 Jahren. Auch dies erklärt sich Metzler durch die Handy-Ablenkung.
       Jugendliche würden aber vor allem als Fußgänger tödlich verletzt.
       
       Besonders gefährlich bleibt jedoch das Auto: Im deutschen Zehnjahresschnitt
       war das Todesrisiko eines Pkw-Insassen 58-mal höher als das eines
       Bahnreisenden. Bus-Passagiere sind immerhin 15-mal sicherer unterwegs als
       Autofahrer. Von einer Geschwindigkeitsbegrenzung hält Metzler aber nichts:
       „Die Statistiken zeigen, dass ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen
       nichts nützt.“
       
       10 Dec 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Segal
       
       ## TAGS
       
   DIR Straßenverkehr
   DIR Unfälle
   DIR Smartphone
   DIR Verkehrssicherheit
   DIR Großbritannien
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Straßenverkehr
   DIR Göttingen
   DIR Fußgänger
   DIR Unfälle
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schwangerschafts-App: Kopf hoch und Platz da!
       
       Zwei neue Apps eines Anbieters sollen dafür sorgen, dass schwangere Frauen
       im öffentlichen Nahverkehr künftig nicht mehr stehen müssen.
       
   DIR Unfallgefahren in Afrika: Die tödlichste Straße der Welt
       
       In Uganda sterben mehr Menschen im Straßenverkehr als an Malaria und Aids.
       Unterwegs mit einer Polizistin zwischen Kampala und Masaka.
       
   DIR Mehr Verkehrstote in Europa: 71 sterben täglich auf den Straßen
       
       Erstmals seit 2001 ist die Zahl der Verkehrstoten in der EU gestiegen – auf
       26.000. Mehr als drei Viertel der Opfer sind Männer.
       
   DIR Lärmschutz in Göttingen: Mit Tempo 30 durch die Nacht
       
       Auf den Hauptstraßen der niedersächsischen Stadt muss ab Freitag langsamer
       gefahren werden. ADAC, CDU und viele Leserbriefschreiber sind empört.
       
   DIR Städtevergleich zur Fußgängersicherheit: Mehr Ampeln, Streifen und Inseln
       
       In vielen Städten verunglücken mehr Menschen zu Fuß. Der Verkehrsclub
       Deutschland fordert, die Gemeinden müssten mehr für die Sicherheit tun.
       
   DIR Statistik zu Unfällen: Schnell noch eine SMS schreiben
       
       Noch nie starben so wenig Menschen in Deutschland bei Verkehrsunfällen.
       Dennoch gibt es kaum weniger Crashs – was auch an Smartphones liegen kann.