URI: 
       # taz.de -- Friedensnobelpreis verliehen: Malala kämpft weiter
       
       > Sie ist die jüngste Trägerin des Friedensnobelpreises: Die pakistanische
       > Kinderrechtlerin Malala hat die Verleihung mit bewegenden Worten
       > begleitet.
       
   IMG Bild: Malala bei der Rede zur Verleihung des Friedensnobelpreises.
       
       OSLO dpa | Als jüngste Preisträgerin der Geschichte hat die pakistanische
       Kinderrechtlerin Malala Yousafzai den Friedensnobelpreis in Oslo bekommen.
       Sie sei sehr stolz, die erste Pakistani und die erste Jugendliche zu sein,
       die den Nobelpreis entgegennehme, sagte die 17-Jährige bei der Verleihung
       im Rathaus der norwegischen Hauptstadt.
       
       „Ich bin ziemlich sicher, dass ich auch die erste Empfängerin des
       Friedensnobelpreises bin, die immer noch mit ihren jüngeren Brüdern
       streitet“, scherzte Yousafzai. „Ich will, dass überall Frieden ist, aber
       meine Brüder und ich arbeiten noch daran.“
       
       Die mit rund acht Millionen schwedischen Kronen (rund 860.000 Euro)
       dotierte Auszeichnung bekam der Teenager gemeinsam mit dem Inder Kailash
       Satyarthi. Er setzt sich in seiner Heimat gegen Kinderarbeit ein und hat
       laut der norwegischen Jury maßgeblich zur Entwicklung von
       Kinderrechtskonventionen beigetragen. „Es gibt keine größere Gewalt als
       unseren Kindern ihre Träume zu verwehren“, sagte der 60-Jährige, der Malala
       „Tochter“ nennt.
       
       Gestört wurde die Feier von einem Mann, der die Bühne während der
       Preisübergabe mit einer Fahne stürmte, die norwegische Medien als die
       mexikanische Flagge identifiziert haben wollen. Sicherheitskräfte führten
       den Mann sofort ab.
       
       ## „Ihr Mut ist nahezu unbeschreiblich“
       
       Satyarthi und Yousafzai seien genau die Menschen, die Alfred Nobel in
       seinem Letzten Willen „Friedenschampions“ nenne, sagte der Vorsitzende des
       Nobelkomitees, Thorbjørn Jagland. Bewusst gehe der diesjährige Preis an
       einen älteren Mann und ein junges Mädchen, einen Inder und eine Pakistani,
       einen Hindu und eine Muslimin. Über Yousafzai sagte Jagland: „Ihr Mut ist
       nahezu unbeschreiblich.“
       
       Die 17-jährige selbst erklärte in ihrer berührenden Rede: „Mir ist
       aufgefallen, dass Menschen mich ganz unterschiedlich beschreiben.“ Manche
       nennen sie „das Mädchen, das von den Taliban angeschossen wurde“, andere
       nun Nobelpreisträgerin. „Soweit ich weiß, bin ich einfach nur eine
       engagierte und sture Person, die eine gute Ausbildung für alle Kinder,
       gleiche Rechte für Frauen und Frieden in jeder Ecke der Welt sehen will.“
       
       Yousafzai war mit ihrem Kampf für die Rechte von Mädchen und Frauen
       insbesondere auf Bildung weltberühmt geworden, nachdem ihr die Taliban vor
       zwei Jahren bei einem Anschlag ins Gesicht geschossen hatten. „Ich hatte
       zwei Optionen, die eine war, zu schweigen und darauf zu warten, getötet zu
       werden. Und die zweite war, die Stimme zu erheben und dann getötet zu
       werden. Ich habe mich für die zweite entschieden.“
       
       Zwei ihrer Freundinnen, die 2012 bei der Attacke der Taliban dabei waren,
       und einige andere Mädchen begleiteten Yousafzai zur Zeremonie. „Auch sie
       haben ein tragisches Trauma erlebt.“ Durch den Preis fühle sie sich nun
       stärker, sagte die 17-Jährige. „Ich werde diesen Kampf weiterführen, bis
       jedes Kind zur Schule gehen kann.“
       
       10 Dec 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Kinderrechte
   DIR Friedensnobelpreis
   DIR Friedensnobelpreis
   DIR Friedensnobelpreis
   DIR Alternativer Nobelpreis
   DIR Malala Yousafzai
   DIR Malala Yousafzai
   DIR Friedensnobelpreis
   DIR Friedensnobelpreis
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Friedensnobelpreis 2015: Dialoggruppe in Tunesien geehrt
       
       Das tunesische nationale Dialog-Quartett erhält den Friedensnobelpreis. Der
       Preis solle auch Ansporn für alle sein, Demokratie in der Region
       voranzubringen.
       
   DIR Neue Spitze beim Nobelpreiskomitee: Ex-Politstar als Komiteechefin
       
       Am Freitag wird Karin Cecilie Kullmann Five den Vorsitz bei
       Nobelpreiskomitee übernehmen. Sie hat sich als Wirtschaftslobbyistin einen
       Namen gemacht.
       
   DIR Ig-Nobelpreis für Kuriositäten: Hühner mit Saugnäpfen am Po
       
       In der Elite-Uni Harvard wurden zum 25. Mal die „Ig-Nobelpreise“ verliehen.
       Diese Blumentöpfe werden für die kuriosesten Forschungsprojekte vergeben.
       
   DIR Anschlag auf Malala Yousafzai: Mutmaßliche Attentäter wieder frei
       
       Acht der zehn Männer, die die Kinderrechtsaktivistin 2012 angriffen, wurden
       aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Das Gerichtsverfahren war geheim.
       
   DIR Friedensnobelpreis verliehen: Für das Recht auf Kindheit
       
       Die Pakistanerin Malala Yousafazi und der Inder Kailash Satyarthi teilen
       sich den Friedensnobelpreis. Beide setzen sich für Kinderrechte ein.
       
   DIR Kommentar Friedensnobelpreis: Die Feel-Good-Auszeichnung
       
       Würdige Preisträger hat das Nobel-Komitee gefunden. Es umgeht aber jede
       Kontroverse und verharrt in einer westlich geprägten Weltsicht.
       
   DIR Friedensnobelpreis für Kinderrechte: Auszeichnung für ziviles Engagement
       
       Kailash Satyarthi aus Indien und Malala Yousafzai aus Pakistan teilen sich
       die Auszeichnung. Kontrovers ist die Entscheidung des Komitees nicht.