URI: 
       # taz.de -- Schwedens Polizei schaltet Server ab: Pirate Bay offline
       
       > Schwedische Behörden gehen massiv gegen die Betreiber von
       > Filesharing-Webservern vor. Auch „The Pirate Bay“ ist offline. Mitgründer
       > Peter Sunde ist darüber nicht traurig.
       
   IMG Bild: Filesharing-Vergangenheit. Doch irgendwie geht es immer weiter.
       
       STOCKHOLM/BERLIN dpa/taz | Nach einer Razzia der Polizei bei einer
       schwedischen Internet-Firma sind mehrere Webseiten offline, die unter
       anderem den Download von Filmen und Übertragungen von Sportereignissen
       ermöglicht haben. Neben der weltweit bekannten Tauschbörse The Pirate Bay
       sind nach einem [1][Bericht von Golem.de] auch andere sogenannte
       Tracker-Websites wie EZTV, Zoink Torrage, Istole und das Pirate-Bay-Forum
       Suprbay.org sowie Pastebay.net und Bayimg.com von der Aktion betroffen.
       
       The Pirate Bay ist seit dem gestrigen Dienstag unter seiner bisherigen
       schwedischen und anderen bekannten Adressen nicht mehr erreichbar.
       Allerdings kann die Site unter einer Webadresse aus Costa Rica
       ([2][//thepiratebay.cr:https://thepiratebay.cr]) aufgerufen werden. Der
       neue Server, der offenbar nicht in Schweden steht, ist allerdings
       überlastet.
       
       Nach einem Bericht der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter wurde die
       Aktion von Frederick Ingblad, einem von Schwedens Sonderstaatsanwälten für
       Filesharing, geleitet. Die Razzia, bei der Server und andere Geräte
       beschlagnahmt worden seien, habe am Dienstagmorgen in der Region Stockholm
       stattgefunden. Um welchen Server-Betreiber es sich genau gehandelt habe,
       wollte die Staatsanwaltschaft nicht mitteilen.
       
       The Pirate Bay und andere Websites ermöglichen die Verbreitung großer
       Dateien über den Dienst BitTorrent. Dabei wird statt der kompletten Datei
       zunächst lediglich eine kleine Torrent-Datei heruntergeladen: Diese ist nur
       wenige Kilobyte groß und enthält die Internet-Adresse eines Servers, des
       sogenannten Trackers. Dieser führt die Interessenten an einem bestimmten
       Download dann zu einem Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P).
       
       ## Sunde „kein Fan“ mehr
       
       ## 
       
       Einer der Gründer von Pirate Bay, Peter Sunde, hat auf seinem Blog
       mittlerweile die [3][Schließung von The Pirate Bay begrüßt]. „Ich bin kein
       Fan davon, was aus The Pirate Bay mittlerweile geworden ist.“ Die Seite sei
       eine Instiution geworden, mit erwartbaren Inhalten, hässlicher Aufmachung,
       vielen Bugs, altem Code und altem Design. Das einzige, was sich dort
       zuletzt getan habe: „Es gab immer mehr Werbung.“
       
       Eigentlich sei der Plan gewesen, The Pirate Bay nach zehn Jahren zu
       schließen. Statt dessen habe es eine geschmacklosen 10-Jahres-Feier
       gegeben. Deswegen sei es nicht schade, dass die Seite nun geschlossen
       wurde. „Die große Lücke, die es hinterlässt, wird sicher bald von einem
       neuen Projekt geschlossen werden. Hoffentlich ohne Anzeigen für Pornos und
       Viagra.“
       
       Die drei Gründer von The Pirate Bay wurden in Skandinavien 2009 wegen
       Urheberrechtsverstößen vor Gericht gestellt und verurteilt. Peter Sunde war
       von Ermittlern im Juni 2014 in Südschweden festgenommen worden,
       [4][Gottfrid Svartholm Warg] bereits 2012 in Kambodscha. Zuletzt wurde
       Mitbegründer Fredrik Neij in Thailand festgesetzt. The Pirate Bay war auch
       in der Vergangenheit Ziel von Beschlagnahme-Aktionen der
       Strafverfolgungsbehörden. Nach Razzien 2006 und 2009 gelang es den
       Betreibern allerdings immer wieder, die Site [5][wieder ins Netz zu
       stellen].
       
       Die schwedische Piratenpartei kritisierte die Razzia als Versuch, die
       Weitergabe von Dateien ohne Unterschied zu stoppen und zu kriminalisieren.
       So würden über The Pirate Bay auch die Songs des Künstlers ytcracker
       verbreitet, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurden. Die
       Polizei betreibe mit erheblichen Ressourcen einen Kampf gegen digitale
       Urheberrechtsverletzungen, sei aber bei anderen Formen von
       Computerkriminalität hilflos.
       
       10 Dec 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.golem.de/news/razzia-the-pirate-bay-offline-1412-111064.html
   DIR [2] http://https
   DIR [3] http://blog.brokep.com/2014/12/09/the-pirate-bay-down-forever/
   DIR [4] /Gruender-von-The-Pirate-Bay-vor-Gericht/!148712/
   DIR [5] /The-Pirate-Bay/!111810/
       
       ## TAGS
       
   DIR The Pirate Bay
   DIR Filesharing
   DIR Torrent-Site
   DIR Peter Sunde
   DIR Redtube
   DIR Quentin Tarantino
   DIR Störerhaftung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Abmahnungen wegen Filesharing 2013: Viel Post für Serienjunkies
       
       Mehr als 100.000 Abmahnungen wurden im Jahr 2013 verschickt, schätzt eine
       Initiative. Populär waren US-Serien und Blockbuster.
       
   DIR Regisseur verklagt US-Webseite: Hateful, hateful Tarantino
       
       Das neue Drehbuch von Quentin Tarantino ist im Netz gelandet. Jetzt
       verlangt er von einer Gossip-Webseite Millionen wegen
       Copyright-Verletzungen.
       
   DIR Illegales Filesharing: Bundesrichter lockern Störerhaftung
       
       Eltern haften nicht mehr für ihre volljährigen Kinder, die noch zu Hause
       wohnen und heimlich illegal Musik tauschen. Es sei denn, sie wissen davon.
       
   DIR Rettung der Filesharing-Seite: Piratenpartei übernimmt Pirate Bay
       
       Nach Klagen der Filmbranche nimmt die schwedische Piratenpartei die
       Filesharing-Seite "Pirate Bay" unter ihre Fittiche. Die Musikbranche erwägt
       zu klagen.
       
   DIR Verteilungskämpfe in der Musikindustrie: Für eine Handvoll Euro
       
       Der Umbruch der Musikindustrie stiftete viele Diskussionen auf der c/o pop
       in Köln. Wenigstens entschädigten schöne Konzerte für das trocken Brot der
       Panels.