URI: 
       # taz.de -- Konservative Opposition in Schweden: Pakt gegen Rechtsaußen angeboten
       
       > Rot-Grün scheiterte am Veto der Schwedendemokraten. Die Opposition
       > schlägt einen Deal vor, der die nächste Regierung vor demselben Schicksal
       > bewahren soll.
       
   IMG Bild: Die Schwedendemokraten sollen hier keinen Stich mehr machen – das Parlament in Stockholm.
       
       STOCKHOLM rtr | Angesichts der Aussicht auf eine anhaltende Patt-Situation
       zwischen den großen Parteienblöcken Schwedens hat die Opposition der
       Regierung eine Übereinkunft vorgeschlagen, die eine faktische Veto-Macht
       der Rechtspopulisten ausschließen soll. Vergangene Woche hatten die extrem
       rechten Schwedendemokraten mit der bürgerlichen Opposition gestimmt und
       damit den Haushaltsplan der Minderheitsregierung zu Fall gebracht. Damit
       war das Scheitern der rot-grünen Minderheitsregierung besiegelt. Daraufhin
       rief der sozialdemokratische Ministerpräsident Stefan Löfven für März
       Neuwahlen aus.
       
       Die Chefs der vier bürgerlichen Parteien boten nun in einem Beitrag in der
       Zeitung Dagens Nyheter an, noch vor der Wahl eine Vereinbarung zu treffen,
       die das Funktionieren einer Minderheitsregierung gewährleisten soll.
       
       Der jeweils stärkste Parteienblock solle die Regierung bilden, hieß es in
       der Erklärung vom Dienstag. Es sollte aber Regelungen für die
       Verabschiedung des Haushalts geben, die ein faktisches Veto der
       Schwedendemokraten unmöglich machten. Eine große Koalition mit
       Sozialdemokraten und Grünen schlossen die Chefs der Moderaten, der
       Zentrums-, der Christdemokratischen und der Liberalen Parteien aber aus.
       
       Die Schwedendemokraten haben ihren Stimmenanteil seit 2010 verdoppelt und
       bei der Wahl im September 13 Prozent erhalten. Sie zogen mit 49
       Abgeordneten ins Parlament ein und sind damit drittstärkste Partei hinter
       den Sozialdemokraten und den Moderaten. Umfragen zufolge müssen die großen
       Blöcke bei der kommenden Wahl wieder mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen rechnen.
       Die Schwedendemokraten könnten noch stärker werden. Sie haben damit
       gedroht, jeglichen Haushaltsentwurf zu blockieren, wenn die Regierung die
       Einwanderung nicht drastisch beschränke.
       
       9 Dec 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwedendemokraten
   DIR Stefan Löfven
   DIR Einwanderer
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Jean-Claude Juncker
   DIR Skandinavien
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Doch keine Neuwahl in Schweden: Regierung paktiert mit der Opposition
       
       Rot-Grün hat sich mit den bürgerlichen Parteien gegen die rechtsextremen
       Schwedendemokraten verbündet. Die bereits ausgerufene Neuwahl wurde wieder
       abgesagt.
       
   DIR Brandanschlag auf Moschee in Schweden: „Muslime sind der Sündenbock“
       
       Bei einem Anschlag auf eine Moschee in Schweden werden fünf Personen
       verletzt. Es ist bereits der zwölfte solche Angriff in diesem Jahr.
       
   DIR Rassismus in Schweden: Rechte Partei packt aus
       
       Juden sind keine Schweden und können es nicht werden, so der Vizepräsident
       des schwedischen Parlaments. Jetzt gilt er vielen als untragbar.
       
   DIR Debatte Rechtsruck in Europa: Kein Konzept gegen rechts
       
       Das EU-Parlament ignoriert die unerwünschten Abgeordneten, so gut es kann,
       selbst wenn sie berechtigte Kritik üben. Und bestärkt sie damit.
       
   DIR Skandinavische Fluggesellschaft: Extremisten bestimmen Lektüre
       
       Den norwegischen Rechtspopulisten passte ein Artikel in der Kundenzeitung
       der Fluggesellschaft SAS nicht. Die zog gehorsam die ganze Auflage zurück.
       
   DIR Regierungskrise in Schweden: Rot-Grün schlicht ausgetrickst
       
       Die neue Regierung ist am Ende. Der Etat der Opposition gewinnt im
       Parlament eine Mehrheit. Im März soll es nun eine Neuwahl geben.
       
   DIR Rassistische Busfahrerin in Schweden: Entlassung nach Rausschmiss
       
       Eine Busfahrerin hatte drei Passagiere wegen ihrer Hautfarbe zum Verlassen
       des Busses aufgefordert. Die Verkehrsbetriebe reagierten. Die Frau wurde
       entlassen.