URI: 
       # taz.de -- Bahn-Ausbau in Niedersachsen: Viele neue Gleise
       
       > In Niedersachsen will die Bahn 2,3 Milliarden Euro in neue Strecken und
       > moderne Bahnhöfe investieren. Dazu kommen die Y-Trasse und Schienen zum
       > Jade-Weser-Port.
       
   IMG Bild: Soll nicht länger im Nirgendwo enden: Bahngleis zum Jade-Weser-Port.
       
       HAMBURG taz | Die Y-Trasse durch Niedersachsen soll in absehbarer Zeit
       gebaut werden. Darauf haben sich am Donnerstag Ministerpräsident Stephan
       Weil und Bahnchef Rüdiger Grube in Hannover verständigt. Es sei
       „unstrittig, dass die Kapazitäten für den Hinterlandverkehr der Häfen
       deutlich erweitert werden müssen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die
       Bahn setzte „ihr Engagement in Niedersachsen mit dem weiteren Ausbau
       konsequent fort“, beteuerte Grube.
       
       De Y-Trasse ist eines der 24 Verkehrsprojekte von der „Ahrensburger Liste“,
       auf die sich die fünf norddeutschen Bundesländer vor sechs Jahren
       verständigt haben (siehe Kasten). Sie soll Bremen und Hamburg in Form eines
       Ypsilons mit Hannover verbinden und Engpässe auf den bestehenden Strecken
       vermeiden. Vor allem der wachsende Gütertransport aus den Häfen ins
       Binnenland wäre sonst in wenigen Jahren nicht zu bewältigen.
       
       Nach den im Februar vorgestellten Planskizzen will die Deutsche Bahn sechs
       alternative Routen untersuchen und bewerten. Bevorzugt wird eine
       Güterzug-Trasse von Europas größtem Rangierbahnhof in Maschen nach Süden.
       Dafür könnte die bestehende Strecke um ein bis zwei Gleise erweitert
       werden, alternativ wäre eine neue Paralleltrasse abseits der Städte und
       Gemeinden denkbar. Die Kosten liegen laut Bahn je nach Variante zwischen
       1,4 und 2,7 Milliarden Euro.
       
       Hinzu käme für weitere 1,4 Milliarden Euro eine West-Ost-Trasse von Bremen
       über Uelzen nach Magdeburg, um möglichst viele Güterzüge durchs dünn
       besiedelte Sachsen-Anhalt leiten zu können.
       
       Für die Y-Trasse haben Bahn und Land ein Dialogforum vereinbart, in dem im
       Laufe des nächsten Jahres die Länder Hamburg, Bremen und Niedersachsen
       sowie Vertreter von Landkreisen, Bürgerinitiativen und Verbänden unter
       neutraler Moderation nach dem günstigsten Verlauf für die neue Bahntrasse
       suchen sollen.
       
       Zudem sollen die Planungen für den zweigleisigen Ausbau und die
       Elektrifizierung der Strecke von Oldenburg nach Wilhelmshaven festgezurrt
       werden. Der nur wenig genutzte Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven erhofft
       sich davon eine höhere Auslastung. Denn eine gesicherte An- und Ablieferung
       großer Mengen von Containern ist Voraussetzung für Reedereien, den Hafen
       anzulaufen.
       
       Für die Y-Trasse haben Bahn und Land ein Dialogforum vereinbart, in dem im
       Laufe des nächsten Jahres die Länder Hamburg, Bremen und Niedersachsen
       sowie Vertreter von Landkreisen, Bürgerinitiativen und Verbänden unter
       neutraler Moderation nach dem günstigsten Verlauf für die neue Bahntrasse
       suchen sollen.
       
       Grube kündigte an, 2,3 Milliarden Euro bis Ende 2018 in Niedersachsens
       Schienenwege und die Modernisierung von 44 Bahnhöfen zu investieren.
       „Moderne und barrierefreie Bahnhöfe machen das Bahnfahren komfortabler“,
       freut sich Weil.
       
       4 Dec 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven-Michael Veit
       
       ## TAGS
       
   DIR DB
   DIR Bahnstrecke
   DIR Niedersachsen
   DIR Jade-Weser-Port
   DIR Y-Trasse
   DIR Y-Trasse
   DIR Rüdiger Grube
   DIR Deutsche Bahn
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Dialogforum zur Y-Trasse: Wackeliger Konsens
       
       Der Konsens über die Bahntrasse zwischen Hamburg, Bremen und Hannover
       wackelt. Die Bahn hält sich die Option auf einen weiteren Neubau offen.
       
   DIR Gesetz gegen Zuglärm: „Flüsterbremse“ wird Pflicht
       
       Ab 2020 dürfen in Deutschland nur noch Güterwaggons mit modernen Bremsen
       fahren, kündigt Minister Dobrindt an. Ein anderes Versprechen wackelt.
       
   DIR Neues Angebot der Deutschen Bahn: Hallo WLAN, Tschüss Nachtzug
       
       Zum Fahrplanwechsel steigen die Preise nur in der 1. Klasse. Dafür kommen
       dort bald alle umsonst ins Internet. Nachtreisezüge werden eingestellt.