URI: 
       # taz.de -- EVG lehnt Tarifangebot der Bahn ab: Die soziale Komponente fehlt
       
       > Die Gewerkschaft EVG lehnt eine Änderung am bisherigen Tarifsystem ab –
       > und torpediert damit das Hauptanliegen der Lokführergewerkschaft GDL.
       > Drohen neue Streiks?
       
   IMG Bild: Noch fahren die Züge in die Bahnhöfe ein.
       
       FRANFURT/MAIN dpa | Bei der Deutschen Bahn wird eine Lösung des
       monatelangen Tarifkonflikts noch schwieriger. Die Eisenbahn- und
       Verkehrsgewerkschaft (EVG) wies am Mittwoch das jüngste Angebot des
       Unternehmens zurück. Tarifkommission und Bundesvorstand lehnten es ab, über
       ein Tarifwerk zu verhandeln, in dem Lokführer und Zugbegleiter als
       gesonderte Berufsgruppen enthalten sind. Das teilte die EVG nach der
       gemeinsamen Gremiensitzung in Frankfurt mit. Streiks hatte die EVG
       lediglich bis zur nächsten Verhandlungsrunde am 12. Dezember
       ausgeschlossen.
       
       Eine entsprechende neue Tarifstruktur hatte die Bahn in der bislang letzten
       Runde mit der EVG vorgelegt. Sie wollte damit der Gewerkschaft Deutscher
       Lokomotivführer (GDL) entgegenkommen, die mit der EVG konkurriert. Die GDL
       will das Bahnangebot bis Donnerstag auf einer Tagung in Königswinter bei
       Bonn bewerten.
       
       Bislang gibt es einen eigenständigen Tarifvertrag nur für die Lokführer.
       Diesen hat die GDL mit der Bahn geschlossen. Für die anderen Berufsgruppen
       im Konzern hat bisher die EVG verhandelt. „Das geltende Tarifsystem hat
       sich bewährt, das hat selbst der Arbeitgeber immer wieder betont, es gibt
       für uns keinen Grund, hieran etwas zu ändern“, stellte
       EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba fest.
       
       Für die nächste Verhandlungsrunde am 12. Dezember erwartet die EVG von der
       Bahn ein Angebot, dass vor allem der Forderung nach einer sozialen
       Komponente Rechnung trage. Bis dahin hatte die Gewerkschaft Streiks
       ausgeschlossen.
       
       Scheitern die Verhandlungen, könnte die Gewerkschaft zu
       Arbeitsniederlegungen in der Vorweihnachtszeit aufrufen. „Wir fordern 6
       Prozent, mindestens 150 Euro monatlichen Einkommenssteigerung“, sagte
       Rusch-Ziemba. Der Arbeitgeber habe im November lediglich eine Einmalzahlung
       angeboten.
       
       3 Dec 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Bahn
   DIR Tarifkonflikt
   DIR GDL
   DIR EVG
   DIR Streik
   DIR Bahn
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Bahn
   DIR Bahn
   DIR Tarifverhandlungen
   DIR GDL
   DIR GDL
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Teileinigung zwischen Bahn und GDL: Beruhigt Zug fahren bis Jahresende
       
       510 Euro Einmalzahlung für die Monate Juli bis Dezember: Mit dieser
       Einigung ist der Tarifstreit bei der Bahn für dieses Jahr beigelegt. Ab
       Januar wird weiterverhandelt.
       
   DIR Tarifstreit bei der Bahn: Beamtenbund droht mit Eskalation
       
       Im Tarifkonflikt droht der Beamtenbund mit großangelegten Streiks. Die
       Verhandlungen für Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG
       gehen am Freitag weiter.
       
   DIR Die Zukunft der Bahncard: Der freitägliche Wahnsinn
       
       Am Wochenende sind Züge oft überfüllt – weil die Bahn Rabatte gewährt.
       Preissenkungen für wenig nachgefragte Tickets wären eine Alternative.
       
   DIR Fernreisen in Deutschland: Bahn öko, Bus billig
       
       80 Prozent des Fernverkehrs finden hierzulande im Pkw statt. Dabei sind
       Fernbus und Bahn günstiger und umweltfreundlicher.
       
   DIR Tarifverhandlungen mit der Bahn: Die EVG bricht verärgert ab
       
       Auch mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG kann sich die Deutsche Bahn nicht
       auf einen Tarifvertrag einigen. Die dritte Runde dauerte nur eine Stunde.
       
   DIR Tarifgespräche bei der Bahn: Jetzt mal praktisch
       
       Nach dem Grundsatzstreit trifft sich die Bahn getrennt mit der Lokführer-
       und der Eisenbahnergewerkschaft. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Bahngewerkschaft pocht auf Einheit
       
       Der neue Vorschlag des Bahnvorstands, mit den Bahngewerkschaften parallel
       zu verhandeln, verstimmt die GDL-Konkurrentin EVG.