URI: 
       # taz.de -- Atomkraftwerk in Südost-Ukraine: AKW-Störfall offenbar unter Kontrolle
       
       > In der Ukraine hat es ein Problem in einem Atomkraftwerk gegeben.
       > Energieminister Demitschischin gibt allerdings Entwarnung. Bis Freitag
       > sei der Defekt wieder behoben.
       
   IMG Bild: Das ukrainische Atomkraftwerk in Saporoschje (Archivbild, 1994).
       
       KIEW dpa | Im ukrainischen Atomkraftwerk Saporoschje, dem
       leistungsstärksten Kernkraftwerk Europas, ist nach einer Panne der dritte
       Reaktorblock abgeschaltet worden. Der technische Defekt hat sich nach
       Angaben des Kraftwerksbetreibers bereits am 28. November ereignet.
       Regierungschef Arseni Jazenjuk forderte am Mittwoch Aufklärung von
       Energieminister Wladimir Demtschischin. Der Ressortchef solle Auskunft
       geben, welche Folgen der technische Defekt habe, sagte Jazenjuk örtlichen
       Medien zufolge in Kiew.
       
       „Nein, es gibt nichts Gefährliches“, sagte Demtschischin. Bis zu diesem
       Freitag sollte „das Problem“ beseitigt sein. „Das ist eine technische Frage
       – und obwohl der dritte Block abgeschaltet ist, stellt er keine Gefahr
       dar“, sagte der neu ernannte Ressortchef.
       
       Die AKW-Leitung hatte über die Abschaltung des dritten Blocks am Samstag
       informiert. Erhöhte Radioaktivität sei nicht gemessen worden, hieß es.
       
       Saporoschje liegt rund 570 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Kiew. Die
       Anlage war 1984 in Betrieb genommen worden. In der Ukraine ereignete sich
       1986 ein schwerer Unfall im mittlerweile stillgelegten Atomkraftwerk
       Tschernobyl. Die Reaktortypen in beiden Kraftwerken sind aber nicht
       baugleich.
       
       Jazenjuk wies Demtschischin auch an, mitzuteilen, wann die normale
       Versorgung wieder aufgenommen wird. Der Strom war ukrainischen Medien
       zufolge am Dienstag gedrosselt worden. Ex-Energieminister Juri Prodan
       zufolge sollte sich die Lage bis diesen Samstag wieder normalisieren.
       
       3 Dec 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Ukraine
   DIR Atomkraftwerk
   DIR Störfall
   DIR AKW
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Atomkraftwerk
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Ukraine
   DIR Pipeline
   DIR Ukraine
   DIR Russland
   DIR Petro Poroschenko
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Pannenserie in größtem Atomkraftwerk: Europas Riese hat Risse
       
       Wegen einer undichten Stelle im Gassystem muss im ukrainischen AKW
       Saporoschje der vierte Reaktor vom Netz. Die Zwischenfälle häufen sich.
       
   DIR US-Brennstoffe in ukrainischen AKWs: Umstieg mit Risiko
       
       Kiew setzt auf US-Material, um unabhängiger von Russland zu sein. Der
       Einsatz in Kraftwerken sowjetischer Bauart ist gefährlich, sagen Fachleute.
       
   DIR Verfahren gegen Greenpeace: 17 Aktivisten müssen vor Gericht
       
       „Nukleare Gefahr“ schrieben die Aktivisten auf das AKW Cofrentes in der
       Nähe von Valencia. Für den Einbruch auf das Werkgelände droht ihnen Haft.
       
   DIR Keine Radioaktivität ausgetreten: Störfall in der Ukraine
       
       Im größten AKW Europas führt ein Störfall zur Notabschaltung des Reaktors.
       Der Ministerpräsident spricht von einem Unfall.
       
   DIR Kommentar Waffenstillstand Ostukraine: Bewaffnete wollen keine Toten mehr
       
       Diesmal könnte der Waffenstillstand halten. Die Militärs beider Seiten
       stehen informell in Kontakt und arbeiten an der Deeskalation.
       
   DIR Nach Stopp von South-Stream-Projekt: Dann halt ein Gasumschlagplatz
       
       Russland gibt seine Pläne für die umstrittene Pipeline auf. Doch Präsident
       Putin hat bereits neue Pläne, in denen die Türkei eine wichtige Rolle
       spielt.
       
   DIR Neue Waffenruhe in Lugansk: Tausend Tote seit Feuerpause
       
       Am Freitag soll eine neue Waffenruhe in der Region Lugansk in Kraft treten.
       Zwar gibt es schon eine seit September, diese wird jedoch fast täglich
       durchbrochen.
       
   DIR Die Krim nach der Annexion: Tristesse und Putinkult
       
       Lange Schlangen, kaum Touristen: Acht Monate nach dem Anschluss an Russland
       ist die Euphorie auf der Krim verflogen. Es regiert Argwohn.
       
   DIR Konflikt in der Ukraine: Minister warnt vor Winteroffensive
       
       Der ukrainische Außenminister Klimkin bittet Deutschland um Hilfe. Eine
       proeuropäische Koalition soll dem Land mehr Stabilität verleihen und
       Korruption bekämpfen.