URI: 
       # taz.de -- Friedensverhandlungen in Kolumbien: Farc-Guerilla lässt General frei
       
       > Die Entführung von General Rubén Alzate hat ein gutes Ende genommen. Die
       > Gespräche zwischen der Farc und der Regierung können damit fortgesetzt
       > werden.
       
   IMG Bild: Gruppenbild mit Blume: Verteidigungsminister Juan Carlos Pinzon (l.) nimmt General Rubén Alzate (r.) ins Gebet.
       
       BOGOTÁ dpa | Der von der linken Farc-Guerilla entführte kolumbianische
       General Rubén Alzate ist freigelassen worden. Damit machten die Rebellen am
       Sonntag den Weg für die Fortsetzung der Friedensverhandlungen mit der
       Regierung frei. Präsident Juan Manuel Santos hatte die seit zwei Jahren
       geführten Verhandlungen nach der Entführung ausgesetzt und die Freilassung
       zur Bedingung für Fortsetzung der Gespräche gemacht.
       
       Der ranghohe Offizier und zwei mitentführte Begleiter befänden sich in
       Freiheit und in gutem Gesundheitszustand, teilte Santos am Sonntag über
       sein [1][Twitter-Account] mit. Der Befehlshaber der Streitkräfte im
       nordwestlichen Department Chocó war vor zwei Wochen Tagen zusammen mit zwei
       Mitarbeitern von den Farc entführt worden.
       
       Alzate hatte sich aus unbekannten Gründen in Zivilkleidung und unbewaffnet
       in einem Boot in die Ortschaft Las Mercedes, 50 Kilometer vom Ort der
       Freilassung entfernt, begeben. Dort wurde mit seinen beiden Begleitern von
       Rebellen verschleppt.
       
       Die Rebellen hatten am Dienstag bereits zwei Soldaten freigelassen, die
       Anfang des Monats im Department Arauca im Osten des Landes verschleppt
       worden waren.
       
       1 Dec 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/JuanManSantos/status/539052958584147968
       
       ## TAGS
       
   DIR Juan Manuel Santos
   DIR Kolumbien
   DIR Farc
   DIR Friedensgespräche
   DIR Friedensverhandlungen
   DIR Juan Manuel Santos
   DIR Kolumbien
   DIR Kolumbien
   DIR Juan Manuel Santos
   DIR Kolumbien
   DIR Kolumbien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Friedensverhandlungen in Kolumbien: Präsident will Waffenstillstand
       
       Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos hat einen Waffenstillstand mit der
       Farc-Guerilla stets abgelehnt. Jetzt will er doch darüber verhandeln.
       
   DIR Waffenstillstand in Kolumbien: Zuwachs am Verhandlungstisch
       
       Nach der Farc kündigt auch die zweitgrößte Rebellengruppe ELN an, sich dem
       Friedensprozess anzuschließen und die Waffen niederzulegen.
       
   DIR Bürgerkrieg in Kolumbien: Farc verkündet Waffenstillstand
       
       Seit 50 Jahren befindet sich die Farc im Krieg. Seit 2012 laufen
       Friedensverhandlungen. Jetzt erklärt die Guerilla einen einseitigen und
       unbefristeten Waffenstillstand.
       
   DIR Geiselnahme in Kolumbien: Zurück nach Havanna
       
       Die Farc-Guerilla hat die Freilassung des von ihr verschleppten Generals
       angekündigt. Die Friedensverhandlungen können weitergehen.
       
   DIR Friedensverhandlungen in Kolumbien: Gespräche mit der Farc ausgesetzt
       
       Nach dem Verschwinden eines Generals bleibt die Regierungsdelegation
       vorerst zu Hause. Präsident Santos verlangt eine rasche Freilassung.
       
   DIR Zivilcourage gegen Gewalt in Kolumbien: Das Schlachthaus hat geschlossen
       
       Mafiabanden terrorisierten das Hafenviertel im kolumbianischen Buenaventura
       – bis die Bewohner es zur „humanitären Zone“ erklärten.
       
   DIR Morddrohungen in Kolumbien: Menschenrechtlerin in Angst
       
       Die Menschenrechtlerin Bautista wird von rechtsextremen Paramilitärs
       bedroht. Nun verleumdet Ex-Präsident Alvaro Uribe sie auch im Parlament.