URI: 
       # taz.de -- Insolvenz der Windenergie-Firma Prokon: Anleger sollen 50 Prozent verlieren
       
       > Der Insolvenzverwalter von Prokon hat die Investoren um einen
       > „Teilverzicht im Bereich von 50 Prozent“ gebeten. Bei der Sanierung
       > werden zwei Wege parallel verfolgt.
       
   IMG Bild: Da investiert man in Windkraft und auf einmal fehlt die Hälfte!
       
       HAMBURG dpa | Die Anleger der insolventen Windenergie-Firma Prokon müssen
       damit rechnen, rund die Hälfte ihres eingesetzten Kapitals zu verlieren.
       Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin bestätigte am Sonntag, er habe in einem
       Schreiben die rund 75.000 Investoren gebeten, in einem ersten Schritt des
       Insolvenzplanverfahrens einem „Teilverzicht im Bereich von 50 Prozent“
       ihrer Forderung zustimmen. Zuvor hatte [1][die Wirtschaftswoche darüber
       berichtet] und aus dem Schreiben zitiert.
       
       Anschließend sei die Ausgabe einer börsennotierten „langlaufenden
       festverzinslichen Anleihe“ geplant, die etwa 30 Prozent der offenen
       Forderungen abdecken solle. Wie der Rest der Ansprüche beglichen werden
       kann, solle eine Umfrage unter den Gläubigern zeigen, berichtete das
       Magazin. Penzlin bestätigte diese Informationen.
       
       „Für die Sanierung von Prokon verfolgen wir parallel zwei Wege. Die
       Genussrechtsinhaber haben einerseits die Möglichkeit, das Unternehmen zu
       übernehmen – vorausgesetzt die Zahl der Interessierten ist groß genug“,
       erklärte Penzlin. Alternativ werde gemeinsam mit einem Bankhaus ein Käufer
       für Prokon gesucht. Zuvor hatte Penzlin erklärt, die Anleger werden 40 bis
       70 Prozent ihres Kapitals von etwa 1,4 Milliarden Euro verlieren.
       
       Das Windenergie-Unternehmen war Anfang des Jahres in Probleme geraten und
       im Mai in das Insolvenzverfahren gegangen. Den Abschluss der
       Prokon-Sanierung peilt Penzlin im ersten Halbjahr 2015 an.
       
       30 Nov 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/windkraft-prokon-anleger-verlieren-kapital/11048548.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Prokon
   DIR Insolvenz
   DIR Anleger
   DIR Prokon
   DIR Windkraft
   DIR Energiewende
   DIR Prokon
   DIR Prokon
   DIR Prokon
   DIR Prokon
   DIR Gläubiger
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Insolvenz der Prokon GmbH: Gericht lehnt Beschwerden ab
       
       Die Umwandlung der insolventen Windenergie-Firma Prokon in eine
       Genossenschaft ist rechtskräftig. So urteilt das Landgericht Itzehoe.
       
   DIR Machtkampf bei Windkraft-Entwickler: Bis die Polizei kommt
       
       Ein Machtkampf zwischen dem Vorstand und einem Großaktionär: Die
       Hauptversammlung der Firma PNE endet mit Chaos – und einer Razzia.
       
   DIR Kommentar Prokon-Übernahme: Ein Symbol für die Energiewende
       
       Für Energieversorger wie EnBW sind gestrauchelte Pioniere wie Prokon ein
       Ausweg. Denn lange haben sie das Thema erneuerbare Energien verschlafen.
       
   DIR Neue Firma, alte Masche: Prokon-Exchef kann's nicht lassen
       
       Der Gründer des insolventen Windkraftprojektierers sammelt erneut Geld -
       und verspricht ethische Geschäfte. Verbraucherschützer warnen.
       
   DIR Gesetzentwurf zum Kleinanlegerschutz: Prokon-Pleite gefährdet Dorfläden
       
       Als Reaktion auf das Prokon-Aus hat die Regierung ein radikales
       Kleinanlegerschutzgesetz entworfen – mit fatalen Folgen für
       bürgerschaftliche Projekte.
       
   DIR Kommentar Prokon-Insolvenz: Windige Versprechen
       
       Carsten Rodbertus, Gründer des Windenergiekonzerns Prokon, ist Geschichte.
       Das ist gut so. Endlich hat die Firma wieder eine Zukunft.
       
   DIR Gläubigerversammlung von Prokon: Showdown bei der Windkraftfirma
       
       Die Gläubiger des Windkraftkonzerns Prokon haben einen Insolvenzplan
       beschlossen. Firmengründer Carsten Rodbertus erlitt eine Niederlage.
       
   DIR Insolvenz von Prokon: Jetzt sollen die Anleger entscheiden
       
       Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Firmenchef Rodbertus. Der
       inszeniert sich als Retter – gegen den Insolvenzverwalter.