URI: 
       # taz.de -- Arbeitskampf bei der Lufthansa: Piloten drohen erneut mit Streik
       
       > Die Verhandlungen über die Übergangsversorgung sind gescheitert. Deshalb
       > könne ab sofort wieder gestreikt werden, so die Pilotengewerkschaft
       > Cockpit.
       
   IMG Bild: Noch fliegen sie.
       
       FRANKFURT/MAIN afp | Nach fünf Wochen Pause droht den Lufthansa-Passagieren
       der nächste Streik: Die Verhandlungen über die Übergangsversorgung der
       Piloten seien gescheitert, deswegen müsse „ab sofort“ wieder mit
       Streikmaßnahmen bei Lufthansa, Lufthansa Cargo und der Tochtergesellschaft
       Germanwings gerechnet werden, teilte die Pilotengewerkschaft Cockpit am
       Freitagabend mit. Seit dem letzten Streik im Oktober hätten „keine echten
       Fortschritte“ im Tarifkonflikt erzielt werden können.
       
       Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte noch am Montag die Hoffnung auf eine
       baldige Einigung in dem seit Monaten schwelenden Konflikt geäußert. Er
       sprach in einem Zeitungsinterview vom „härtesten Arbeitskampf in der
       Geschichte“ der Lufthansa. Im Geschäftsbericht für das dritte Quartal wurde
       der Schaden schon auf 170 Millionen Euro beziffert.
       
       Dennoch ist offenbar kein Ausweg in Sicht. Cockpit-Pressesprecher Jörg
       Handwerg warf Lufthansa am Freitag vor, weniger nach Lösungen, als nach
       Problemen zu suchen. Das Management wolle „ein autokratisches
       Führungsmodell wie bei den Airlines der Golf-Staaten durchsetzen“. Die
       Fluggesellschaft habe leider die Kompromissvorschläge der Gewerkschaft
       nicht aufgegriffen und beharre auf „Maximalforderungen“.
       
       Bei dem Tarifkonflikt geht es um die sogenannte Übergangsversorgung, die es
       bislang noch etwa jedem zweiten der 10.000 Piloten des Konzerns erlaubt, ab
       dem Alter von 55 Jahren in den bezahlten Frühruhestand zu gehen. Sie
       erhalten in der Übergangszeit bis zur gesetzlichen Rente bis zu 60 Prozent
       ihrer Bezüge. Die Lufthansa will die Altersgrenze anheben, Cockpit lehnt
       dies ab und machte, seitdem die Mitglieder im März bei einer Urabstimmung
       der Arbeitsniederlegung zustimmten, mehrfach mit Streiks Druck - zuletzt in
       der dritten Oktoberwoche. Allein dabei waren mehr als 1500 Flüge ins Wasser
       gefallen.
       
       29 Nov 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Lufthansa
   DIR Streik
   DIR Piloten
   DIR Cockpit
   DIR Arbeitskampf
   DIR Streik
   DIR Lufthansa
   DIR Lufthansa
   DIR Lufthansa
   DIR Emissionen
   DIR Gewerkschaft
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Bahn AG
   DIR Lufthansa
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Arbeitskampf bei der Lufthansa: Die Piloten streiken wieder
       
       Am Mittwoch werden bei der Lufthansa Kurz- und Mittelstreckenflüge
       bestreikt. Die Vereinigung Cockpit fordert eine bessere Übergangsversorgung
       bis zur Rente.
       
   DIR Streik der Lufthansa-Piloten: 150.000 Fluggäste betroffen
       
       Die Langstrecke wird noch abgefertigt. Wer innerhalb Europas fliegt, hat
       schlechte Chancen. Mehr als die Hälfte der Lufthansaflüge wird ob des
       Streiks gestrichen.
       
   DIR Arbeitskampf bei der Lufthansa: Streik am Montag und Dienstag
       
       Die Pilotengewerkschaft Cockpit hat zum Streik aufgerufen. Ab Montagmittag
       sollen Kurz- und Mittelstreckenflüge bestreikt werden, am Dienstag auch
       Langstreckenflüge.
       
   DIR Peniskekse bei der Lufthansa: Für Fluggäste ungeeignet
       
       Die Lufthansa hat in ihren Bordmagazinen nachträglich ein Foto überklebt.
       Ganz schön viel Arbeit bei 265.000 Exemplaren.
       
   DIR Klimabilanz von Fluggesellschaften: Note D für Lufthansa
       
       Wegen alter Maschinen und geringer Auslastung produzieren
       Fluggesellschaften noch immer viel CO2. Effizienter werden sie nur langsam.
       
   DIR Arbeitsrechtler über Tarifeinheit: „Eingriff ins Streikrecht“
       
       Heiner Dribbusch hält das Vorhaben der Arbeitsministerin für einen Fehler.
       Die Spartengewerkschaften seien weder übermächtig noch besonders
       streikfreudig.
       
   DIR Arbeitskampf der Gewerkschaften: Lokführer am Start, Piloten im Streik
       
       Ab Montagmittag wird auf der Kurzstrecke gestreikt, ab Dienstag starten
       auch keine Langstreckenflüge der Lufthansa mehr. Bei der Bahn soll es eine
       Pause geben.
       
   DIR Kommentar Lokführer- und Pilotenstreik: Streik, Macht und Risiko
       
       Mit ihren weitreichenden Streiks riskieren die Spartengewerkschaften, sich
       auf längere Sicht selbst überflüssig zu machen.
       
   DIR Arbeitskampf der Piloten: Bodenhaftung behalten
       
       Von Montagmittag bis Dienstag kurz vor Mitternacht fliegt die Lufthansa
       nicht. Die Vereinigung Cockpit hat zu einem weiteren Streik aufgerufen.