URI: 
       # taz.de -- Tatort aus Oldenburg: Syrien in Niedersachsen
       
       > Im Mittelpunkt: Er, Syrer und Arzt, und sie, Deutsche und im
       > Flüchtlingsnetzwerk engagiert. Man könnte über Monotonie meckern, aber:
       > Pillepalle.
       
   IMG Bild: Ali (Mert Dincer) und seine Mutter Mira (Alev Irmak).
       
       Alles beginnt mit einem Mädchen im Kofferraum. Einem toten syrischen
       Flüchtlingsmädchen. Dann noch ein toter Deutschsyrer irgendwo auf dem Feld.
       Was sich danach vor den Kommissaren Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring)
       und Katharina Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) auftut, ist die Fortsetzung
       des syrischen Bürgerkriegs in Oldenburg.
       
       Man kann’s nicht oft genug sagen: Wie gut, dass irgendwer dieses
       NDR-„Tatort“-Team mit zwei Bundespolizisten besetzt hat. Flüchtlinge, kein
       Fall für die städtische Kripo. „Die Feigheit des Löwen“ überträgt die
       Nachrichtenaktualität – Syrien, Krieg, Flüchtlinge – ins
       Sonntagabendkrimiformat, ohne dass es verkrampft wirkt.
       
       Man könnte über Monotonie meckern, eine Flüchtlingsstory gab’s ja schon
       letztes Mal bei Falke und Lorenz, aber: Pillepalle. Im Mittelpunkt diesmal
       eine Familie. Er (Husam Chadat) Syrer und Arzt, sie (Karoline Eichhorn)
       Deutsche und im Flüchtlingsnetzwerk engagiert, seinen Bruder Harun haben
       sie nachgeholt. Dass der immer mit finster-aggressiver Miene auftritt und
       zum Befremden seines Arztbruders den Islam wie eine Monstranz vor sich
       herträgt, macht es nicht einfacher. „In diesem Haus wird Deutsch
       gesprochen“, muss er sich oft anhören.
       
       Aber weil Harun (Navid Negahban; wer die US-Serie „Homeland“ kennt: jupp,
       er ist es) so düster rüberkommt, ist er der ideale Verdächtige. Ganz
       wunderbar, wie hier mit gängigen Vorurteilen gespielt wird, Friedrich Ani,
       Krimibestsellerautor und Drehbuchschreiber dieser Folge, sei Dank.
       
       Eines der herausragendsten Elemente dieses Films ist aber wieder mal, wie
       Regisseur Marvin Kren mit seiner Horrorfilmerfahrung alles spröde und trist
       erscheinen lässt. Und zwar derart herrlich trostlos, dass Falke und Lorenz
       in einer Eckkneipe landen, einen Schnapsmix namens Billstedter Milch kippen
       und die Musikbox anmachen. Und Bonnie Tyler singt: „I need a hero.“
       
       30 Nov 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anne Haeming
       
       ## TAGS
       
   DIR Tatort
   DIR Oldenburg
   DIR Fernsehen
   DIR ARD
   DIR Tatort
   DIR Tatort
   DIR Berlin
   DIR Polizeiruf 110
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tatort aus Norddeutschland: Kommissar Falke und das Fracking
       
       In der niedersächsischen Pampa wird ein Iraner ermordet. Zwischen
       Naziverdacht und Zombiegesichtern wird das Freund-Feind-Schema geordnet.
       
   DIR Der Wochenendkrimi: Hannover ist nie weit weg
       
       Ein mächtiger Wurstfabrikant entkommt durch Zufall einem Anschlag.
       LKA-Ermittlerin Lindholm übernimmt. Der spannende Teil fehlt.
       
   DIR Syrische Flüchtlinge: Dieses neue, seltsame Leben 
       
       Rund 4.000 SyrerInnen leben offiziell in Berlin. Viele weitere kommen
       illegal mit Schleppern in die Stadt. Bürokratische Hürden nehmen vielen die
       Energie.
       
   DIR Letzter Berlin-„Tatort“ mit Boris Aljinovic: Gähnen statt Gänsehaut
       
       Die Visionen einer Studentin werden wahr: Sein letzter Fall führt Kommissar
       Stark in die Untiefen der Parapsychologie. Das ist leider ziemlicher
       Quatsch.
       
   DIR „Polizeiruf 110“ aus Magdeburg: Ein einfacher Fall
       
       Ein Wachmann wird erschlagen, 12.000 Smartphones sind weg, der Mörder wird
       gesucht. Der aktuelle „Polizeiruf“ ist ausnahmsweise ein ganz normaler
       Krimi.
       
   DIR Neue Krimireihe mit Tatort Lübeck: Western an der Ostsee
       
       Der Krimi „Käpt’n Hook“ (Das Erste, 20.15 Uhr) erzählt mit lakonischem
       Humor von einem Ex-Polizisten, der an der Küste einen Neustart versucht.