URI: 
       # taz.de -- WM-Vergabe an Russland und Katar: Ermittlungen bei FIFA ausgeweitet
       
       > Die Ethikkommission der FIFA ermittelt laut Medienberichten gegen
       > Mitglieder des Exekutivkomitees. Auch gegen Franz Beckenbauer gibt es
       > Vorwürfe.
       
   IMG Bild: Korrupter Kaiser? Auch gegen Franz Beckenbauer wird ermittelt.
       
       ZÜRICH dpa | Die Ethikkommission des Fußball-Weltverbandes FIFA hat
       verschiedenen Medienberichten zufolge ihre Ermittlungen gegen hochrangige
       Funktionäre ausgeweitet. So soll das Gremium wegen der Korruptionsvorwürfe
       bei der WM-Vergabe an Russland und Katar nun auch gegen Spaniens
       Verbandspräsidenten Ángel María Villar Llona und den belgischen
       FIFA-Chefmediziner Michel D'Hooghe vorgehen.
       
       Das [1][berichten die Zeitungen] Die Welt [2][und der] Telegraph. Nach
       Angaben des englischen Blattes werde neben Franz Beckenbauer auch gegen den
       Thailänder Worawi Makudi ermittelt. Villar Llona, D'Hooghe und Makudi sind
       Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees.
       
       „Wir können das weder bestätigen noch dementieren. Das ist Sache der
       unabhängigen Ethikkommission“, sagte eine FIFA-Sprecherin am Donnerstag. In
       der vergangenen Woche hatten die beiden Ethikhüter Michael Garcia und
       Hans-Joachim Eckert bestätigt, dass die Untersuchungskammer „eine Reihe
       formeller Verfahren gegen Einzelpersonen eröffnet“ habe - ohne Nennung von
       Namen.
       
       Nach Informationen der Welt, die sich auf FIFA-Kreise beruft, soll sich
       Llona geweigert haben, bei der Untersuchung zur Vergabe der
       Weltmeisterschaften 2018 (Russland) und 2022 (Katar) mit dem
       US-amerikanischen Chefermittler Garcia zu kooperieren. Der 64 Jahre alte
       Spanier soll sich geweigert haben, Fragen zu Vorgängen vor und nach der
       entscheidenden Abstimmung am 2. Dezember 2010 in Zürich zu beantworten -
       womit er gegen den FIFA-Ethikkodex verstoßen hätte.
       
       „Wir wissen hier nichts davon. Es wird von unserer Seite sicher keine
       Erklärung dazu geben. So etwas müsste zunächst die FIFA bekanntgeben“,
       sagte ein Sprecher des spanischen Verbandes RFEF.
       
       D'Hooghe soll im Fokus stehen, weil sein Sohn nach der WM-Vergabe eine
       Stelle als Arzt in Katar erhielt. Der 68-Jährige wies in der Welt einen
       Zusammenhang mit seinem Stimmverhalten schon im Sommer zurück. Er habe
       jetzt bei der Ethikkommission „ein paar Dinge zu bereits bekannten Fällen
       klarstellen“ müssen, sagte er der Zeitung.
       
       27 Nov 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/sport_nt/fussball_nt/article134782401/Ermittlungen-gegen-hochrangige-FIFA-Funktionaere.html
   DIR [2] http://www.telegraph.co.uk/sport/football/international/11257601/Fifa-corruption-Fifa-officials-from-Thailand-Spain-and-Belgium-are-under-investigation-in-World-Cup-bidding-probe.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Fifa-Ethikkommission
   DIR Ermittlungen
   DIR Fußball-WM 2022
   DIR Fifa
   DIR Fifa
   DIR Fifa
   DIR Fifa
   DIR Fußball
   DIR Russland
   DIR Fifa
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fußball-WM 2022 in Katar wird verlegt: Public Viewing im Schneesturm
       
       Der Fußballelite bleibt der schweißtreibende katarische Sommer erspart. Die
       WM 2022 wird auf die Monate November und Dezember verlegt.
       
   DIR Fußball-WM 2018 und 2022: Die Fifa bleibt sich treu
       
       Russland und Katar bleiben WM-Ausrichter. Das beschloss das
       Fifa-Exekutivkomitee in Marrakesch. Der genaue Termin des Turniers 2022
       wird im März bestimmt.
       
   DIR Korruptionsskandal um WM-Vergabe: Fifa-Chefermittler schmeißt hin
       
       Keine Führung, kein Vertrauen: Michael Garcia gibt seinen Posten bei der
       Fifa auf. Der Jurist hatte im Zusammenhang der WM-Vergabe 2018 und 2022
       ermittelt.
       
   DIR Fifa und Korruption: WM-Boykott-Aufruf aus England
       
       Die Kritik am Bericht der Fifa-Ethikkomission wird immer lauter.
       Unterdessen fordert der frühere englische Fußball-Verbandschef, die
       Fußball-WM zu boykottieren.
       
   DIR Korruption bei der Fifa: Geronten mit Hang zum Luxus
       
       Scheintransparenz ist typisch für die Fifa: Der eigene Ethikrat fand
       heraus, dass bei der WM-Vergabe alles mit rechten Dingen zuging – eine
       Farce.
       
   DIR WM-Vergabe an Russland und Katar: Alles ist gut, sagt die Fifa
       
       Trotz Vergehen im Rennen um die WM-Vergabe 2018 und 2022 kommen Russland
       und Katar ungeschoren davon. Die Fifa fand keine Beweise für gravierende
       Bestechung.
       
   DIR WM-Vergabe unter Korruptionsvorwürfen: So durchsichtig wie Milchglas
       
       Immer mehr Fifa-Mitglieder fordern die Veröffentlichung des
       Untersuchungsberichts. Eine Anti-Blatter-Allianz formiert sich trotzdem
       nicht.