# taz.de -- Toter V-Mann im NSU-Komplex: „Corelli“ starb an Diabetes
> Wie starb der V-Mann „Corelli“? Nach Ermittlungen der Rechtsmedizin ist
> der Informant an einem Zuckerschock gestorben – und nicht getötet worden.
IMG Bild: Warnte „Corelli“ schon früh vor dem NSU-Trio? Die Angeklagte Beate Zschäpe im Gericht.
PADERBORN dpa | Die Staatsanwaltschaft Paderborn hat ihre Ermittlungen nach
dem Tod eines V-Manns eingestellt, der im NSU-Skandal eine mysteriöse Rolle
gespielt hat. Der Mann mit dem Decknamen „Corelli“ sei durch einen
Zuckerschock gestorben und nachweislich nicht durch Dritte, teilte die
Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Das habe eine chemisch-toxikologische
Untersuchung der Rechtsmedizin in Münster ergeben.
Ein Gutachter habe außerdem festgestellt, dass die Krankheit für
Außenstehende nicht erkennbar gewesen sei. Deshalb gebe es auch keine
Anhaltspunkte für eine unterlassene Hilfeleistung. Der Mann war im April
2014 überraschend in einer Wohnung in Paderborn gestorben, wo er unter
geänderter Identität versteckt gelebt hatte.
Dem Verfassungsschutz hatte er jahrelang Informationen aus der rechten
Szene geliefert. Im Fall der Terrorzelle NSU spielte er eine
undurchsichtige Rolle. Bereits 2005 soll „Corelli“ dem Bundesamt für
Verfassungsschutz eine CD übergeben haben, auf der sich auch das Kürzel
„NSU/NSDAP“ fand.
Dennoch blieb der Bezug zum Fall NSU über Jahre unentdeckt. Dem
„Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) werden zwischen 2000 und 2007
zehn Morde zur Last gelegt – fast alle an Menschen aus Zuwandererfamilien.
Das Trio flog erst Ende 2011 auf.
27 Nov 2014
## TAGS
DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
DIR Corelli
DIR V-Leute
DIR Verfassungsschutz
DIR Diabetes
DIR Schwerpunkt Rechter Terror
DIR Rechtsextremismus
DIR Schwerpunkt Rechter Terror
DIR Verfassungsschutz
DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
DIR Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)
DIR NSU-Prozess
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Rechtsextremer V-Mann „Corelli“: Ein ganz natürlicher Tod
Der Düsseldorfer Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) verteidigt das
Zurückhalten von Akten über den Tod des Exspitzels „Corelli“.
DIR NSU-Prozess in München: Unter braun-schwarzer Perücke
V-Mann „Piatto“ bestreitet, das Trio um Beate Zschäpe gekannt zu haben. Er
liefert aber Details über das Neonazi-Netzwerk „Blood & Honour“.
DIR Verfassungsschutz und NSU: Zur Strafe befördert
Gab es in den Überwachungsbehörden harte Konsequenzen nach dem
NSU-Desaster? Drei Verfassungsschützer wurden strafversetzt – 47 stiegen
auf.
DIR Weitere „NSU“-CD in Sachsen aufgetaucht: Behörden haben es wieder verpeilt
In Chemnitz hat die Polizei im März eine CD mit Hinweisen auf den NSU
beschlagnahmt – und keinen Zusammenhang gesehen. Erst jetzt wurde sie
ausgewertet.
DIR Propaganda-DVD beim Verfassungschutz: Früher Hinweis auf den NSU
Hätte der Verfassungschutz schon früh vom NSU wissen können? Eine DVD mit
der Aufschrift „NSU/NSDAP“ liegt der Behörde wohl seit 2005 vor.
DIR Umfeld des NSU: Verfassungsschutz schützt Spitzel
Der Fall des V-Manns Thomas R. bleibt rätselhaft. Fragen könnte ein
weiterer Spitzel beantworten. Aber Hamburgs Verfassungsschutz schirmt ihn
ab.