URI: 
       # taz.de -- Friedensaktivist über Montagsdemos: „Höchst problematisches Spektrum“
       
       > Otmar Steinbicker warnt vor einer Unterwanderung der Friedensbewegung
       > durch Neurechte und Verschwörungstheoretiker.
       
   IMG Bild: Der friedensbewegte Montagsdemonstrant Ken Jebsen im Jahr 2013
       
       taz: Herr Steinbicker, warum wollen Sie nicht am 13. Dezember mit Sahra
       Wagenknecht und Reinhard Mey für den Frieden demonstrieren? 
       
       Otmar Steinbicker: Gegen die beiden hätte ich ja gar nichts. Aber so, wie
       die Demonstration geplant ist, will ich mich daran nicht beteiligen.
       
       Haben Sie Probleme damit, dass die neue Friedensbewegung den
       Bundespräsidenten zum Adressaten ihres Protestes erkoren hat? 
       
       Die Äußerungen von Herrn Gauck in den letzten Monaten zu Fragen von Krieg
       und Frieden sind auf jeden Fall zu kritisieren. Eine solche Kritik kann
       auch in Form einer Demonstration vorgetragen werden. Das ist nicht mein
       Problem.
       
       Was denn dann? 
       
       Ich habe bereits im Frühjahr dieses Jahres sehr eindringlich auf die Gefahr
       rechter Unterwanderung der Friedensbewegung durch die sogenannte
       Mahnwachenbewegung hingewiesen. Das manifestiert sich jetzt in den
       „Friedenswinter“-Aktionen. Da will ich nicht mitmachen.
       
       Was haben Sie denn dagegen, wenn sich die alte mit der sogenannten neuen
       Friedensbewegung verbindet? 
       
       In der Mahnwachenbewegung gibt es ein höchst problematisches Spektrum. Das
       macht sich an Personen wie Ken Jebsen oder Lars Mährholz fest. Beiden wird
       aus meiner Sicht zu Recht der Vorwurf gemacht, neurechte
       Verschwörungstheoretiker zu sein. Mit solchen Leuten möchte ich nichts zu
       tun haben.
       
       Das sehen viele Ihrer alten Mitstreiter offenkundig anders: Die rufen
       gemeinsam mit Jebsen und Mährholz zu der Demo zum Schloss Bellevue auf … 
       
       Unter dem Berliner Aufruf stehen zweifellos auch die Namen honoriger
       Menschen. Leider sehen sie die Problematik nicht in der Schärfe, wie ich
       sie sehe. Mit vielen habe ich jahrzehntelang gut zusammengearbeitet. Nun
       erhoffen sie sich eine Stärkung der Friedensbewegung durch neu
       hinzukommende Leute aus der Mahnwachenbewegung. Ich halte das für einen
       Irrweg.
       
       Machen Sie das auch inhaltlich an dem Aufruf selbst fest? 
       
       Der Aufruf ist sicherlich diskussionswürdig. Er enthält einige
       Einseitigkeiten, die auch von mehreren Friedensorganisationen kritisiert
       werden. Sie betrachten ihn als zu russlandfreundlich. Mir geht es aber bei
       meiner Ablehnung der Aktion Friedenswinter nicht vorrangig um den Text des
       Aufrufs, sondern um die damit erfolgte Öffnung der Friedensbewegung nach
       rechts. Das ist für mich das größere Problem.
       
       Welche Konsequenzen haben Sie aus Ihrer Kritik am Friedenswinter gezogen? 
       
       Ich kann nicht in einem Zusammenschluss sein, der mit Leuten
       zusammenarbeitet, die Verschwörungstheorien anhängen und neurechte
       Positionen vertreten. Deswegen habe ich jetzt die bundesweite Kooperation
       für den Frieden verlassen. Das ist sicherlich schade. Aber ich habe in
       meiner jahrzehntelangen friedensbewegten Arbeit festgestellt:
       Glaubwürdigkeit ist im Zweifelsfall wichtiger, um Menschen zu überzeugen,
       für zivile Konfliktbearbeitung statt militärische Aktionen einzutreten.
       
       26 Nov 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Pascal Beucker
       
       ## TAGS
       
   DIR Ken Jebsen
   DIR Rechtsradikalismus
   DIR Friedensbewegung
   DIR Montagsdemos
   DIR Querfront
   DIR Friedensbewegung
   DIR Schwerpunkt Jürgen Elsässer
   DIR Antisemitismus
   DIR Ken Jebsen
   DIR Friedensbewegung
   DIR Ken Jebsen
   DIR Friedensbewegung
   DIR HipHop
   DIR Friedensbewegung
   DIR Besser
   DIR Montagsdemos
   DIR Montagsdemos
   DIR Die Linke
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nachruf auf Andreas Buro: Ein streitbarer Pazifist
       
       Im Alter von 87 Jahren ist der Politikwissenschaftler Andreas Buro
       gestorben. Er war vor allem als Friedensaktivist bekannt.
       
   DIR Der „Friedenswinter“ hat Probleme: Finger weg von Elsässer
       
       Aktivisten ziehen in Frankfurt Bilanz des „Friedenswinters“. Der
       Gesprächsbedarf ist groß. Ganz knapp verhindert die Versammlung einen
       Eklat.
       
   DIR Neurechte Friedensbewegung: Tausend Mal berührt
       
       Seit vier Monaten läuft der Friedenswinter, Schulter an Schulter mit der
       Querfront. Am Samstag treffen sich alte und neue Kriegsgegner in Frankfurt.
       
   DIR Kommentar Friedensbewegung: Willkommen im Fantasia-Land!
       
       Die Friedensbewegung hat sich verrannt: Dass sie jetzt gemeinsam mit den
       Montagsmahnwachen demonstriert, ist eine Bankrotterklärung.
       
   DIR Pazifist über Mahnwachenbewegung: „Putins Politik ist reaktiv“
       
       Für Reiner Braun von der „Kooperation für den Frieden“ geht die neue
       Ost-West-Konfrontation von der Nato aus. Auf die Mahnwachen-Bewegung möchte
       er zugehen.
       
   DIR Klaus Lederer über die Friedensbewegung: „Das ist ein Offenbarungseid“
       
       Linkspartei-Reformer Klaus Lederer attackiert Sahra Wagenknecht, weil sie
       einen umstrittenen Aufruf unterzeichnet hat. „Ich sehe das mit Gruseln.“
       
   DIR Kommentar Friedensbewegung: Der irrationale Rest
       
       Das Bündnis, das am 13. Dezember vor Schloss Bellevue demonstrieren will,
       ist keine Friedensbewegung. Es ist eine Bewegung gegen den Westen.
       
   DIR Debütalbum der Antilopen Gang: Testosteron der Adoleszenz
       
       „Aversion“, das Album der Rapcrew, erregt die Gemüter. Eine erste Abmahnung
       gab es schon – vom Herold der freien Rede, Ken Jebsen.
       
   DIR Friedensbewegung will sich verjüngen: Gute Nacht, Freunde
       
       Unter den neuen Friedensfreunden sind auch ein paar mit äußerst
       fragwürdigem Hintergrund. Kann ein Schulterschluss mit ihnen gelingen?
       
   DIR Kolumne Besser: Es gibt anscheinend Informationen
       
       Was andere nicht sagen, was andere nicht zeigen, das sagt und zeigt
       Putin-TV. Jetzt auf Deutsch, mit Moderatorin Jasmin Kosubek und krassen
       Infos.
       
   DIR Politische Ausrichtung der Montagsdemos: Mission links
       
       Stehen die neuen Montagsdemos politisch links oder rechts? Einige linke
       Aktivisten wollen die Teilnehmer nicht vorverurteilen und machen ihnen
       Angebote.
       
   DIR Neue Montagsmahnwachen: Spontan für Frieden
       
       Keine Fahnen, keine Chemtrails: Mit strikten Regeln wollen die
       Demonstranten weg von ihrem Image als Spinner und Rechte.
       
   DIR Linke streitet über Montagsdemos: Der Querfront einen Schritt näher
       
       Mehrere linke Funktionsträger rufen zur Teilnahme an der dubiosen
       „Friedensbewegung 2014“ auf. Widerspruch kommt aus den eigenen Reihen.