URI: 
       # taz.de -- Verspätungen bei der Deutschen Bahn: Die Bahn kommt – immer später
       
       > In den vergangenen zehn Jahren hat die Pünktlichkeit im Fernverkehr
       > abgenommen. 2013 fuhr die Bahn 3,79 Millionen Verspätungsminuten ein.
       
   IMG Bild: Verhasste weiße Laufbänder auf Anzeigetafeln.
       
       BERLIN dpa | Unter den Lokführerstreiks hat die Pünktlichkeit der Bahn vor
       allem im Fernverkehr schwer gelitten. Im diesem Herbst kam etwa jeder
       dritte Fernzug verspätet ans Ziel. Der Anteil unpünktlicher ICE und
       Intercitys ist seit Jahresbeginn deutlich gestiegen, wie aus der jüngsten
       Statistik der Deutschen Bahn hervorgeht. Auch Bauarbeiten trugen nach
       Angaben des Unternehmens zu den schlechteren Werten bei.
       
       Noch im Januar lag die Quote pünktlicher Fernzüge bei 85,5 Prozent. Sie
       ging dann fast in jedem Monat zurück bis auf 71,7 Prozent im Juli. Im
       September waren es dann 66,4 Prozent und im Oktober 68,4 Prozent. Die
       Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hatte im Tarifkonflikt mit der
       Bahn seit Anfang September sechsmal zu bundesweiten Streiks aufgerufen.
       
       In den vergangenen zehn Jahren hat die Summe der Zugverspätungen im
       Fernverkehr zugenommen, im Nahverkehr wurde sie kleiner. Das geht aus einer
       Auflistung der Bahn für die Jahre 2004 bis 2013 vor. Dabei gab es starke
       Schwankungen. Im Fernverkehr sammelten sich 2004 rund 2,92 Millionen
       Verspätungsminuten an, der Rekordwert wurde 2010 mit 3,81 Millionen
       erreicht, 2013 waren es 3,78 Millionen. Im Nahverkehr kamen 2004 etwa 15,35
       Millionen Minuten zusammen, 2013 waren es nur noch 12,01 Millionen.
       
       Die Bundesregierung hat diese Zahlen in einer Antwort auf eine Große
       Anfrage der Linke-Fraktion im Bundestag veröffentlicht, über die die
       Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtete.
       
       Eine Übersicht, die die Bahn am Dienstag publik machte, zeigt, dass der
       Anteil pünktlicher Fernzüge von 81,2 Prozent 2009 auf 73,9 Prozent 2013
       zurückgegangen ist. Im Nahverkehr lagen die entsprechenden
       Durchschnittswerte in diesem Zeitraum zwischen 91,0 und 95,1 Prozent. Die
       Bahn definiert alle Züge, die bis zu 5:59 Minuten nach Plan an einem Ort
       ankommen, noch als pünktlich.
       
       25 Nov 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Verspätung
   DIR Fernverkehr
   DIR Streik
   DIR Bahn
   DIR Tarifverhandlungen
   DIR GDL
   DIR Gewerkschaft
   DIR Streik
   DIR GDL
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Diskussion um Bahncard: Die Angst der Bahnfahrer
       
       Der Hessische Rundfunk meldet das baldige Ende der Bahncard. Bahnfahrer
       sind entsetzt. Die Bahn dementiert und zeigt sich empört.
       
   DIR Tarifverhandlungen mit der Bahn: Die EVG bricht verärgert ab
       
       Auch mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG kann sich die Deutsche Bahn nicht
       auf einen Tarifvertrag einigen. Die dritte Runde dauerte nur eine Stunde.
       
   DIR Tarifgespräche bei der Bahn: Jetzt mal praktisch
       
       Nach dem Grundsatzstreit trifft sich die Bahn getrennt mit der Lokführer-
       und der Eisenbahnergewerkschaft. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG schließt Streik nicht aus
       
       Die Gespräche zwischen GDL, EVG und der Deutschen Bahn sind gescheitert.
       Die GDL sei schuld, sagt die EVG. Auch die hält einen Ausstand weiter für
       möglich.
       
   DIR Nach GDL nun auch EVG: Bahngewerkschaft droht mit Streik
       
       Diesmal ist es nicht die Lokführergewerkschaft GDL, sondern die
       konkurrierende EVG, die mit Streik droht. Und die Fernbus-Branche freut
       sich über den Zulauf.
       
   DIR Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Bahngewerkschaft pocht auf Einheit
       
       Der neue Vorschlag des Bahnvorstands, mit den Bahngewerkschaften parallel
       zu verhandeln, verstimmt die GDL-Konkurrentin EVG.