# taz.de -- Wildente mit Vogelgrippe in Meck-Pomm: Greenpeace warnt vor Massentötung
> Sollte die Vogelgrippe in Niedersachsens Agrarindustrie ausbrechen,
> müssten Millionen Tiere getötet werden, sagen Umweltschützer. Haben
> Zugvögel Geflügel angesteckt?
IMG Bild: Jetzt sollen die freilebenden Brüder und Schwestern schuld sein.
BERLIN taz/dpa | Erstmals in Europa ist das Vogelgrippe-Virus H5N8 bei
einem Wildvogel nachgewiesen worden. Entdeckt wurde es in einer Krickente,
die im Rahmen der Wildvögel-Überwachung auf Rügen in Mecklenburg-Vorpommern
geschossen wurde. Das sagte Agrarminister Till Backhaus (SPD) am Samstag in
Schwerin.
Der Fund könnte dem bundeseigenen Friedrich-Loeffler-Institut für
Tiergesundheit zufolge ein Indiz dafür sein, dass die Ausbrüche der
vergangenen Wochen in europäischen Nutztierställen auf eine Übertragung
durch Wildvögel zurückzuführen sind.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) rief alle
Bundesländer zum Beispiel dazu auf, Hausgeflügel in Ställen unterzubringen.
Konsequente Hygiene sei das A und O, um eine Verbreitung der Geflügelpest
zu verhindern. Am Montag ist ein Krisentreffen in Berlin geplant.
Für Mecklenburg-Vorpommern ordnete Backhaus am Samstag die sofortige
Unterbringung aller rund 13 Millionen Hühner, Puten und Enten sowie von
anderem Nutzgeflügel in Ställen oder überdachten Volieren an. Rund 40.000
Halter sind von dem Erlass betroffen. Die Tiere dürfen auch nicht mit
Oberflächenwasser getränkt werden. Damit soll jeder Kontakt mit Wildvögeln
und deren Ausscheidungen verhindert werden.
Die Umweltorganisation Greenpeace bezeichnete die Vogelgrippe als „tickende
Zeitbombe für die Geflügelindustrie in Niedersachsen“. „Falls die
Geflügelpest in den Massentierhaltungsbeständen südlich von Oldenburg
ausbricht, werden nicht wie bisher tausende, sondern je nach Größe des
Sperrkreises Millionen Tiere getötet werden“, teilte Agrarexperte Martin
Hofstetter der taz mit.
Die hohe Besatzdichte vieler Ställe erleichtere es, dass Krankheitserreger
schnell auf viele Tiere überspringen können. „Gleichzeitig schwächen die
schlechten Haltungsbedingungen die Konstitution der Tiere“, so Hofstetter.
H5N8 kann laut dem Loeffler-Institut potenziell auch Menschen infizieren.
Bisher liegt aber keine Meldung über eine Ansteckung vor.
24 Nov 2014
## AUTOREN
DIR Jost Maurin
## TAGS
DIR Vogelgrippe
DIR Geflügel
DIR Mecklenburg-Vorpommern
DIR Greenpeace
DIR H5N8
DIR Vogelgrippe
DIR Massentierhaltung
DIR Vogelgrippe
DIR Landwirtschaft
DIR H5N8
DIR Vogelgrippe
DIR China
DIR Vogelgrippe
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Die Verbreitung der Vogelgrippe: Ein Laster und die toten Tiere
Die Keulung der pommerschen Puten hatte Anfang November ein Cloppenburger
Spezial-Unternehmen besorgt. Jetzt herrscht dort Vogelgrippe.
DIR Veterinärmediziner zur Vogelgrippe: „Massenhaltung ist anfälliger“
Tiere in Riesenställen sind mehr Stress ausgesetzt. Deshalb können sie
leichter erkranken, sagt Veterinärprofessor Siegfried Ueberschär.
DIR Vogelgrippefall in Niedersachsen: 200.000 Vögel müssen sterben
Der Vogelgrippeerreger in Niedersachsen gehört zum aggressiven Typus. In
der Geflügelzucht-Hochburg Cloppenburg steht die Massentötung von Tieren
bevor.
DIR Vogelgrippe und Massentierhaltung: „Stallpflicht ist kontraproduktiv“
Vogelgrippe tritt in Massenställen auf. Doch es hält sich die These, dass
Wildvögel das Virus übertragen. Gänseforscher Johan Mooij klärt auf.
DIR Angst vor dem Virus: Eine Ente macht noch keine Pest
Stallpflicht für Geflügel soll verhindern, dass Wildvögel das H5N8-Virus
verbreiten. Dass sie das überhaupt tun, ist aber gar nicht sicher.
DIR Vogelgrippe-Fälle in Nordeuropa: Jetzt auch in England
Der H5N8-Virus ist auf einer Entenfarm in Yorkshire ausgebrochen. Alle
Tiere werden notgeschlachtet. Experten vermuten eine Übertragung durch
Wildvögel.
DIR Vogelgrippe in China: Erste Infektion in Peking
Die neue Vogelgrippe breitet sich weiter aus. Erstmals sind jetzt
Erkrankungen aus Peking und dem Zentrum des Landes gemeldet worden.
DIR Neue Form der Vogelgrippe in China: Die Angst vor einer neuen Pandemie
In und um Schanghai sind bereits sechs Menschen an einer neuen Form der
Vogelgrippe gestorben. Die Ursachen sind bislang unbekannt.
DIR Neue Influenzaviren entdeckt: Hafenrobbengrippe in Nordamerika
Über 150 mit einem bisher unbekannten Erreger infizierte Robben sind in den
USA gestorben. Der Virus könnte auch andere Säuger befallen.
DIR Manipulierte Vogelgrippeviren: B-Waffentauglicher Missbrauch möglich
Umstrittene Studien zum H5N1-Virus sind jetzt veröffentlicht worden. Das
US-Gremium für Biologische Sicherheit hatte gebeten, die brisanten Infos
nicht publik zu machen.