URI: 
       # taz.de -- Kommunalwahl in Polen: Manipulation durch Hacker
       
       > Nach einer Computerpanne bei der Stimmenauszählung fordert die
       > rechtsnationale Opposition eine Wiederholung. Der Staatspräsident
       > verschob seine Japanreise.
       
   IMG Bild: Demonstranten besetzen das Büro der polnischen Wahlkommission.
       
       Warschau ap | Die Nachwirkungen einer Computerpanne bei der polnischen
       Kommunalwahl am vergangenen Sonntag wachsen sich zu einer politischen Krise
       aus: Aus der rechtsnationalen Opposition werden Rufe nach einer
       Wiederholung laut, die liberal-konservative Ministerpräsidentin Ewa Kopacz
       schloss das am Freitag aus. Staatspräsident Bronislaw Komorowski verschob
       eine für kommende Woche geplante Japanreise, um mit den Parteien Gespräche
       zur Lösung des Problems zu führen.
       
       Kopacz sagte, die Wahlkommission habe versagt, was aber nicht heiße, dass
       die Wahl manipuliert sei. „Ich schließe ein Wiederholung der Wahl absolut
       aus“, sagte sie dem Radiosender Zet. „Die Demokratie funktioniert gut.“
       
       Einige Politiker der Opposition sehen aber das Vertrauen in den Wahlprozess
       erschüttert und begründen damit die Forderung nach einer Wahlwiederholung.
       Am Donnerstagabend stürmten Dutzende rechtsgerichtete Demonstranten das
       Gebäude der Wahlkommission in Warschau und forderten deren Rücktritt.
       
       Die Wahlkommission hatte von einer wenig bekannten Firma ein
       Stimmenzählungssystem bezogen. Die meisten der Protestierenden waren
       Anhänger der rechten Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit, die nach
       Wählerbefragungen als Siegerin aus der Wahl hervorgehen wird.
       
       ## Per Hand auszählen
       
       Die Webseite der Wahlkommission war laut Angaben der Behörde gehackt
       worden, weshalb es noch nicht möglich sei, die Resultate zu
       veröffentlichen. An einigen Orten müssen die Stimmen deshalb per Hand
       ausgezählt werden. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen der
       Hackerattacke aufgenommen.
       
       Kopacz hatte der Partei Recht und Gerechtigkeit - nach Veröffentlichung von
       Wählerbefragungen - bereits am Sonntagabend zum mutmaßlichen Sieg
       gratuliert. Auf die Oppositionspartei entfielen einer Prognose zufolge rund
       31,5 Prozent der Stimmen, wie das Meinungsforschungsinstitut Ipsos
       mitteilte. Die liberal-konservative Regierungspartei Bürgerplattform kam
       auf rund 27,3 Prozent. In einigen Städten werden voraussichtlich zur
       Bestimmung eines Bürgermeisters Stichwahlen nötig sein.
       
       Am Sonntag waren rund 30 Millionen Stimmberechtigte aufgerufen gewesen,
       über insgesamt knapp 47 000 Räte und 2500 Kommunalverwaltungschefs
       abzustimmen.
       
       21 Nov 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Polen
   DIR Kommunalwahlen
   DIR Hacker
   DIR Polen
   DIR Polen
   DIR Russland
   DIR Polen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommunalwahlen in Polen: Erster schwuler Bürgermeister
       
       Im Norden Polens wurde erstmals ein Homosexueller Bürgermeister: Robert
       Biedron. In der zweiten Wahlrunde siegte das Regierungslager in sechs
       Städten.
       
   DIR Kommunalwahlen in Polen: Dämpfer für die Regierungspartei
       
       Ersten Ergebnissen zufolge führt die oppositionelle nationalkonservative
       PiS. Die räumt vor allem im armen und euroskeptischen Osten des Landes ab.
       
   DIR Konflikt zwischen Russland und Polen: Wie du mir, so ich dir
       
       Moskau spricht nach der Ausweisung russischer Diplomaten aus Polen von
       „unfreundlichen und unbegründeten Schritten“. Und weist ebenfalls
       Diplomaten aus.
       
   DIR Randale an Polens Unabhängigkeitstag: Hooligans demolieren Warschau
       
       Politiker sprechen vom „Tag der Schande“. Jedes Jahr am polnischen
       Unabhängigkeitstag verwüsten Hooligans und Rechtsradikale die Hauptstadt.