URI: 
       # taz.de -- Mozilla bricht mit Google: Firefox sucht bald mit Yahoo
       
       > 100 Milliarden Mal im Jahr suchen die Firefox-Nutzer im Internet. Dafür
       > sollen sie bald nicht mehr Marktführer Google nutzen, findet Anbieter
       > Mozilla.
       
   IMG Bild: Bald wird Yahoo statt Google suchen.
       
       SUNNYVALE dpa | Der Internet-Browser Firefox macht künftig Yahoo zu seiner
       voreingestellten Suchmaschine, zunächst in den USA. Für die Firefox-Macher
       Mozilla ist es eine einschneidende Veränderung: In den vergangenen Jahren
       kam ein Großteil ihrer Erlöse aus einer Kooperation mit Google.
       
       Firefox-Entwickler Mozilla und Yahoo gaben die strategische Partnerschaft
       am späten Mittwoch bekannt. Der Vertrag mit Yahoo sei wirtschaftlich
       gleichwertig, sagte Mozilla-Chef Chris Beard [1][dem US-Blog]
       Marketingland. Yahoo passe jedoch besser zur Strategie der Firefox-Macher.
       Google war seit 2004 die Standard-Suchmaschine in Firefox.
       
       In Europa soll das auch weiterhin so bleiben. Yahoo wird dagegen in den USA
       ab Dezember als Standard-Suchmaschine in dem Suchfenster in der rechten
       oberen Ecke des Firefox-Browsers eingestellt sein. Die Nutzer können die
       Suchmaschine allerdings ändern. Mozilla-Chef Beard betonte, Firefox-Nutzer
       könnten weiterhin Google als ihre bevorzugte Suchmaschine auswählen.
       
       Firefox verabschiedete sich zugleich von der bisherigen Strategie, weltweit
       die gleiche Suchmaschine als Standard festzulegen. Nutzer in Russland
       sollen künftig die lokale Suchmaschine Yandex vorfinden, Nutzer in China
       die von Baidu. Auch hier stehen jeweils Alternativen zur Verfügung, die die
       Nutzer ändern können. Details zu finanziellen Vereinbarungen mit den
       Suchanbietern veröffentlichte Firefox nicht.
       
       Yahoo-Chefin Marissa Mayer [2][erklärte], es gebe einen langfristigen
       Fahrplan für die internationale Zusammenarbeit mit Mozilla. Von der
       Zusammenarbeit profitiert auch Microsoft. Microsofts Suchmaschine Bing
       liefert die technische Basis für Yahoos Websuche.
       
       20 Nov 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://marketingland.com/mozilla-ceo-yahoo-better-firefox-partner-108539
   DIR [2] http://yahoo.tumblr.com/post/103069386424/yahoo-and-mozilla-partner-to-bring-yahoo-search-to
       
       ## TAGS
       
   DIR Firefox
   DIR Mozilla Foundation
   DIR Yahoo
   DIR Google
   DIR Suchmaschine
   DIR Yahoo
   DIR Yahoo
   DIR Datenschutz
   DIR Google
   DIR Google
   DIR Google
   DIR Tor
   DIR Verschlüsselung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verizon kauft Suchmaschine: Yahoo – das Orakel schweigt
       
       Machtlos gegen Facebook und Google: Der Webpionier verliert die
       Eigenständigkeit und wird vom US-Telefonkonzern Verizon geschluckt.
       
   DIR Internetkonzern in der Krise: Massiver Stellenabbau bei Yahoo
       
       Die bisherige Unternehmensstrategie von Yahoo-Chefin Marissa Mayer war
       erfolglos und steht jetzt auf dem Prüfstand. 15 Prozent aller Jobs werden
       gestrichen.
       
   DIR Nicht mehr Standard bei US-Firefox: Google verliert Marktanteile
       
       In den Vereinigten Staaten laufen weniger Anfragen über die
       Google-Suchmaschine. Yahoo und Bing legen zu – aber auch alternative
       Anbieter.
       
   DIR EU-Parlament gegen Internet-Monopole: Umstrittener Warnschuss an Google
       
       Suchmaschinen dürfen ihre Marktmacht nicht missbrauchen, fordert das
       EU-Parlament. Grüne und Piraten kritisieren die Resolution.
       
   DIR Alternativen für die Suche im Internet: Es geht auch ohne Google
       
       Viele fluchen über die „Datenkrake“, googlen sich dann aber trotzdem weiter
       durchs Web. Das muss nicht sein: Es gibt andere Suchmöglichkeiten.
       
   DIR EU-Parlament will Google aufspalten: Die Übermacht brechen
       
       Die Marktmacht von Google wird auch in Brüssel mit Skepsis betrachtet. Nun
       regt die EU eine Abspaltung der Suchmaschine von anderen Geschäftssparten
       an.
       
   DIR Privatsphäre im Internet: Tor zur Unterwelt
       
       Es ist ein Schutzraum im Netz für Dealer und politische Aktivisten. Jetzt
       gehen Ermittler verstärkt gegen das Darknet vor.
       
   DIR Sicheres Mailen bei Google und Yahoo: Verschlüsseln für Millionen
       
       Die US-Konzerne arbeiten an einer Möglichkeit zur Verschlüsselung von
       E-Mails. Damit würden sie einen Teil ihres Geschäftsmodells auf Spiel
       setzen.
       
   DIR Mozilla akzeptiert unfreien Video-Standard: Webvideos bleiben verschlossen
       
       Eigentlich wollte die Mozilla Foundation eine offene Abspieltechnik für
       Videos im Netz durchsetzen. Doch ohne Unterstützung kommt die Stiftung
       nicht gegen Apple an.