URI: 
       # taz.de -- Abschlagsfrei in den Ruhestand: Männer stehen auf Rente mit 63
       
       > Die Nachfrage ist größer als erwartet: Über 160.000 Anträge auf Rente mit
       > 63 wurden bereits gestellt. Zwei Drittel davon von Männern.
       
   IMG Bild: Ein schöner Gedanke: Mit seinem Kumpel auf einem Geldberg sitzen.
       
       BERLIN dpa | Die zur Jahresmitte eingeführte abschlagfreie Rente mit 63
       wird rege genutzt. Von den 163.000 Anträgen, die bis Ende Oktober gestellt
       wurden, seien bereits rund 110.000 bearbeitet und „fast ausnahmslos
       bewilligt“ worden, sagte ein Sprecher der Deutschen Rentenversicherung
       [1][der Rheinischen Post] (Donnerstag). Die Antragsteller seien etwa zu
       zwei Drittel männlich, hieß es.
       
       Arbeitsmarktforscher rechnen dem Bericht zufolge weiter mit einer
       erheblichen Nachfrage. Da etwa ein Drittel der geburtenstarken Jahrgänge
       1950 bis 1963 die Voraussetzungen der abschlagfreien Frührente erfülle,
       „könnten in den kommenden Jahren jährlich in einer Größenzahl von 300.000
       bis 450.000 Personen anspruchsberechtigt sein“, sagte Ulrich Walwei,
       Vize-Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in
       Nürnberg, der Zeitung.
       
       Von der zum 1. Juli eingeführten Neuregelung profitiert, wer mindestens 45
       Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hat. Zunächst gibt es die
       abschlagsfreie Rente ab 63, bis 2029 wird das Eintrittsalter aber für jeden
       neuen Rentnerjahrgang schrittweise auf 65 Jahre angehoben. Das Modell
       kostet zwischen zwei und drei Milliarden Euro pro Jahr.
       
       Dem Bericht zufolge ist die Nachfrage derzeit höher als zunächst
       angenommen. Dadurch würden die Kosten für die Rente mit 63 in diesem Jahr
       voraussichtlich 1,5 Milliarden Euro statt der geplanten 0,9 Milliarden
       betragen. Im kommenden Jahr sei mit Kosten von drei Milliarden statt der
       geplanten 1,5 Milliarden Euro zu rechnen.
       
       20 Nov 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.rp-online.de/politik/deutschland/rente-ab-63-ist-eine-maennerrente-aid-1.4681135
       
       ## TAGS
       
   DIR Rente
   DIR Arbeit
   DIR Arbeitsmarkt
   DIR Erwerbstätigkeit
   DIR Ruhestand
   DIR SPD
   DIR Agentur für Arbeit
   DIR Konjunktur
   DIR Kindergeld
   DIR Rente
   DIR Schwarz-rote Koalition
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rente mit 63: Unions-Politiker wollen Korrekturen
       
       Weil die Nachfrage nach der Rente mit 63 hoch ist, fordern
       Wirtschaftspolitiker von CDU und CSU Nachbesserungen. Ansonsten drohten
       Beitragserhöhungen.
       
   DIR Diskussion um Lebensarbeitszeit: Freiwillig Rente mit 70 Jahren
       
       Der Chef der Bundesagentur für Arbeit will Modelle für einen späteren
       Renteneintritt diskutieren. Die Arbeitgeberverbände begrüßen den Vorstoß.
       
   DIR Fazit der Wirtschaftsweisen: Friseure und Mütter sind zu teuer
       
       Der Sachverständigenrat warnt: Mindestlohn und Renten-politik gefährden das
       Wachstum der deutschen Wirtschaft. Einige sind vom Urteil irritiert.
       
   DIR Kommentar 60 Jahre Kindergeld: Ab in die Rente!
       
       Das Kindergeld ist so muffig und ungerecht wie die ganzen Fünfziger-Jahre.
       Jene, die am wenigsten Unterstützung brauchen, bekommen das meiste Geld.
       
   DIR Debatte Renten: Im freien Fall
       
       Die SPD hat ihr Ziel aufgegeben, für eine zukunftssichere Altersversorgung
       zu streiten. Den Preis dafür zahlen die Jüngeren und viele Frauen.
       
   DIR Rentenpaket wird noch teurer: 40.000 Frührentner mehr
       
       Das Rentenpaket der Koalition wird womöglich noch teurer als veranschlagt.
       Und die Linke rechnet vor: Es trifft auch die Rentner – durch geringere
       Rentensteigerungen.